Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten – Albumvorstellung und Kritik

Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten: Albumvorstellung und Kritik

Letztes Update: 07. September 2025

Der Artikel stellt 'Kunterbunte Jahreszeiten' von Volker Rosin vor, beleuchtet die musikalischen Schwerpunkte der Jahreszeiten, bewertet Texte, Melodien und Produktion, nennt Lieblingsstücke und gibt eine klare Empfehlung, für welche Kinder das Album besonders geeignet ist.

Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten: Vorstellung und Kritik des Albums

Was macht Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten besonders?

Ein Album, das den Jahreskreis in Liedern abbildet, ist mehr als nur eine Sammlung. Es ist ein roter Faden für den Alltag mit Kindern. Genau das bietet Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten. Die CD führt durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Sie hält die passenden Stimmungen fest. Sie lädt zum Tanzen, Singen und Träumen ein. Der Gedanke ist simpel. Doch die Wirkung ist groß.

Die 25 Titel sind klug sortiert. Sie steigen in den Frühling ein. Sie nehmen Schwung mit in den Sommer. Sie lassen Blätter fallen im Herbst. Sie glitzern im Winter. Das klingt naheliegend. Aber es ist konsequent und leicht nutzbar. Als Elternteil oder als Pädagogin bekommen Sie so Struktur an die Hand. Ein Jahr in Liedern, immer griffbereit.

Ein Album als Jahreskreis – warum das Konzept trägt

Der Jahreslauf ist ein starkes Thema für Kinder. Er ist vertraut und doch immer neu. Lieder dazu sind schnell anschlussfähig. Hier setzt Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten an. Es verknüpft Wetter, Feste und Gefühle. Es präsentiert Bilder, die Kinder kennen. So entstehen kleine Erzählungen, die man sofort versteht. Das ist ein Vorteil, gerade im Kita-Alltag.

Der klare Aufbau erleichtert auch den Einsatz in Ritualen. Am Montag passt ein Frühlingslied. Am Regentag ein Stück zum Tropfen. Im Advent eine warme Ballade. So lassen sich Routinen musikalisch stützen. Das klingt einfach, ist aber wirksam. Musik wird so zur Brücke. Zwischen Gefühl und Handlung. Zwischen Beobachtung und Bewegung.

Zielgruppe und Einsatz – was Sie erwarten dürfen

Die CD richtet sich an Kinder im Kita- und Grundschulalter. Sie funktioniert zu Hause und in Gruppen. Die Texte sind leicht verständlich. Die Refrains sind eingängig. Die Bewegungsanreize sind klar. Genau das brauchen Sie im Alltag. Ein Lied, das in zwei Takten wirkt, spart Zeit. Es holt Kinder sofort ab. Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten erfüllt dieses Versprechen. Es hält das Tempo hoch. Und es gönnt auch ruhige Momente.

Als Erwachsener hören Sie mit einem zweiten Ohr. Sie achten auf Klang, Sprache, Botschaft. Sie fragen: Ist das kitschig? Ist das zu laut? Ist es zu simpel? Das Album findet meist eine gute Balance. Nicht jeder Gag sitzt. Aber der Ton bleibt freundlich. Der Blick auf die Welt ist hell und offen. Das tut gut.

Klangbild, Produktion und Stimme

Die Produktion setzt auf klare Pop-Arrangements. Es gibt Gitarren, Tasten, Bass und Schlagzeug. Dazu einfache Effekte. Nichts ist überladen. Das macht den Sound frisch. Die Stimme steht vorn und ist gut zu verstehen. Das ist bei Kinderliedern entscheidend. Kinder wollen nachsingen. Sie brauchen klare Töne. Auch hier punktet Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten. Der Mix ist sauber. Das Timing ist straff. Die Ohrwürmer sitzen schnell.

Abwechslung entsteht durch Stilwechsel. Mal klingt es nach Disco. Mal nach Marsch. Mal nach zartem Pop. In Summe wirkt das rund. Für erwachsene Ohren mag es mitunter sehr glatt sein. Doch für das Ziel ist das klug. Ordnung im Klang hilft beim Mitmachen. Genau das will dieses Album.

Frühling: Lieder mit jungen Knospen

Der Auftakt gehört dem Erwachen. "Kunterbunte Jahreszeiten" benannt als Titelsong spannt den Bogen. "Wenn ein schöner Tag beginnt" legt die Stimmung. "Ich bin ein kleiner Hase" und "Hoppelhase Hans" bringen Bewegung. "Dieses Wetter heißt April" nimmt das Auf und Ab auf. "Wolken am Himmel" weitet den Blick. So entsteht ein Frühlingspaket mit Witz und Drive. Sie haben für jede Lage ein Lied. Für Sonne. Für Regen. Für Wind.

