Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD: Vorstellung und Kritik

Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD: Vorstellung und Kritik

Letztes Update: 06. September 2025

Der Artikel stellt das Album und die DVD „Volle Kraft voraus!“ von Volker Rosin vor. Er bietet eine ausführliche Kritik zu Liedern, Videoinhalten und der kindgerechten Gestaltung, damit Sie wissen, was Sie erwartet.

Vorstellung und Kritik des Albums Volle Kraft voraus! – Bewegte Kinderzimmer mit Anspruch

Einordnung und Kontext

Volker Rosin hat sich als Kinderliedermacher einen festen Platz erarbeitet. Er macht seit Jahrzehnten Musik, die Kinder bewegt. Das gilt im wörtlichen Sinn. Es geht ums Tanzen, Hüpfen, Klatschen. Das 2016 erschienene Filmformat knüpft daran an. Der Titel spricht es klar aus: Es geht nach vorn, mit Energie und Herz.

Mit Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD holen Sie sich eine komplette Mitmach-Show ins Wohnzimmer. Sie enthält 33 Programmpunkte. Darin wechseln sich Tanzanleitungen, Songs und ein Making Of ab. Das wirkt wie eine kleine Konzertbühne für daheim. Die Struktur hilft dabei, schnell in Bewegung zu kommen.

Was steckt drin? Aufbau, Menü und Rhythmus

Die DVD erschien am 18. März 2016. Sie ist als durchgehendes Programm gedacht. Das Hauptmenü wirkt übersichtlich. Zudem gibt es eine eigene Liedauswahl. So können Sie gezielt Titel ansteuern. Das ist im Familienalltag praktisch. Kinder haben oft einen Lieblingssong. Der lässt sich hier schnell finden.

Der Ablauf folgt einem klaren Muster. Erst erklärt Volker Rosin die Schritte. Danach kommt der Song. So beginnt die Reise mit der Begrüßung und der Tanzanleitung zu „Volle Kraft voraus“ und mündet in den Titelsong. Es geht so weiter mit „Grashüpfer und Ente“, „DJ Panda“ und „Indianer Flinker Fuß“. Dazu gesellen sich humorvolle Nummern. „Siggi Säge“, „Party auf dem Mond“, „Kalle, die Qualle“ und „Der Mops ist gut gelaunt“ sind Paradebeispiele. Am Ende gibt es ruhigere Stücke. „Jeder Tag geht mal zu Ende“ bringt die nötige Landung. Das „Making Of“ zeigt die Arbeit hinter der Bühne. Dieser Einblick rundet das Paket ab.

Die Menüpunkte „Hauptmenü / Volker Rosin / Volle Kraft voraus“ und „Liederauswahl-Menü / Volker Rosin / Volle Kraft voraus“ machen die Bedienung leicht. Sie brauchen keine lange Suche. Ein Klick, und der Spaß geht los.

Warum Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD heute noch funktioniert

Das Format ist nah am Alltag von Kindern. Es lädt zum sofortigen Mitmachen ein. Die Schritte sind einfach. Die Songs sind eingängig. Sie fördern Rhythmus, Sprache und Motorik. Das gilt nicht nur für Kita-Kinder. Auch Grundschüler finden hier Tempo und Groove. Die Mischung ist das Geheimnis. Es gibt Lieder mit schneller Aktion. Andere Titel bauen Spannung langsam auf. So bleibt der Puls in einem guten Spiel.

Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD schafft einen Raum, in dem Eltern und Kinder gemeinsam aktiv werden. Sie müssen keine Tänzerin sein. Die Anleitungen sind so klar, dass jeder folgen kann. Das macht die Hürde klein. Aus Zuschauerinnen werden Mitspielerinnen. Das stärkt Bindung und Selbstvertrauen.

Die pädagogische Brille: Bewegung, Sprache, Miteinander

Wer pädagogisch denkt, freut sich über klare Strukturen. Jede Tanzanleitung gibt Ziele vor. Es geht zum Beispiel um Drehen, Hüpfen, Balance oder Koordination. Dabei entstehen kleine Bewegungsfolgen. Kinder lernen, Bewegungen zu planen. Sie lernen auch, diese Reihe zu halten. Das trainiert Kopf und Körper.

Die Songs setzen auf klare Reime und Bilder. Das fördert die Sprachfreude. Es lädt zum Mitsingen ein. Viele Refrains sind kurz. Sie lassen sich schnell merken. Damit wird Sprache ein Spiel. Ganz nebenbei lernen Kinder Takt und Rhythmus. Sie hören, wann es losgeht. Sie spüren, wann es endet.

