Letztes Update: 29. August 2025
In diesem Artikel stellen wir das Album Volker Rosin Volkers bunte Liederkiste vor und geben eine ehrliche Kritik. Sie erfahren, warum die CD besonders für Kinder geeignet ist und welche Lieder besonders Spaß machen.
Volker Rosin, ein Name, der in der Welt der Kindermusik seit Jahrzehnten bekannt ist, hat mit seinem Album "Volker Rosin Volkers bunte Liederkiste" einen Meilenstein gesetzt. Dieses Album, das 1983 erschien, ist bis heute ein fester Bestandteil vieler Kinderzimmer. Doch was macht dieses Werk so besonders und zeitlos? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die einzelnen Lieder und die Magie, die Volker Rosin mit seiner Musik entfaltet.
Das Album "Volker Rosin Volkers bunte Liederkiste" umfasst 17 Tracks, die eine bunte Mischung aus verschiedenen Themen und musikalischen Stilen bieten. Von Abenteuern im Dschungel bis hin zu Reisen ins Weltall – die Lieder entführen Kinder in fantasievolle Welten. Diese Vielfalt ist einer der Gründe, warum das Album so beliebt ist. Jedes Lied erzählt eine eigene Geschichte und regt die Fantasie der kleinen Zuhörer an.
Der erste Track, "Begrüßung", ist eine kurze, aber einladende Einführung in die bunte Welt von Volker Rosin. Mit einer Länge von nur 1:45 Minuten schafft es der Künstler, die Neugier der Kinder zu wecken und sie auf die musikalische Reise vorzubereiten. Diese Begrüßung ist mehr als nur ein Intro; sie ist der Schlüssel, der die Tür zu einer Welt voller Musik und Spaß öffnet.
Mit dem zweiten Track, "Von einem Ort zum andern", nimmt Volker Rosin die Kinder mit auf eine Reise. Die Melodie ist eingängig und der Text leicht verständlich, was es den Kindern ermöglicht, mitzusingen und sich in die Geschichte hineinzuversetzen. Diese Fähigkeit, Kinder auf eine Reise mitzunehmen, ist eine der Stärken von Volker Rosin.
Ein weiteres Highlight ist das "Dschungel Rätsel Lied". Hier werden die Kinder eingeladen, Rätsel zu lösen und dabei spielerisch zu lernen. Die Kombination aus Musik und Rätseln fördert die kognitive Entwicklung und macht gleichzeitig Spaß.
Volker Rosin versteht es, Humor in seine Lieder zu integrieren. Ein gutes Beispiel dafür ist "Ein Schwein fährt heut’ Mofa". Mit einer Länge von 1:32 Minuten ist es ein kurzes, aber lustiges Lied, das Kinder zum Lachen bringt. Der Humor ist kindgerecht und sorgt dafür, dass die Lieder auch nach mehrmaligem Hören nicht langweilig werden.
Auch "Kamel Ottokar und der Staubsauger" ist ein Lied, das mit seiner skurrilen Geschichte und dem eingängigen Refrain begeistert. Diese humorvollen Geschichten sind ein Markenzeichen von Volker Rosin und tragen zur Beliebtheit des Albums bei.
Ein weiteres Merkmal von "Volker Rosin Volkers bunte Liederkiste" ist die emotionale Tiefe einiger Lieder. "Heute bin ich krank" ist ein Lied, das sich mit dem Thema Krankheit auseinandersetzt. Es vermittelt Kindern, dass es in Ordnung ist, sich manchmal nicht gut zu fühlen, und dass es wichtig ist, sich auszuruhen und zu erholen.
Das "Gute Nacht Lied" ist ein sanfter Abschluss des Albums. Mit beruhigenden Melodien und einem liebevollen Text hilft es Kindern, zur Ruhe zu kommen und sich auf die Nacht vorzubereiten. Diese emotionalen und lehrreichen Inhalte machen das Album zu mehr als nur einer Sammlung von Kinderliedern; sie machen es zu einem wertvollen Begleiter im Alltag der Kinder.
Die musikalische Vielfalt von "Volker Rosin Volkers bunte Liederkiste" ist beeindruckend. Jeder Track hat seinen eigenen Stil und seine eigene Melodie, die im Ohr bleibt. Ob es der rhythmische "Cola Song" oder das fröhliche "Mein Pony das heißt Fridolin" ist – die Lieder sind so gestaltet, dass sie Kinder zum Mitsingen und Tanzen animieren.
Volker Rosin gelingt es, verschiedene musikalische Genres zu kombinieren und so ein abwechslungsreiches Hörerlebnis zu schaffen. Diese Vielfalt trägt dazu bei, dass das Album auch nach vielen Jahren noch frisch und aktuell wirkt.
Seit der Veröffentlichung von "Volker Rosin Volkers bunte Liederkiste" hat das Album einen bedeutenden Einfluss auf die Kindermusikszene gehabt. Viele Künstler haben sich von Volker Rosins Stil inspirieren lassen und versuchen, seine Mischung aus Spaß, Bildung und Musik in ihren eigenen Werken umzusetzen.
Volker Rosin hat mit diesem Album Maßstäbe gesetzt und gezeigt, dass Kindermusik mehr sein kann als nur einfache Melodien. Sie kann Geschichten erzählen, Emotionen wecken und Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen. Diese Erkenntnis hat die Art und Weise, wie Kindermusik produziert wird, nachhaltig verändert.
"Volker Rosin Volkers bunte Liederkiste" ist ein Album, das auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Faszination verloren hat. Die Mischung aus eingängigen Melodien, humorvollen Geschichten und lehrreichen Inhalten macht es zu einem zeitlosen Klassiker der Kindermusik. Volker Rosin hat mit diesem Werk ein Album geschaffen, das Generationen von Kindern begeistert und begleitet hat.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Album sind, das Ihr Kind nicht nur unterhält, sondern auch in seiner Entwicklung unterstützt, dann ist "Volker Rosin Volkers bunte Liederkiste" genau das Richtige. Es ist ein Album, das in keiner Kinderzimmer-Sammlung fehlen sollte.
Das Album "Volkers bunte Liederkiste" von Volker Rosin bietet eine bunte Mischung an fröhlichen Kinderliedern. Wenn Sie ein Fan von Volker Rosin sind, könnte auch sein Album "Volker Rosin Best Of! Vol. 2" für Sie interessant sein. Es enthält viele seiner größten Hits und sorgt für gute Laune bei den Kleinen.
Ein weiteres empfehlenswertes Album in diesem Genre ist "Volker Rosin Unglaubliche Geschichten von Milli und Molli". Hier erzählt Volker Rosin spannende Geschichten, die mit Musik untermalt sind und die Fantasie der Kinder anregen. Diese Kombination aus Erzählung und Musik macht das Album zu einem besonderen Erlebnis.
Wenn Sie neben Volker Rosins Werken auch andere Künstler kennenlernen möchten, dann ist das Album "Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Weihnachts- und Winterlieder" eine tolle Wahl. Es bietet eine schöne Sammlung an Weihnachts- und Winterliedern, die perfekt zur kalten Jahreszeit passen und für festliche Stimmung sorgen.