Besonders stark ist die Sprache. Sie ist bildhaft und konkret. Sie vermeidet abstrakte Begriffe. Kinder können die Bilder sofort greifen. Hase, Wiese, Wolken, April. Das sind Worte, die haften. Hier zeigt sich Erfahrung. Der Autor kennt seine Zielgruppe. Er spricht sie direkt an. Ohne Umwege. Das macht den Zugang leicht.

Bewegungsimpulse im Frühling

Frühling heißt rausgehen. Diese Idee steckt in vielen Stücken. Hüpfen. Drehen. Hopsen. Die Verben sind klar. Die Gesten sind eindeutig. So wird jedes Lied zum kleinen Spiel. Sie können sofort mitmachen. Ohne Material. Ohne Vorbereitung. Das spart Kraft. Und es bringt die Gruppe in Fluss.

Sommer: Energie und Ferienlust

Der Sommerteil ist die stärkste Partyzone. "Sommer, ich dreh mich" dreht die Lautstärke hoch. "Hey, bald gibt es Ferien" schürt Vorfreude. "Kinder, heut ist Sommerfest" facht die Stimmung an. "Der Gorilla mit der Sonnenbrille" setzt den bekannten Akzent. Hier bündelt sich das Album zum Tanz. Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten zeigt hier seine Disco-Seite. Das ist mitreißend und leicht. Genau richtig für heiße Tage.

Gleichzeitig bleibt Platz für Struktur. Die Refrains sind einfach. Die Strophen kurz. Die Ansprache direkt. Kinder verstehen in Echtzeit. Sie wissen, was zu tun ist. Drehen. Klatschen. Winken. Diese Klarheit macht das Format stark. Sie hilft auch schüchternen Kindern. Es gibt kein langes Einlernen. Es geht sofort los.

Schule und Abschied vom Sommer

Der Übergang in den Herbst ist klug markiert. "Bald geht die Schule los" bietet ein weiches Polster. Es ist ein Lied zum Mutmachen. Es feiert den Start. Es nimmt Angst und setzt Neugier. "Der Sommer muss gehen" klingt freundlich nach. Damit endet der Sommer ohne Bruch. Auch hier zeigt Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten Gespür. Übergänge sind für Kinder heikel. Die Musik hilft, sie zu deuten.

Im Alltag ist das sehr nützlich. Der Song zur Einschulung lässt sich einzeln nutzen. Auch in Familienfeiern passt er. Der Ton ist positiv. Er zwingt nichts auf. Er lädt ein. Genau das wünscht man sich für diesen Moment.

Herbst: Laternen, Regen, Drachen

Der Herbst trägt viele Bilder. "Mit Kastanien und mit Eicheln" greift das Sammeln auf. "Komm, wir machen eine Fahrradtour" hält die Bewegungsfreude. "Wenn es draußen regnet" nimmt Tempo raus. "Milli und Molli beim Laternenumzug" bringt das Ritual. "Nasse Straßen - Glatte Wege" spricht Sicherheit an. "Der Drachen im Wind" gibt dem Sturm eine Stimme. Dieser Block ist vielseitig. Er bietet Action und Ruhe. Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten hält die Balance gut.

Hier hat das Album seine stärksten Geschichten. Die Bilder sind nah am Alltag. Der Klang ist leicht gedämpft. Das passt zur Jahreszeit. Die Energie sinkt, doch sie versiegt nicht. Es bleibt ein freundlicher Puls. So fühlt sich Herbst an.

Stille Momente im Herbst

Ein gutes Kinderalbum kennt die Kraft der Pause. Der Herbstteil gönnt sich diese Momente. Ein Lied über Regen muss nicht dröhnen. Es darf tropfen. Es darf schaukeln. Diese Zurückhaltung öffnet Ohren. Sie schafft Zeit für Gemüt. Kinder brauchen das. Und Erwachsene ebenso.

Winter: Schnee, Advent und Fest

Der Winter bringt Glanz und Ruhe. "In der Winterzeit" setzt den Rahmen. "Spuren im Schnee" weckt Neugier. "24 Türchen" klingt nach Advent. "Es war einmal ein Schneemann" erzählt mit Humor. "Die Schneefrau" setzt einen feinen Akzent. "Wir feiern heute Winterfest" schließt warm ab. Hier zeigt sich die Kunst des Maßes. Es wird festlich, aber nicht schwer. Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten findet auch hier den richtigen Ton.