Mit Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD bekommen Sie zudem ein Werkzeug für Gruppen. Die Tänze lassen sich in der Kita oder im Hort gut umsetzen. Sie schaffen gemeinsame Erlebnisse. Es gibt Raum für Rollenwechsel. Mal führt das Kind, mal folgt es. So lernen Kinder Kooperation. Sie erleben, wie man Rücksicht nimmt und trotzdem Spaß hat.

Inszenierung und Bildsprache: bunt, klar, auf Augenhöhe

Die Filmgestaltung dient dem Mitmachen. Die Kamera bleibt nah am Geschehen. Sie zeigt Füße, Hände, Gesicht. Schnitte sind klar und nicht zu hektisch. Das hilft Kindern, den Bewegungen zu folgen. Farben und Kostüme sind freundlich. Die Bühne wirkt hell. Alles leitet den Blick zur Bewegung.

Volker Rosin spricht direkt in die Kamera. Er lächelt oft. Die Ansprache ist klar und herzlich. Das baut Hemmungen ab. In den Anleitungen wird kein Druck erzeugt. Er sagt nicht, was perfekt sein muss. Er lädt zum Ausprobieren ein. Genau das motiviert.

Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD nutzt diese Haltung konsequent. Der Ton ist warm. Die Stimmung wirkt wie in einer fröhlichen Turnhalle. Das schafft Vertrauen. Kinder merken das sofort.

Musik und Arrangements: Ohrwurm mit Antrieb

Die Songs sind modern produziert. Die Beats sind weich genug für Kinderohren. Trotzdem treiben sie an. Bass und Schlagzeug halten den Groove. Gitarren und Synths setzen bunte Akzente. Dazu kommt eine klare Stimme. Alles ist so gemischt, dass die Texte gut verständlich bleiben.

„Party auf dem Mond“ zeigt den Spaß an Fantasie. „Kalle, die Qualle“ mag albern klingen. Doch die Kombination aus Text und Beat ist klug. Sie spricht das Körpergefühl an. „Der Mops ist gut gelaunt“ nimmt Humor und Tempo zusammen. „Kennt ihr die Sprache, die jeder versteht“ öffnet den Blick. Hier geht es um Verbindung und Miteinander.

Mit Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD erhalten Sie ein Set aus Hits und neuen Ideen. Es gibt Klassiker-Qualität, ohne alt zu wirken. Das ist schwer. Hier gelingt es erstaunlich oft.

Tanzanleitungen: verständlich, kindgerecht, motivierend

Die Anleitungen sind der Schlüssel. Jede Einheit beginnt mit einer kurzen Einführung. Volker Rosin erklärt die Schritte. Er zählt Takte. Er zeigt Bewegungen langsam. Dann steigert er das Tempo. So wächst Sicherheit. Am Ende kommt die Musik. Dann wird getanzt.

Für „DJ Panda“ braucht es keine großen Sprünge. Es geht um Groove und Spaß. „Grashüpfer und Ente“ spielt mit Gegensätzen. Mal schnell, mal watschelnd. Das trainiert das Umschalten. „Siggi Säge“ nutzt klare Armbewegungen. Kinder lieben solche Bilder. Eine Säge kennt jedes Kind. Das stärkt das Verständnis.

Bei „Wir leben auf dem Lande – Wir leben in der Stadt“ gibt es zwei Welten. Das spürt man in den Bewegungen. Ländlich lockerer, städtisch etwas zackiger. Auch so lernen Kinder, Unterschiede auszudrücken. Mit Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD ist das ohne Aufwand möglich. Sie drücken auf Play, und es geht los.

Lieblingsmomente: Humor, Fantasie und leises Innehalten

Besonders stark sind die Bilder der Fantasie. „Party auf dem Mond“ nimmt Kinder mit ins All. Es funkt, es glitzert, es groovt. „Kalle, die Qualle“ fühlt sich weich und wellig an. Die Bewegungen passen dazu. Dabei entsteht ein kleiner Tanzfilm im Kopf. Das hält Aufmerksamkeit hoch.

Für Geburtstagsfeiern ist „Happy Birthday – Du hast Geburtstag“ ein Geschenk. Die Anleitung macht es leicht, alle Kinder mitzunehmen. Keiner bleibt außen vor. Und wenn der Tag sich neigt, hilft „Jeder Tag geht mal zu Ende“. Dieser Titel holt die Kinder sanft herunter. Das ist klug geplant. Spannung und Entspannung halten sich die Waage.

Auch das Making Of macht Freude. Es zeigt, wie viel Arbeit hinter den Kulissen steckt. Kinder sehen: Hier arbeiten Menschen. Es ist kein Zauber aus dem Nichts. Das kann motivieren. Vielleicht entsteht so Lust, selbst etwas zu gestalten. Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD liefert Material und Einblick zugleich.

