Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin – Albumkritik und Vorstellung

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin – Albumvorstellung und Bewertung

Letztes Update: 08. September 2025

Der Artikel stellt das Album „Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin“ vor und gibt eine ehrliche Kritik. Er zeigt, warum die Lieder ideal zum Tanzen und Mitsingen für Kinder sind und wie sie die musikalische Entwicklung fördern.

Vorstellung und Kritik: KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin

Volker Rosin gilt seit Jahrzehnten als feste Größe im Kinderzimmer. Sein Name steht für Tanz, Freude und klare Bewegungslieder. Mit dem Album KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin bündelt er viele bekannte Hits. Das Werk erschien am 25. September 2015. Es bietet 21 Tracks im Digital-Format. Für Sie als Elternteil ist das eine bequeme Lösung. Die Auswahl deckt viele Situationen im Alltag ab. Vom Morgen bis zur Kinderparty ist alles dabei. Doch hält die Sammlung, was der Titel verspricht? Diese Kritik blickt genau hin. Sie zeigt Stärken, Schwächen und echte Aha-Momente.

Ein starkes Konzept mit klarer Mission

Die Idee hinter KiKA Tanzalarm ist simpel. Kinder sollen sich bewegen und dabei Spaß haben. Genau das trägt das Album in die Wohnstube. Volker Rosin ist hier mehr Coach als Sänger. Er führt, motiviert und bleibt stets zugänglich. Sein Ton ist freundlich und direkt. So erreicht er Kinder im Alter von drei bis acht Jahren. Auch ältere Geschwister steigen gerne ein. Der Mix aus Tanz, Spiel und kleinen Geschichten ist klug. Er folgt der Logik einer guten Turnstunde. Erst Warm-up, dann Action, dann Ausklang.

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin bündelt dieses Prinzip. Es greift den KiKA-Spirit auf. Es baut zugleich Brücken in den Alltag. Die Songs sind kurz, klar und leicht zu merken. Damit punkten sie auch bei Kindern mit wenig Geduld. Sie können sofort mitmachen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber komplexeren Produktionen.

Warum Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin heute noch wirkt

Das Album ist zwar aus 2015. Doch die Wirkung ist zeitlos. Kinder brauchen Bewegung und Struktur. Beides bieten diese Lieder. Sie sind wie kleine Aufgaben mit Belohnung. Mach die Bewegung, fühl den Beat, lache. Dieses Prinzip altert kaum. Dazu kommt der Humor. Tiere tanzen, Züge singen, Berufe werden lebendig. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das bleibt frisch.

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin setzt genau darauf. Es ist kein Streaming-Mix, der alles sein will. Es ist eine kuratierte Auswahl. Sie dient dem Tanzerfolg im Kinderzimmer. Das macht die Zusammenstellung stark. Sie wirkt wie ein Programm mit rotem Faden.

Die Trackliste im Überblick: Vielfalt mit Wiedererkennung

21 Titel, jeder mit eigener Idee. So entsteht Tempo und Abwechslung. Der Opener „Komm, lass uns tanzen (KiKA Tanzalarm)“ macht sofort auf. Er holt alle ins Boot. „Tschu Tschu Wah - Die Straßenbahn“ liefert klare Gesten. Es gibt Ruf-und-Antwort-Elemente. „Das Lied über mich“ stärkt Selbstwahrnehmung. Der „Känguru Dance“ ist pure Energie. „Willkommen an Bord“ weckt Reiselust. „Flitze Flattermann“ setzt auf flinke Füße.

„Das Kamel tanzt gern Cha-Cha-Cha“ bringt einen Hauch Exotik. „Oakie Doakie“ klebt im Ohr. „Santorini“ entspannt und schaukelt. „Hoppelhase Hans“ hoppelt mit Charme. „Polizei-Song (Wähle 110)“ vermittelt Verhalten in Not. „Theo Theo (Der Fitness-Song)“ ist ein kleines Workout. „Leuchtturm Mambo“ lädt zum Schunkeln ein. „Der Gorilla mit der Sonnenbrille (Remix)“ ist ein Kultmoment. „American Football“ bringt Teamsport ins Spiel. „Grün ist die Insel“ malt Bilder im Kopf.

