Volker Rosin Tanz mit mir! - Vorstellung und Kritik

Volker Rosin Tanz mit mir! – Vorstellung und Kritik

Letztes Update: 02. Mai 2025

In unserem Artikel erfahren Sie alles über das Album 'Tanz mit mir!' von Volker Rosin. Wir stellen die Songs vor, teilen unsere Kritik und zeigen auf, warum es für Kinder und Familien ein echtes Highlight ist.

Volker Rosin Tanz mit mir! – Ein Album, das Kinderherzen bewegt

Einleitung: Warum Kindermusik mehr als nur Unterhaltung ist

Kindermusik begleitet viele Familien durch den Alltag. Sie bringt Freude, fördert Bewegung und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Besonders in jungen Jahren sind Musik und Tanz wichtige Bestandteile der Entwicklung. Das Album Volker Rosin Tanz mit mir! ist ein Paradebeispiel dafür, wie Musik Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern kann. Mit seinen eingängigen Melodien und fröhlichen Texten lädt es zum Mitmachen ein. Doch was macht dieses Album so besonders? Und wie schneidet es im Vergleich zu anderen Kinderlieder-Alben ab?

Wer ist Volker Rosin?

Volker Rosin ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der deutschen Kindermusik. Er wird oft als „König der Kinderdisco“ bezeichnet. Seine Lieder sind aus Kindergärten, Grundschulen und Familienfeiern kaum wegzudenken. Rosin versteht es, kindgerechte Themen mit modernen Rhythmen zu verbinden. Seine Musik ist stets positiv, motivierend und voller Energie. Mit dem Album Volker Rosin Tanz mit mir! setzt er diese Tradition fort und bringt frischen Wind in das Genre.

Das Konzept hinter Volker Rosin Tanz mit mir!

Das Album Volker Rosin Tanz mit mir! erschien am 3. Januar 2014. Es umfasst 21 Lieder, die alle zum Tanzen, Bewegen und Mitsingen einladen. Das Konzept ist klar: Musik soll Kinder in Bewegung bringen und ihnen Spaß machen. Die Songs sind abwechslungsreich und greifen verschiedene Themen auf, die Kinder faszinieren. Von Piraten über Tiere bis hin zu Feuerwehr und Eisenbahn – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Lieder sind so gestaltet, dass sie leicht verständlich und sofort mitsingbar sind.

Die musikalische Vielfalt des Albums

Ein Blick auf die Titelliste von Volker Rosin Tanz mit mir! zeigt die große Bandbreite des Albums. Schon der Opener „Hurra hurra – wir Tanzen“ macht klar, wohin die Reise geht: Es wird fröhlich, bunt und bewegungsreich. Mit „Krabben Samba“ und „Waschtag Mambo“ bringt Rosin lateinamerikanische Rhythmen ins Kinderzimmer. „Piratenkapitän (Ich sag Hejo)“ und „Tschu Tschu wah – die Eisenbahn“ entführen in fantasievolle Welten. Auch Klassiker wie „Hey, Pippi Langstrumpf“ fehlen nicht. Die musikalische Vielfalt sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

Bewegung und Mitmachen stehen im Mittelpunkt

Das Besondere an Volker Rosin Tanz mit mir! ist der Fokus auf Bewegung. Fast jeder Song enthält klare Anweisungen zum Mitmachen. Ob „Feuerwehr Gymnastik“, „Turn Tiger“ oder „Immer in Bewegung“ – die Lieder animieren Kinder, sich zu bewegen und aktiv zu werden. Die Texte sind so geschrieben, dass sie leicht verständlich sind und zum Nachmachen einladen. Das fördert nicht nur die Motorik, sondern auch das Selbstbewusstsein. Kinder erleben, dass Bewegung Spaß macht und gemeinsam noch schöner ist.

