Deine Freunde Ordentlich Durcheinander – Das neue Kinderalbum im Test

Deine Freunde Ordentlich Durcheinander – Vorstellung und Kritik des Albums

Letztes Update: 05. Juli 2025

Der Artikel stellt das Album Deine Freunde Ordentlich Durcheinander vor und gibt eine ehrliche Kritik. Du erfährst, welche Lieder besonders gefallen und wie das Album bei Kindern ankommt. Ideal für alle, die gute Kindermusik suchen.

Deine Freunde Ordentlich Durcheinander: Ein Album, das Kinderherzen höher schlagen lässt

Mit ihrem neuen Album "Ordentlich Durcheinander" haben Deine Freunde erneut bewiesen, dass sie die Meister der Kindermusik sind. Am 5. Mai 2023 veröffentlicht, bietet das Album eine bunte Mischung aus Spaß, Humor und lehrreichen Momenten. Es ist ein Werk, das sowohl Kinder als auch Eltern anspricht und dabei die alltäglichen Herausforderungen des Familienlebens thematisiert.

Einführung in die Welt von Deine Freunde

Deine Freunde sind bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Hip-Hop, Pop und kindgerechten Texten. Seit ihrer Gründung haben sie sich einen festen Platz in der Welt der Kindermusik erobert. Mit "Ordentlich Durcheinander" setzen sie ihre Erfolgsgeschichte fort. Das Album umfasst 19 Tracks, die alle ihre eigene Geschichte erzählen und dabei stets den typischen Humor der Band bewahren.

Der Titeltrack: "Ordentlich durcheinander"

Der Titeltrack "Ordentlich durcheinander" ist ein Paradebeispiel für den Stil von Deine Freunde. Mit einem eingängigen Beat und cleveren Texten beschreibt der Song das Chaos, das oft im Kinderzimmer herrscht. Es ist ein Lied, das sowohl Kinder als auch Eltern zum Schmunzeln bringt, da es die alltäglichen Herausforderungen des Aufräumens auf humorvolle Weise thematisiert.

Ein Blick auf die Trackliste

Die Vielfalt der Themen auf "Ordentlich Durcheinander" ist beeindruckend. Der Opener "Wir holen euch ab" lädt die Hörer ein, sich auf eine musikalische Reise zu begeben. "Unmöglich" und "Das schlechteste Lied seit Jahren" zeigen den typischen Humor der Band. Mit "Raus ins Bett" wird das allabendliche Drama des Zubettgehens thematisiert, während "Rucksack im Gesicht" und "Schiss" kurze, aber prägnante Intermezzi bieten.

Humor und Ernsthaftigkeit im Einklang

Deine Freunde verstehen es, ernste Themen mit einer Prise Humor zu versehen. "Der unangekündigte Test" spricht die Ängste vieler Kinder an, während "Dumme Witze" und "Schlechter Verlierer" die kleinen und großen Dramen des Alltags aufgreifen. Diese Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit macht das Album zu einem echten Erlebnis für die ganze Familie.

Emotionale Momente auf "Ordentlich Durcheinander"

Doch nicht nur der Humor steht im Vordergrund. Mit "Ich hab dich lieb" und "Schon bist du in der Pubertät" zeigt die Band ihre gefühlvolle Seite. Diese Songs sprechen die emotionalen Aspekte des Aufwachsens an und bieten sowohl Kindern als auch Eltern die Möglichkeit, sich in den Texten wiederzufinden.

Musikalische Vielfalt und Kreativität

Musikalisch bietet "Ordentlich Durcheinander" eine breite Palette an Stilen. Von Hip-Hop über Pop bis hin zu rockigen Elementen ist alles vertreten. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass das Album nie langweilig wird und immer wieder neue Facetten offenbart. Besonders hervorzuheben ist der Track "Tanz auf dem Vulkan", der mit seinem mitreißenden Rhythmus zum Tanzen einlädt.

Ein Album für die ganze Familie

"Ordentlich Durcheinander" ist mehr als nur ein Kinderalbum. Es ist ein Werk, das die ganze Familie anspricht. Die cleveren Texte und eingängigen Melodien sorgen dafür, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene ihren Spaß haben. Die Themen sind aus dem Leben gegriffen und bieten Gesprächsstoff für die ganze Familie.

Kritik und Fazit

Deine Freunde haben mit "Ordentlich Durcheinander" ein Album geschaffen, das sowohl musikalisch als auch inhaltlich überzeugt. Die Mischung aus Humor, Ernsthaftigkeit und musikalischer Vielfalt macht es zu einem Muss für jede Familie. Kritiker könnten bemängeln, dass einige Tracks zu kurz sind, doch gerade diese Kürze sorgt für Abwechslung und hält die Aufmerksamkeit der jungen Hörer.

Insgesamt ist "Ordentlich Durcheinander" ein gelungenes Album, das die Stärken von Deine Freunde perfekt zur Geltung bringt. Es ist ein Werk, das in keiner Familienmusikbibliothek fehlen sollte und sicherlich noch lange in den Köpfen der Hörer nachklingen wird.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Ordentlich Durcheinander" von Deine Freunde bietet eine frische und freche Mischung aus Kindermusik. Es begeistert mit eingängigen Melodien und witzigen Texten. Wenn du mehr über die Band erfahren möchtest, empfehle ich dir einen Blick auf das Album Deine Freunde Kindsköpfe. Hier findest du eine ausführliche Kritik und Vorstellung.

Ein weiteres Highlight für Kinder ist die Sammlung von Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderlieder für den Morgenkreis. Diese Lieder sind perfekt für den Start in den Tag und fördern die Gemeinschaft im Morgenkreis.

Auch die Klassiker von Rolf Zuckowski dürfen nicht fehlen. Besonders empfehlenswert ist das Album Rolf Zuckowski und seine Freunde 12 Bunte Liedergeschichten: Die Liedersammlung zur Bilderbuchreihe. Es verbindet Musik und Geschichten auf wunderbare Weise und begeistert Kinder und Eltern gleichermaßen.