„Wir feiern heut Hochzeit (Hochzeitstanz)“ setzt auf Rollen und Fest. „Ein Bauer sitzt nicht im Büro“ macht Berufe greifbar. „Reiner ist Schreiner“ klingt handfest. „Denn im Wald bin ich der Förster“ führt in die Natur. „Der stärkste Mann der Welt“ feiert Stärke und Mut. Diese Bandbreite hält Kinder bei Laune. Sie verhindert Langeweile. Das ist wichtig, wenn Sie das Album oft hören.

Produktion und Sound: Klar, direkt, auf Bewegung getrimmt

Der Sound ist sauber und hell. Die Beats sind vorne. Das hilft beim Nachmachen. Instrumente wie Gitarre, Synths und Percussion sind klar. Stimmen sind warm und präsent. Die Produktion vermeidet Überladung. Sie lässt Raum für das Wesentliche. Das Tempo bleibt meist im mittleren Bereich. So können Kinder mitkommen. Kleine Breaks zeigen, wann gewechselt wird. Das ist pädagogisch sinnvoll.

Einige Sounds wirken heute etwas retro. Das betrifft vor allem Synth-Brass und Drums. Doch gerade das stört Kinder nicht. Sie wollen klare Signale. Die bekommen sie hier. Erwachsene bemerken es eher. Es ist ein kleiner Nostalgie-Touch. In Summe überzeugt die Mischung. Sie ist funktional und freundlich.

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin profitiert davon. Die Produktion trägt die Bewegungsidee. Sie ist kein Pop-Overkill. Sie dient dem Ziel: Tanzen, Lächeln, Lernen.

Bewegung als Kern: Wie die Songs Körper und Kopf verbinden

Die meisten Lieder führen durch klare Anweisungen. Arme hoch, Beine beugen, hüpfen, drehen. Es sind kleine Choreos. Sie sind leicht und wiederholen sich. So haben auch junge Kinder Erfolg. Erfolg macht Lust auf mehr. Genau das halten die Songs am Laufen. Sie starten einfach und steigern sich. Das ist clever. Es ist wie eine Treppe.

Viele Titel arbeiten mit Call-and-Response. Kinder rufen nach. Sie fühlen sich gehört. Das stärkt Selbstvertrauen. Es fördert Sprachgefühl und Rhythmus. Dabei entstehen lustige Momente. Sie lockern die Gruppe. Auch Einzelkinder machen gut mit. Der Raum wird Bühne. Das Wohnzimmer wird zur Turnhalle.

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin bildet dieses Konzept ab. Es ist greifbar und verlässlich. Sie wissen, was passiert. Kinder wissen es auch. Genau so wächst Routine. So wird Bewegung zur Freude, nicht zur Pflicht.

Höhepunkte: Diese Songs tragen die Sammlung

Der sichere Start: „Komm, lass uns tanzen“

Dieser Opener ist ein Türöffner. Er sagt alles im Titel. Er setzt auf Einladung statt Druck. Das ist klug. So steigen alle ein. Sie als Erwachsener auch. Der Puls geht hoch, der Kopf wird frei. Ein Start wie ein freundliches Nicken. Danach ist die Gruppe bereit.

Der Klassiker mit Augenzwinkern: „Der Gorilla mit der Sonnenbrille (Remix)“

Humor ist hier Trumpf. Die Figur ist stark gezeichnet. Der Remix wirkt frischer und direkter. Kinder lieben dieses Bild. Ein Gorilla, cool und freundlich. Dazu ein Beat, der schiebt. Hier platzt die Freude. Es ist ein Fixpunkt jeder Party.