Textliche Qualität und kindgerechte Sprache

Die Texte auf Volker Rosin Tanz mit mir! sind ein weiteres Highlight. Rosin versteht es, sich auf die Erlebniswelt der Kinder einzulassen. Er verwendet einfache, klare Worte und wiederholt wichtige Passagen, damit Kinder schnell mitsingen können. Die Themen sind abwechslungsreich und greifen Alltagsabenteuer, Tiere und Fantasiewelten auf. Besonders gelungen ist die Mischung aus Humor und pädagogischem Anspruch. So heißt es etwa in „Das Schwein macht winke winke“: „Das Schwein macht winke winke, das ist doch wirklich fein.“ Solche Zeilen bleiben im Kopf und sorgen für gute Laune.

Die Produktion: Klangqualität und Arrangement

Auch in Sachen Produktion überzeugt Volker Rosin Tanz mit mir!. Die Lieder sind modern arrangiert und klingen frisch. Die Instrumentierung ist abwechslungsreich, aber nie überladen. Die Beats sind tanzbar, die Melodien eingängig. Rosins Stimme ist klar und freundlich, was besonders für jüngere Kinder wichtig ist. Die Produktion legt Wert auf Verständlichkeit und eine angenehme Lautstärke. So können Sie das Album bedenkenlos in jeder Alltagssituation laufen lassen – ob beim Frühstück, im Auto oder auf dem Kindergeburtstag.

Die beliebtesten Songs im Detail

Einige Lieder von Volker Rosin Tanz mit mir! haben sich zu echten Klassikern entwickelt. „Komm, lass uns tanzen (Kika Tanzalarm)“ ist ein Hit, der auf keiner Kinderparty fehlen darf. Der Song „Matze, die Katze“ begeistert mit seiner lustigen Geschichte und dem eingängigen Refrain. „Tanz mit mir – Teddybär“ ist besonders bei den Jüngsten beliebt, weil er einfache Bewegungen vorgibt. Auch „Crazy Banana“ sorgt für ausgelassene Stimmung. Jeder Song hat seinen eigenen Charme und spricht unterschiedliche Altersgruppen an.

Volker Rosin Tanz mit mir! im Alltag: Einsatzmöglichkeiten

Das Album Volker Rosin Tanz mit mir! eignet sich für viele Gelegenheiten. Im Kindergarten oder in der Schule kann es als Bewegungsanreiz genutzt werden. Die Lieder sind ideal für kleine Bewegungspausen oder als Einstieg in den Sportunterricht. Auch zu Hause sorgt das Album für gute Laune. Es eignet sich perfekt für Regentage, an denen Bewegung drinnen gefragt ist. Auf Kindergeburtstagen oder Familienfesten bringt es alle in Schwung. Die Songs sind so gestaltet, dass sie auch Eltern Spaß machen und zum Mitmachen animieren.

Die Wirkung auf Kinder: Mehr als nur Musik

Musik hat nachweislich positive Effekte auf die Entwicklung von Kindern. Volker Rosin Tanz mit mir! fördert nicht nur die Motorik, sondern auch das Rhythmusgefühl und die Sprachentwicklung. Durch das gemeinsame Singen und Tanzen werden soziale Kompetenzen gestärkt. Kinder lernen, aufeinander zu achten und sich abzuwechseln. Die Erfolgserlebnisse beim Mitmachen stärken das Selbstvertrauen. Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder durch die Lieder mutiger werden und sich mehr zutrauen. Das Album ist somit ein wertvoller Begleiter im Familienalltag.

Kritik: Gibt es Schwächen bei Volker Rosin Tanz mit mir!?

Auch ein gelungenes Album wie Volker Rosin Tanz mit mir! ist nicht frei von Kritikpunkten. Einige Hörer wünschen sich noch mehr musikalische Abwechslung oder tiefgründigere Texte. Manche Songs ähneln sich in Aufbau und Melodie, was bei häufigem Hören auffallen kann. Wer sehr anspruchsvolle Musik sucht, wird hier vielleicht nicht fündig. Doch für die Zielgruppe – Kinder im Vorschul- und Grundschulalter – ist das Album genau richtig. Die Lieder sind eingängig, verständlich und machen Spaß. Die wenigen Schwächen werden durch die vielen Stärken mehr als ausgeglichen.

