Volker Rosin Hoppelhase Hans – Vorstellung und Kritik zum Kinderalbum

Volker Rosin Hoppelhase Hans – Das fröhliche Kinderlieder-Album im Test

Letztes Update: 28. Juni 2025

In diesem Artikel stellen wir das Album 'Hoppelhase Hans' von Volker Rosin vor. Du erfährst, welche Lieder besonders beliebt sind und wie die Musik Kinder spielerisch fördert. Außerdem geben wir eine ehrliche Kritik zum Gesamtwerk.

Volker Rosin Hoppelhase Hans: Ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie

Volker Rosin, bekannt als der "König der Kinderdisco", hat mit seinem Album "Hoppelhase Hans" ein Werk geschaffen, das seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2003 die Herzen von Kindern und Eltern gleichermaßen erobert. Mit einer Mischung aus eingängigen Melodien und kindgerechten Texten lädt das Album zum Mitsingen und Tanzen ein. Doch was macht "Hoppelhase Hans" so besonders und warum sollte es in keiner Familiensammlung fehlen?

Ein Blick auf die Entstehung von Volker Rosin Hoppelhase Hans

Volker Rosin hat sich mit "Hoppelhase Hans" erneut als Meister der Kindermusik bewiesen. Das Album erschien am 13. Mai 2003 und umfasst 15 abwechslungsreiche Tracks. Jeder Song erzählt eine eigene kleine Geschichte und bietet Kindern die Möglichkeit, in fantasievolle Welten einzutauchen. Rosin versteht es, Themen aus dem Alltag der Kinder aufzugreifen und musikalisch zu verarbeiten.

Die Vielfalt der Themen auf dem Album

Das Album beginnt mit dem schwungvollen Titel "Hey, jetzt geht es richtig los", der sofort Lust auf mehr macht. Der Titelsong "Hoppelhase Hans" ist ein fröhliches Lied, das die Abenteuer eines kleinen Hasen beschreibt. Mit "Die Hände sind verschwunden" wird das Thema Körperbewusstsein spielerisch behandelt. Jeder Track hat seinen eigenen Charme und bietet sowohl Unterhaltung als auch Lernmöglichkeiten.

Der Titelsong: Hoppelhase Hans

Der Song "Hoppelhase Hans" ist zweifellos das Herzstück des Albums. Mit seiner eingängigen Melodie und dem lustigen Text zieht er Kinder sofort in seinen Bann. Der Hase Hans erlebt allerlei Abenteuer, die Kinder dazu anregen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Der Song ist nicht nur ein Ohrwurm, sondern auch ein wunderbares Beispiel dafür, wie Musik die Kreativität fördern kann.

Musikalische Vielfalt und Abwechslung

Volker Rosin zeigt auf "Hoppelhase Hans" seine musikalische Bandbreite. Von fröhlichen Melodien wie "Urlaub - endlich Urlaub" bis hin zu rhythmischen Stücken wie "Gib dem Affen Zucker" ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders hervorzuheben ist "Sommer, Sonne, Sunshine", das in zwei Versionen auf dem Album zu finden ist. Der "Learning English mix" bietet zudem eine spielerische Möglichkeit, erste englische Wörter zu lernen.

Die Bedeutung von Bewegung und Tanz

Ein zentrales Element von Volker Rosins Musik ist die Förderung von Bewegung. Viele Lieder auf "Hoppelhase Hans" laden zum Tanzen ein und animieren Kinder, sich zu bewegen. "Ra ta ta - Die Eisenbahn" ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Musik Kinder dazu motivieren kann, aktiv zu werden und Spaß an der Bewegung zu haben. Diese Verbindung von Musik und Bewegung ist ein wichtiger Aspekt in der kindlichen Entwicklung.

Volker Rosin Hoppelhase Hans: Ein pädagogischer Ansatz

Volker Rosin gelingt es, pädagogische Inhalte in seine Musik zu integrieren, ohne dass der Spaß dabei zu kurz kommt. Lieder wie "Ob Bruder, ob Schwester" thematisieren soziale Beziehungen und fördern das Verständnis für ein harmonisches Miteinander. Auch "Unser Baby ist ein Hit" greift das Thema Familie auf und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl.

Die Produktion und Klangqualität

Die Produktion von "Hoppelhase Hans" ist hochwertig und auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Die klare Klangqualität und die gut verständlichen Texte machen es auch für die jüngsten Hörer leicht, den Liedern zu folgen. Volker Rosin hat bei der Produktion großen Wert darauf gelegt, dass die Musik sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht.

Ein Album für die ganze Familie

"Hoppelhase Hans" ist nicht nur ein Album für Kinder, sondern ein musikalisches Erlebnis für die ganze Familie. Die Lieder sind so gestaltet, dass sie auch Eltern Freude bereiten und zum Mitsingen einladen. Volker Rosin schafft es, Generationen zu verbinden und gemeinsame musikalische Erlebnisse zu schaffen.

Fazit: Ein zeitloser Klassiker

Volker Rosin Hoppelhase Hans ist ein Album, das auch nach vielen Jahren nichts von seinem Charme verloren hat. Die Mischung aus eingängigen Melodien, pädagogischen Inhalten und der Förderung von Bewegung macht es zu einem zeitlosen Klassiker der Kindermusik. Es ist ein Muss für jede Familie, die Musik liebt und gemeinsam Spaß haben möchte.

Mit "Hoppelhase Hans" hat Volker Rosin ein Werk geschaffen, das Kinder und Eltern gleichermaßen begeistert. Die Lieder sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch wertvolle Lerninhalte. Ein Album, das in keiner Sammlung fehlen sollte und immer wieder Freude bereitet.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Hoppelhase Hans" von Volker Rosin begeistert mit fröhlichen Melodien und kindgerechten Texten. Wenn du weitere Werke von Volker Rosin erkunden möchtest, empfehle ich dir das Album "Volker Rosin 24 Türchen". Hier findest du eine bunte Mischung an Weihnachtsliedern, die perfekt in die festliche Jahreszeit passen.

Ein weiteres Highlight ist das Album "Volker Rosin Das Kamel tanzt gern Cha, Cha, Cha ...". Dieses Album überzeugt mit lustigen und mitreißenden Rhythmen, die Kinder zum Tanzen und Mitsingen animieren. Es ist eine großartige Ergänzung zu "Hoppelhase Hans" und sorgt für noch mehr musikalischen Spaß.

Für eine abwechslungsreiche Musikauswahl empfehle ich auch das Album "Volker Rosin Unglaubliche Geschichten von Milli und Molli". Diese Sammlung erzählt spannende Geschichten in Liedform und fördert die Fantasie der Kinder. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die musikalische Reise mit Volker Rosin fortzusetzen und neue Facetten seiner Musik zu entdecken.