Praxisnutzen pur: „Polizei-Song (Wähle 110)“

Dieses Lied ist mehr als Spaß. Es erklärt Verhalten in Not. Die Zahl 110 prägt sich ein. Der Ton bleibt ruhig und klar. Das ist pädagogisch wertvoll. Hier verbinden sich Musik und Alltag. Sie können danach leicht ins Gespräch gehen. So wird Lernen nebenbei möglich.

Fitness mit Lächeln: „Theo Theo“

Es ist ein Workout, das nicht so heißt. Kleine Bewegungen, klare Schritte, gute Laune. Kinder kommen schnell in Fahrt. Der Song passt in kurze Pausen. Auch am Morgen ist er dankbar. Er weckt den Körper sanft. Und er macht wach im Kopf.

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin zeigt an diesen Stücken seine Stärke. Humor, Nutzen und Bewegung greifen ineinander. So bleibt das Album lebendig.

Didaktik im Detail: Sprache, Regeln, Rollen

Die Texte sind einfach und direkt. Viele Verben im Imperativ. Das ist gut. Kinder verstehen sofort. Gleichzeitig gibt es Rollen. Tiere tanzen, Berufe sprechen. So entsteht ein Spielfeld. Regeln blitzen auf, ohne zu bremsen. Warten, zuhören, nachmachen. Das trainiert soziale Skills.

Sprachlich sind die Reime klar. Es gibt wenige Stolpersteine. Das unterstützt eine saubere Artikulation. Viele Nomen sind aus der Alltagswelt. So wächst der Wortschatz. Die Melodien helfen beim Merken. Ohrwürmer sind hier kein Fehler. Sie sind Werkzeug.

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin nutzt dieses Werkzeug gut. Es arbeitet mit Wiederholung. Es würzt mit Bildern. Es bleibt immer respektvoll. Das macht die Lieder robust.

Kritische Punkte: Wo das Album Schwächen hat

Einige Refrains wiederholen sich stark. Für sehr musikaffine Erwachsene kann das ermüden. Mancher Beat wirkt wie aus einem älteren Keyboard. Das kann altmodisch klingen. Zudem sind die Übergänge zwischen den Songs abrupt. Ein Mix-Modus wäre für Feiern hilfreich. So müsste man weniger skippen oder pausenlos steuern.

Auch thematisch gibt es viel Bekanntes. Tiere, Polizei, Berufe. Das ist bewährt, aber nicht neu. Wenn Sie frische Themen suchen, greifen Sie zu neueren Produktionen. Dort finden Sie Diversität, Umwelt oder Medienbildung. Hier steht die Bewegung im Vordergrund. Das ist ehrlich, aber eben fokussiert.

Trotzdem bleibt die Bilanz positiv. Die Lieder funktionieren in der Praxis. Kinder kümmert der Retro-Faktor selten. Hauptsache, die Bewegung passt. Das erfüllt das Album verlässlich.

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin überlebt diese Kritikpunkte. Es punktet über seinen Nutzen. Es punktet über seine klare Struktur.

Alltagstauglichkeit: So nutzen Sie das Album klug

Sie planen eine Kinderparty? Stellen Sie drei Blöcke zusammen. Start, Action, Ausklang. Beginnen Sie mit „Komm, lass uns tanzen“. Dann folgen zwei bis drei Action-Songs. Setzen Sie „Gorilla“ als Highlight. Danach eine kurze Verschnaufpause. Nutzen Sie „Santorini“ oder „Leuchtturm Mambo“. Zum Schluss „Hoppelhase Hans“. So endet die Runde leicht.

Im Auto funktioniert das Album auch. Wählen Sie Lieder mit klaren Gesten für Pausen. Nach dem Stopp wird getanzt. Zu Hause hilft es als Ritual. Nach den Hausaufgaben zwei Lieder. Danach Snack. Abends etwas Ruhiges. So entsteht ein fester Rahmen. Kinder lieben das.

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin ist dafür gemacht. Es ist kein Album für leises Nebenbei. Es will in Bewegung bringen. Setzen Sie es gezielt ein. Dann entfaltet es seine Stärke.

Vergleich: Was macht diese Best-of anders?