Fazit: Ein Muss für jede Familie

Das Album Volker Rosin Tanz mit mir! ist ein rundum gelungenes Werk für Kinder und Familien. Es verbindet Spaß, Bewegung und Musik auf einzigartige Weise. Die Lieder sind abwechslungsreich, kindgerecht und laden zum Mitmachen ein. Die Produktion ist hochwertig, die Texte sind liebevoll gestaltet. Im Alltag ist das Album vielseitig einsetzbar und sorgt immer für gute Laune. Wer auf der Suche nach moderner, fröhlicher Kindermusik ist, kommt an Volker Rosin Tanz mit mir! nicht vorbei. Es ist ein Album, das Kinderherzen bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes.

Empfehlung: So holen Sie das Beste aus Volker Rosin Tanz mit mir! heraus

Um das volle Potenzial von Volker Rosin Tanz mit mir! auszuschöpfen, lohnt es sich, die Lieder aktiv in den Alltag einzubauen. Starten Sie den Tag mit einem Bewegungslied, um die Stimmung zu heben. Nutzen Sie die Songs als kleine Pausenfüller oder als Ritual vor dem Zubettgehen. Auch gemeinsame Tanzrunden am Wochenende machen Spaß und stärken das Familiengefühl. Viele Lieder eignen sich auch für kleine Aufführungen oder als Hintergrundmusik beim Basteln und Spielen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf – die Musik von Volker Rosin bietet dafür die perfekte Grundlage.

Ausblick: Die Bedeutung von Kindermusik für die Zukunft

Kindermusik wie Volker Rosin Tanz mit mir! ist mehr als nur Unterhaltung. Sie fördert wichtige Fähigkeiten und schafft gemeinsame Erlebnisse. In einer Zeit, in der Bewegung oft zu kurz kommt, sind solche Alben wertvoller denn je. Sie helfen, den Alltag bunter und aktiver zu gestalten. Volker Rosin zeigt mit seinem Album, wie viel Freude Musik machen kann – und wie sie Kinder und Erwachsene verbindet. Es bleibt zu hoffen, dass noch viele weitere Alben dieser Art folgen werden.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Tanz mit mir!" von Volker Rosin bringt jede Menge Spaß und Bewegung in den Alltag der Kinder. Volker Rosin ist bekannt für seine mitreißenden Kindermusik-Alben, die Kinder zum Tanzen und Mitsingen animieren. Doch es gibt noch viele weitere spannende Alben und Künstler, die in der Welt der Kindermusik für Begeisterung sorgen.

Ein weiteres großartiges Album von Volker Rosin ist Volker Rosin Im Kinderland. Dieses Album bietet eine bunte Mischung aus fröhlichen Liedern, die Kinder in eine fantasievolle Welt entführen. Die kritische Analyse dieses Albums zeigt, wie Volker Rosin es schafft, Kinder mit seinen Liedern zu begeistern und gleichzeitig pädagogisch wertvolle Inhalte zu vermitteln.

Ein anderer beliebter Künstler in der Kindermusik ist Rolf Zuckowski. Sein Album Rolf Zuckowski Rolfs bunte Liederreise: Mit 24 Liedern durch das Jahr begleitet Kinder musikalisch durch die verschiedenen Jahreszeiten. Die Lieder sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und fördern das Verständnis für die Natur und die Jahreszeiten.

Auch die Alben von Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche sind sehr empfehlenswert. Besonders das Album Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderdisco-Hits bringt jede Menge Schwung in jede Kinderparty. Die fröhlichen und tanzbaren Lieder sorgen für gute Laune und animieren die Kinder zum Mitmachen.

Die Welt der Kindermusik ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack das passende Album. Ob Volker Rosin, Rolf Zuckowski oder Simone Sommerland – die Auswahl an tollen Kinderliedern ist groß und sorgt für viel Freude und Bewegung im Alltag.