Altersgerecht? Von Kita bis Grundschule

Die meisten Tänze sind für Kinder ab etwa vier Jahren gut machbar. Jüngere Kinder schauen zu und machen Teile mit. Größere Kinder reizen die schnellen Nummern. Besonders „Get Dancing“ oder der Titelsong fordern Tempo und Koordination. Das macht Spaß. Und es fordert, ohne zu überfordern.

Wichtig ist die Steuerung der Dauer. Nicht alles auf einmal. Lieber in kleine Einheiten denken. Zwei bis drei Lieder am Stück reichen oft. Dann kurze Pause. So bleibt die Freude frisch. Für den Abend sind die ruhigeren Lieder ideal. „Manchmal mach ich mich ganz klein“ ist dafür ein schönes Beispiel.

Mit Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD können Sie das gut planen. Dank Menü wählen Sie den passenden Mix. So steuern Sie Energie und Ruhe. Das ist im Familienalltag Gold wert.

Kritische Punkte: Sprache, Vielfalt, Updates

Ein Titel führt in ein heikles Feld. „Indianer Flinker Fuß“ nutzt ein Wort, das heute sensibel gesehen wird. Sie können das als Anlass nehmen, darüber zu sprechen. Wer wird wie dargestellt? Welche Begriffe sind zeitgemäß? Ein kurzes Gespräch schafft Bewusstsein. So wird aus einem Lied ein Lernmoment. Respekt und Freude schließen sich nicht aus.

Auch hätten optionale Untertitel hilfreich sein können. Sie erleichtern das Mitlesen. Gerade in lauten Umgebungen ist das nützlich. Hier bleibt die DVD im klassischen Rahmen. Ein Update für Streaming mit Untertiteln wäre wünschenswert. Das gilt auch für barrierearme Optionen. Größere Piktogramme oder Symbole für Schritte könnten helfen.

Diese Punkte mindern nicht den Spaß. Sie weisen nur auf Entwicklung hin. Kinderkultur bleibt im Wandel. Mit Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD haben Sie trotzdem ein sehr rundes Paket. Es lädt ein, neu zu denken, ohne den Schwung zu verlieren.

Praxistest: Wohnzimmer, Kita, Geburtstagsraum

Für den Start reicht ein kleiner freier Platz. Räumen Sie Stühle an die Seite. Legen Sie die Fernbedienung bereit. So können Sie schnell pausieren. Ein kurzer Schluck Wasser, dann weiter. Licht freundlich, Fenster auf, und los.

In der Kita lohnt eine kleine Regelrunde. Einigt euch auf Start und Stop. Zeigen Sie ein Handzeichen. Dann klappt es mit dem Wechsel zwischen Anleitung und Tanz. Kleine Gruppen wirken besser als eine riesige Runde. So fühlt sich niemand verloren.

Mit Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD können Sie sogar Stationen bauen. Eine Station ist das Zuschauen der Anleitung. Eine Station ist freies Tanzen. Eine Station ist das Malen zur Musik. So entsteht ein bewegter Parcours. Das ist motivierend und strukturiert zugleich.

Technik und Produktion: Klang, Schnitt, Übersicht

Die Produktion wirkt klar und geerdet. Stimmen stehen vorn. Die Beats sind präsent, doch nicht scharf. Das ist wichtig für Kinderohren. Die Mischung erlaubt Lautstärke, ohne zu stressen. Schnitte sind im Takt. Die Bilder bleiben ruhig genug. So können Kinder folgen.

Das Menü ist schlüssig. Das „Making Of“ mit gut sechs Minuten Länge zeigt echte Arbeit. Es macht Produktion greifbar. Für technikaffine Kinder ist das spannend. Sie sehen, wie eine DVD entsteht. Das weckt Neugier für Medienarbeit.

Mit Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD bekommen Sie eine solide technische Basis. Es ist kein Experiment für Erwachsene. Es ist ein Werkzeug für Kinder. Das merkt man an jeder Ecke.

Vergleich: Audio, Live und dieses Filmformat

Ein Album zum Hören ist wunderbar. Doch Bewegung lernt man am besten mit Bildern. Das ist die Stärke dieser Veröffentlichung. Sie sehen die Schritte. Sie verstehen den Ablauf. Das reduziert Frust. Es setzt Energie frei.

Gegenüber einem Live-Konzert gibt es einen Gewinn an Kontrolle. Sie wählen Tempo, Reihenfolge und Dauer. Sie können anhalten und wiederholen. Das ist für das Lernen optimal. Live bleibt unbezahlbar als Erlebnis. Aber diese DVD füllt die Lücke im Alltag.

Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD ist damit eine gute Ergänzung im Kinderzimmer. Sie ergänzt CDs und Streaming. Sie ergänzt das echte Konzert. Zusammen ergibt das eine runde Welt aus Klang und Bewegung.

Praxisideen: vom Regentag bis zur Schulaufführung

Kleine Rituale für zu Hause

Nehmen Sie zwei Lieder als Morgenkick. Der Körper wacht schneller auf. Nach der Kita reicht ein Song als Energieablass. Vor dem Schlafen ein ruhiger Track. So wird Musik zum Taktgeber. Das schafft Halt.

Geburtstagspaket mit Plan

Starten Sie mit „Happy Birthday – Du hast Geburtstag“. Dann ein zweiter Hit wie „DJ Panda“. Danach ein Spiel ohne Bildschirm. Später „Party auf dem Mond“. Als Abschluss „Jeder Tag geht mal zu Ende“. So halten Sie die Gruppe zusammen. Alle fühlen sich abgeholt.

Mit Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD fällt Ihnen die Planung leicht. Sie bietet klare Bausteine. Sie nehmen, was für Ihre Runde passt. Das spart Zeit und Nerven.

Wert und Wirkung: Bewegung als Familienkultur

Wenn Musik in Bewegung führt, entsteht mehr als Unterhaltung. Es wird zur Kultur in der Familie. Kinder spüren: Hier darf ich mich zeigen. Mein Körper ist willkommen. Das ist ein starkes Signal. Es stärkt die Selbstwirksamkeit.

Die DVD erdet diesen Gedanken. Sie gibt Struktur und Ideen. Sie bringt Routine. So wächst aus „Wir schauen mal“ ein „Wir machen das“. Das lohnt sich. Nicht nur für Tage mit Regen. Es lohnt das ganze Jahr.

Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD setzt genau da an. Sie hilft, Bewegung selbstverständlich zu machen. Sie hilft, Musik zur gemeinsamen Sprache zu machen. Das trägt weit über das Kinderzimmer hinaus.

Fazit: Eine bewegte Einladung mit klarem Mehrwert

Diese Veröffentlichung ist mehr als ein Zusammenschnitt. Sie ist ein bewusst geplantes Mitmach-Programm. Die klare Struktur, die warmen Bilder und die eingängigen Songs greifen ineinander. Kinder finden schnell hinein. Erwachsene behalten die Kontrolle. So entsteht ein Flow, der den Alltag heller macht.

Es gibt Punkte für Diskussion. Sprache und Vielfalt sollten weitergedacht werden. Untertitel und noch mehr Barrierefreiheit wären stark. Doch das Große und Ganze passt. Es ist fröhlich, respektvoll und auf Augenhöhe. Mit Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD erhalten Sie ein Angebot, das trägt. Mein Rat: Planen Sie kleine Einheiten. Wählen Sie zwei bis vier Titel. Spüren Sie die Wirkung. Dann steigern Sie langsam.

Wenn Sie eine freundliche, klare und lebendige Bewegungs-DVD suchen, sind Sie hier richtig. Volker Rosin Volle Kraft voraus! - Die DVD liefert Tempo und Zärtlichkeit, Spaß und Struktur. Das ist eine seltene Mischung. Sie wird in vielen Familien einen festen Platz finden.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Volle Kraft voraus!" von Volker Rosin begeistert mit seinen fröhlichen Liedern und animiert Kinder zum Mitsingen und Tanzen. Volker Rosin ist bekannt für seine mitreißenden Kinderlieder, die immer wieder für gute Laune sorgen. Ein weiteres Highlight in seiner Diskografie ist das Album Volker Rosin Liederbox Vol. 2, das ebenfalls eine Vielzahl von beliebten Kinderliedern enthält. Wenn Sie also nach mehr Musik von Volker Rosin suchen, ist dieses Album eine hervorragende Wahl.

Ein weiteres empfehlenswertes Album für Kinder ist Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderlieder-Balladen. Diese Sammlung bietet eine wunderbare Auswahl an ruhigen und melodischen Liedern, die sich perfekt zum Entspannen und Träumen eignen. Die sanften Töne und eingängigen Melodien sind ideal, um Kindern eine Freude zu machen und sie in eine musikalische Welt zu entführen.

Ein weiteres Album, das Sie nicht verpassen sollten, ist Rolf Zuckowski und seine Freunde Mein allerschönster Weihnachtstraum. Rolf Zuckowski ist ein Meister darin, die Magie der Weihnachtszeit in seinen Liedern einzufangen. Dieses Album ist eine wunderbare Ergänzung für jede Weihnachtsplaylist und bringt die festliche Stimmung direkt ins Wohnzimmer. Die liebevoll gestalteten Lieder machen die Weihnachtszeit für Kinder und Erwachsene gleichermaßen unvergesslich.