Viele Best-of-Alben mischen Hits ohne Plan. Dieses Album denkt vom Körper aus. Es richtet Tempo und Struktur auf Bewegung. Das ist die klare Kante. Einige Sammlungen sind musikalisch feiner. Doch sie verlieren die Zielgruppe schneller. Hier bleiben Kinder dran. Das ist der zentrale Mehrwert.

Die Auswahl deckt mehrere Bewegungsstile ab. Hüpfen, Stampfen, Drehen, Schleichen. Auch das ist nicht selbstverständlich. Dazu kommen Lieder mit Sachbezug. Polizei, Förster, Schreiner. So bekommen Sie ein kleines Lernpaket. Ohne dass es wie Schule wirkt. Diese Mischung ist das Unterscheidungsmerkmal.

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin zeigt damit Profil. Es ist ein Bewegungsalbum mit Herz. Es ist ein Best-of mit Plan.

Ein Blick auf einzelne Themenkreise

Tierlieder als Fantasie-Booster

Der Känguru Dance, der Gorilla, der Hase. Tiere öffnen Türen. Kinder schlüpfen gerne in Rollen. So fällt Hemmung ab. Bewegung wird Teil des Spiels. Die Lieder setzen das klug ein. Sie bieten klare Bilder. Sie halten die Choreos einfach.

Berufe als Brücke zur Wirklichkeit

Förster, Schreiner, Bauer, Polizei. Diese Songs erklären die Welt. Sie geben Gesprächsanlass. Nach dem Lied kann der Austausch starten. Was macht ein Förster? Warum braucht es die 110? So wirkt Musik nach. Das macht die Sammlung wertvoll.

Reisen und Orte als Klangfarben

„Santorini“, „Willkommen an Bord“, „Leuchtturm Mambo“. Diese Titel weiten den Blick. Sie bringen andere Rhythmen. Kinder spüren: Die Welt ist groß. Das fördert Neugier. Ganz ohne Zeigefinger.

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin bildet diese Kreise ab. Es kippt nicht in Kitsch. Es bleibt verspielt und konkret.

Praxis-Check: Kita, Zuhause, Bühne

In der Kita bringen die Lieder Struktur. Sie sind ideal für Morgenkreise. Sie helfen nach ruhigen Phasen. Sie lösen Energie, ohne zu überdrehen. Zuhause klappen kurze Sets. Zwei bis drei Lieder reichen oft. Auf der Bühne ziehen die Hits sicher. Auch ohne aufwendige Technik. Die Ansagen sind im Song. Das spart Probenzeit.

Sie können Requisiten nutzen. Sonnenbrille, Bauhelm, Hasenohren. Das erhöht den Spaß. Es gibt klare Rollen. Kinder blühen auf. Wichtig ist die Dosierung. Lieber kurze, klare Einheiten. Dann bleibt die Freude hoch.

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin passt in all diese Räume. Es ist flexibel und robust. Das ist ein echtes Qualitätsmerkmal.

Langzeiteindruck: Hält die Lust oder sinkt sie?

Nach vielen Runden zeigt sich ein Muster. Kinder greifen zu ihren Favoriten. Sie wählen „Gorilla“, „Känguru“, „Theo“. Einige Titel rutschen nach hinten. Das ist normal. Der große Vorteil ist die Auswahl. Sie können rotieren, ohne das Konzept zu verlieren. Der Kern bleibt Freude an Bewegung.

Als Erwachsener hören Sie Unterschiede. Tempo, Sound, Reimform. So bleibt es auch für Sie erträglich. Kleine Spiele helfen gegen Routine. Wer tanzt wie ein leises Kamel? Wer tanzt doppelt so schnell? So bekommt jede Runde einen Twist.

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin übersteht diesen Alltagstest. Es bleibt ein go-to für schnelle Bewegung. Das ist viel wert.

Kaufberatung: Für wen lohnt sich das Album?