Die Texte bleiben greifbar. Schnee, Spuren, Türchen. Das sind Wörter, die Bilder auslösen. Der Rhythmus bleibt klar. So entsteht Vorfreude. Ohne Druck. Ohne Hast. Das ist gerade im Dezember Gold wert.

Der bekannte Affe mit Brille: Position des Hits im Album

"Der Gorilla mit der Sonnenbrille" ist ein Fixpunkt. Viele Kinder kennen den Song. Er zieht sofort. Im Album sitzt er im Sommerteil. Das ist passend. Der Groove ist sonnig. Die Hook bleibt im Ohr. Für Erwachsene ist das ein zweischneidiger Moment. Der Hit funktioniert. Doch er dominiert leicht. Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten bettet ihn jedoch gut ein. Er bleibt ein Höhepunkt. Er sprengt den Fluss nicht.

Dieser Mix aus Vertrautem und Neuem stärkt das Ganze. Kinder feiern den Hit. Sie sind dann offen für das nächste Lied. So kann ein bekanntes Stück Brücken bauen. Es trägt die Gruppe sicher weiter.

Pädagogischer Mehrwert: Sprache, Rhythmus, Motorik, Emotion

Gute Kinderlieder leisten mehr als Unterhaltung. Sie bauen Sprache auf. Sie stärken Rhythmusgefühl. Sie fördern Motorik. Sie erlauben Gefühle. Das spürt man hier. Reime sind einfach und sauber. Verben sind aktiv. Bilder sind konkret. Melodien sitzen tief. Bewegungsbefehle sind klar. Viele Lieder laden zur Rollenübernahme ein. Hase. Drachen. Schneemann. Kinder schlüpfen in Figuren. So wächst Empathie. Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten liefert reichlich Futter dafür.

Auch das soziale Lernen bekommt Raum. Gemeinsame Refrains schaffen Wir-Gefühl. Rituale geben Halt. Wer im Laternenumzug singt, gehört dazu. Wer Spuren im Schnee sucht, schärft Beobachtung. Musik wird zum Werkzeug. Für Sprache. Für Gemeinschaft. Für Selbstwirksamkeit.

Alltagstauglich: So nutzen Sie das Album zu Hause und in der Kita

Planen Sie einen Wochenstart? Nehmen Sie ein Frühlingslied. Möchten Sie Bewegung nach dem Essen? Wählen Sie ein Sommerstück mit Beat. Brauchen Sie Ruhe nach draußen? Greifen Sie zu Regen- oder Winterliedern. Wollen Sie ein Ritual für Feste? Nutzen Sie "Kinder, heut ist Sommerfest" oder "Wir feiern heute Winterfest". So entsteht mit wenig Aufwand Struktur. Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten ist wie ein Werkzeugkasten. Sie finden immer etwas Passendes.

Auch für kleine Projekte eignet sich die CD. Ein Wettertagebuch. Ein Basteltag mit Kastanien. Ein Drachenfest im Park. Ein Lichterzug in der Dämmerung. Ein Schneespiel im Hof. Sie koppeln Musik und Handlung. Das erhöht die Erinnerung. Es macht Spaß. Und es kostet wenig extra Zeit. In Familien hilft das sehr.

Kritikpunkte und Grenzen

Kein Album ist für jede Lage perfekt. Einige Refrains wiederholen sich stark. Das hilft zwar beim Lernen. Für Erwachsene kann es jedoch schnell viel werden. Manche Arrangements wirken formelhaft. Ein Beat, ein Riff, ein Ruf. Das funktioniert. Aber es überrascht selten. Wer nach großen musikalischen Bögen sucht, findet hier weniger. Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten setzt auf Klarheit, nicht auf Risiko.

Auch bei den Themen bleibt das Album nah am Alltag. Das ist eine Stärke. Doch es begrenzt die Tiefe. Philosophische Fragen stellt es nicht. Es tröstet sanft, aber es bohrt nicht nach. Das passt zum Ziel. Für einzelne Kinder kann aber mehr Vielfalt gut sein. Dann ergänzen Sie mit anderen Stilen. Oder mit ruhigeren Liedern aus Folk und Jazz.

Details, die Freude machen

Die kleinen Feinheiten lohnen den Blick. Die Übergänge zwischen den Liedern stimmen. Die Stimmung kippt nie abrupt. Die Artikulation ist sauber. So verstehen Kinder jedes Wort. Der Humor ist freundlich. Nie auf Kosten anderer. Die Themen decken das Jahr komplett ab. Frühlingshasen, Sommerfeste, Schulstart, Laternen, Schneefiguren. Dazu der klare Schluss mit dem Winterfest. Es gibt einen Anfang und ein Ende. Das rundet ab.