Wenn Sie ein sicheres Bewegungs-Set suchen, greifen Sie zu. Für Geburtstage ist es fast ein Pflichtkauf. Für Kitas lohnt es sich wegen der Bandbreite. Für sehr musikaffine Familien mit Pop-Fokus gibt es modernere Alternativen. Doch wenige bieten so klare Anleitungen. Und so verlässliche Reaktionen von Kindern.

Digital ist sinnvoll. Sie stellen schnell Playlists zusammen. Sie steuern Tempo und Länge. Der Preis ist meist fair. 21 Songs bieten echte Laufzeit. Klanglich ist die Produktion solide. Die Gerätefrage spielt damit kaum eine Rolle.

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin ist ein Paket mit Nutzen. Es ist ein Werkzeug für gute Laune. Es ist eine Schatzkiste für Bewegung.

Fazit: Ein Best-of mit Herz, Humor und Haltung

Dieses Album liefert, was es verspricht. Es bringt Kinder in Bewegung. Es macht das mit Wärme und Witz. Es bleibt nahe an der Lebenswelt. Die Produktion ist funktional und klar. Manche Sounds sind retro. Doch die Praxis zählt. Und da punktet die Sammlung.

Für kurze Tanzpausen ist sie stark. Für Kinderfeste ist sie erprobt. Für Lernmomente bietet sie Anknüpfung. Wer mehr Pop will, schaut weiter. Wer verlässliche Bewegung will, bleibt hier. Der Mix aus Klassikern und Themenliedern trägt. Die Auswahl ist stimmig und rund.

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin verdient damit seinen Platz. Es ist kein Zufallserfolg. Es ist das destillierte Konzept eines Könners. Ihr Wohnzimmer wird zur Bühne. Ihr Kind wird zum Star des Moments. Genau dafür sind diese 21 Tracks gemacht. Genau deshalb bleibt das Album frisch.

Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin ist am Ende ein Danke. Ein Danke an Bewegung. Ein Danke an Humor. Ein Danke an kindliche Energie. Wenn Sie genau das suchen, liegen Sie hier richtig.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin" bietet eine bunte Mischung aus mitreißenden Kinderliedern. Volker Rosin, bekannt als "König der Kinderdisco", hat wieder einmal bewiesen, dass er weiß, wie man Kinder zum Tanzen bringt. Mit eingängigen Melodien und lustigen Texten sorgt das Album für gute Laune und Bewegung. Doch es gibt noch viele weitere tolle Alben, die Kinder und Eltern gleichermaßen begeistern.

Ein weiteres Highlight in der Welt der Kindermusik ist das Album Volker Rosin Alle Kinder lieben Gina. Dieses Album zeigt die Vielseitigkeit von Volker Rosin und bietet eine Vielzahl von Liedern, die Kinder zum Mitsingen und Tanzen animieren. Die fröhlichen Melodien und kindgerechten Texte machen es zu einem Muss für jede Kinderparty.

Wenn Sie auf der Suche nach noch mehr Tanz- und Partyhits für Kinder sind, sollten Sie sich das Album Tanzalarmkids Wir rocken jede Party! nicht entgehen lassen. Die Tanzalarmkids bringen mit ihren energiegeladenen Songs jede Feier in Schwung. Die Lieder sind perfekt für Kinder, die gerne tanzen und sich bewegen. Dieses Album sorgt garantiert für Stimmung und Spaß.

Für die Fans von Rolf Zuckowski gibt es ebenfalls eine große Auswahl an tollen Alben. Besonders empfehlenswert ist Rolf Zuckowski und seine Freunde Rolfs Schulweg-Hitparade. Dieses Album begleitet Kinder musikalisch auf ihrem Schulweg und vermittelt wichtige Botschaften auf spielerische Weise. Mit seinen eingängigen Melodien und liebevollen Texten ist es ein echter Klassiker.

Mit diesen Alben haben Sie eine wunderbare Auswahl an Kindermusik, die für gute Laune und viel Bewegung sorgt. Egal ob zu Hause, im Kindergarten oder auf der nächsten Kinderparty – diese Lieder sind immer ein Hit!