Auch die Länge des Albums ist sinnvoll. 25 Tracks bieten Auswahl. Sie können je nach Tag kürzen. Oder gezielt eine kleine Reihe bauen. Drei Frühlingslieder hintereinander. Ein Sommerblock für den Bewegungsraum. Ein Winterduo für die Mittagsruhe. Vielfalt ist da. Und sie ist gut portioniert.

Ein Blick in die Entstehungszeit

Das Album erschien am 22. März 2013. Das merkt man am Sound. Er ist kompakt. Er ist klar. Er setzt auf zeitlose Pop-Elemente. Das ist ein Plus. Nichts klingt veraltet. Gleichzeitig trägt es den Charme der frühen Zehnerjahre. Es ist optimistisch. Es ist bunt. Es will nach vorn. Für Kinder passt das gut. Für Sie als erwachsene Hörerin bleibt es angenehm anzuhören.

Der Trend zu Themenalben war damals stark. Viele Produktionen setzten auf klare Konzepte. Hier wurde das Jahreszeitenmotiv konsequent umgesetzt. Der Fokus bleibt von Anfang bis Ende erhalten. Das macht die CD langlebig. Sie passt jedes Jahr aufs Neue.

Warum dieses Album im Regal bleiben sollte

Ein gutes Kinderalbum muss alltagstauglich sein. Es muss mitwachsen. Es muss Lust machen. Dieses Werk kann das. Es bietet Bewegungsstücke, die schnell zünden. Es hat Lieder, die beruhigen. Es begleitet Feste und Übergänge. Es passt zu vielen Gruppen. Es passt auch zu Einzelmomenten. Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten erfüllt diese Kriterien sicher. Deshalb lohnt sich die Anschaffung.

Auch nach Jahren verliert es wenig. Jahreszeiten sind zeitlos. Die Themen altern kaum. Kinder entdecken dieselben Freuden wieder. Hüpfen im Frühling. Toben im Sommer. Sammeln im Herbst. Staunen im Winter. So bleibt die CD aktuell.

Fazit: Ein Album für das ganze Jahr

Am Ende zählt, was Lieder im Alltag bewirken. Dieses Album bringt Kinder in Bewegung. Es führt sie in Rituale. Es schenkt Ihnen als Erwachsener schnelle Lösungen. Es liefert klare Bilder und leichte Sprache. Es hält die Balance zwischen Action und Ruhe. Kleine Schwächen im Wiederholungsgrad sind da. Sie sind aber verkraftbar. Der Nutzen überwiegt deutlich. Volker Rosin Kunterbunte Jahreszeiten ist ein stimmiger Begleiter. Für den Frühling. Für den Sommer. Für den Herbst. Für den Winter. Und für viele Momente dazwischen.

Wenn Sie eine Musik suchen, die den Jahreskreis feiert, sind Sie hier richtig. Die CD ist vielseitig, freundlich und robust im Einsatz. Sie wirkt in der Gruppe und daheim. Sie macht Kinder stark und fröhlich. Sie entlastet Erwachsene. Damit erfüllt sie ihren Zweck. Und noch etwas mehr.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Kunterbunte Jahreszeiten" von Volker Rosin bietet eine bunte Mischung aus Liedern, die Kinder durch die verschiedenen Jahreszeiten begleiten. Volker Rosin ist bekannt für seine lebendigen und eingängigen Kinderlieder, die sowohl Spaß machen als auch lehrreich sind. Wenn dir dieses Album gefällt, solltest du auch einen Blick auf eine andere seiner Veröffentlichungen werfen. Das Album Volker Rosin Hallo, kleiner Kuschelbär bietet ebenfalls eine tolle Auswahl an Songs, die Kinder lieben werden.

Ein weiteres empfehlenswertes Werk von Volker Rosin ist die DVD Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD. Diese DVD enthält viele seiner besten Lieder und ist perfekt für Kinder, die gerne tanzen und singen. Sie bietet eine wunderbare Ergänzung zu den Liedern aus "Kunterbunte Jahreszeiten" und sorgt für noch mehr musikalische Unterhaltung.

Wenn du nach weiteren musikalischen Highlights für Kinder suchst, solltest du auch das Album Rolf Zuckowski und seine Freunde Sommerkinder in Betracht ziehen. Rolf Zuckowski ist ein weiterer bekannter Name in der Welt der Kindermusik und bietet mit diesem Album eine Sammlung von Liedern, die perfekt für den Sommer sind. Es ergänzt die Jahreszeiten-Thematik von Volker Rosins Album auf wunderbare Weise.