Volker Rosin Best Of! Vol. 2 – Übersicht und Kritik

Volker Rosin Best Of! Vol. 2: Test, Highlights und Kritik

Letztes Update: 29. Oktober 2025

Volker Rosin Best Of! Vol. 2 zeigt die bekanntesten Kinderlieder des KĂŒnstlers. Der Artikel stellt Titel vor, bewertet Produktion, TextverstĂ€ndlichkeit und Spaßfaktor. Wir erklĂ€ren, fĂŒr welche Altersgruppen das Album passt und ob es sich fĂŒr sie lohnt.

Vorstellung und Kritik: Volker Rosin Best Of! Vol. 2 als Bewegungs-Booster fĂŒr Zuhause, Kita und BĂŒhne

Ein Best-of, das mehr will als Erinnerungen

Best-of-Alben dienen oft der schnellen Nostalgie. Dieses hier will mehr. Volker Rosin Best Of! Vol. 2 bĂŒndelt 25 Tracks, die sofort in Beine und Arme fahren. Es ist eine Auswahl fĂŒr Bewegung, Spiel und gemeinsames Lachen. Das Album erschien am 13.11.2020. Die Zeit war geprĂ€gt von vielen Stunden daheim. Genau dort zĂŒndet dieses Paket. Es ist ein Set fĂŒr kleine Partys im Wohnzimmer, fĂŒr Kita-Sport und fĂŒr die BĂŒhne. Es geht nicht nur um Erinnerungen. Es geht um Energie, Struktur und Ideen fĂŒr den Alltag mit Kindern.

Das Konzept wirkt klar: kurze Songs, feste Beats, klare Refrains. Kaum ein Titel ĂŒberschreitet vier Minuten. Das ist gut fĂŒr die Aufmerksamkeit von Kindern. Sie steigen schnell ein, bekommen klare Impulse, bleiben in Bewegung. Dazu kommen markante Figuren: Eule, Gorilla, Panda, Dino, Piraten. Sie bieten Bilder, die Kinder sofort fassen. So entsteht ein roter Faden, der von Song zu Song trĂ€gt.

Volker Rosin Best Of! Vol. 2 im Überblick

Volker Rosin Best Of! Vol. 2 erscheint als digitales Format. 25 Titel, kein FĂŒllmaterial, viele Hits aus jĂŒngeren Jahren. Dabei mischt Rosin Klassiker seiner Live-Shows mit frischen Remixen. STEREOACT, Bjorn Olson und Hermann Niesig sind mit an Bord. Das hebt den Sound ins Hier und Jetzt. Der erste Eindruck: sehr modern, sehr tanzbar, sehr kompakt.

Der Einstieg mit “Die Eule tanzt (Video Version)” setzt den Ton. Klare Kick, simple Hook, sofort einsetzbarer Tanz. Der Flow bleibt ĂŒber “Baby Hai”, “Der Gorilla mit der Sonnenbrille” und “Siggi SĂ€ge” bestehen. Swing, Disco, EDM und Samba blitzen auf. Doch es wirkt nie ĂŒberladen. Es bleibt ĂŒbersichtlich, leicht und direkt. So sollte Kindermusik fĂŒr Bewegung klingen.

Klangbild und Produktion: Druckvoll, aber freundlich

Produktion in Kinderpop ist ein Balanceakt. Druck darf sein, HĂ€rte nicht. Hier gelingt der Mix. Die BĂ€sse schieben, aber sie sind warm. Die Höhen sind klar, aber sie schneiden nicht. Percussion und Klatschen geben KörpergefĂŒhl. Das hilft beim Nachmachen von Bewegungen. Sie hören, wo der Beat sitzt. Sie spĂŒren, wann der Einsatz kommt.

Die Remixe stĂ€rken diese Formel. “Alle SchĂ€fchen machen Böckchen (STEREOACT Remix)” legt eine ordentliche Club-Farbe auf das Original. Es bleibt freundlich und hell. “Die HĂ€nde sind verschwunden (Bjorn Olson Remix)” funktioniert wie ein kurzer Energizer. Zwei Minuten, prĂ€zise, zackig. “GummibĂ€rchen und Spaghetti (Hermann Niesig Remix)” verbindet Humor mit Party-Sound. Kinder lachen, Erwachsene nicken. Das ist die Schnittstelle, die Familien brauchen.

Rhythmus trifft PĂ€dagogik: Bewegungsimpulse ohne Zeigefinger

Volker Rosin Best Of! Vol. 2 zeigt, wie Bewegungssongs heute klingen können. Die Anweisungen sind knapp. Die Verben sind aktiv. Es gibt wenig Textballast. Das schafft Raum fĂŒr Aktion. Kinder brauchen nur wenige Sekunden, um mitzumachen. Dann tragen Groove und Ruf-Antwort das Spiel. So entsteht Lernen in Bewegung. Ohne Druck. Ohne Vortrag.

Die Titel fördern Motorik, Reaktion und Koordination. “Limbo Tanz” trainiert Beweglichkeit. “Turn-Tiger (Turn-Alarm)” liefert Kraft und Tempo. “Sportinator” hĂ€lt die Gruppe in Schwung. “Immer in Bewegung” macht seinem Namen alle Ehre. Dazu kommt Humor. Lachen löst Hemmungen. Das steigert die Bereitschaft, sich zu zeigen und auszuprobieren.

Tierfiguren und Rollen: Bilder, die ziehen

Warum funktionieren Tier-Songs so gut? Sie sind anschaulich. Kinder schlĂŒpfen gern in Rollen. Volker Rosin Best Of! Vol. 2 nutzt das stark. Der “Gorilla mit der Sonnenbrille” ist cool. “Matze, die Katze” ist verspielt. “ErdmĂ€nnchen Eduard” beobachtet flink. “DJ Panda” hat Groove. “Dino Tanz” liefert Urzeit-Power. “Krabben Samba” bringt Witz und StrandgefĂŒhl. Diese Figuren bauen BrĂŒcken. Von der Fantasie zur Bewegung. Von der BĂŒhne zum Kinderzimmer.

Als erwachsene Begleitung haben Sie damit ein einfaches Werkzeug. Sie rufen die Figur auf. Sie geben eine kleine Aufgabe. Die Musik liefert Takt und Mut. Das reicht oft schon. So entstehen Mini-Choreos in Sekunden.

Remixe und Neuauflagen: Frischzellenkur mit Maß

Bei Best-ofs droht schnell der Staub. Hier nicht. Die Remixe setzen Akzente, ohne die Kerne zu verwischen. STEREOACT bringt Mainstream-Dance in “Alle SchĂ€fchen machen Böckchen”. Der Groove ist moderner, die Hook bleibt kindgerecht. Bjorn Olson beschleunigt “Die HĂ€nde sind verschwunden” zu einem Power-Break. Hermann Niesig poliert “GummibĂ€rchen und Spaghetti” mit dicken Drums.

Spannend ist auch die “Kurze Version 2020” von “Ich habe einen kleinen Papagei”. Der Schnitt ist prĂ€zise. Es fĂ€llt keine wichtige Stelle weg. Die Verdichtung passt gut zu Kita-Übungen. Sie planen kurze Units? Dann greifen Sie zu solchen Cuts.

Zwischen Ritual und Party: Geburtstage, Reisen, Alltag

Ein gutes Familien-Album liefert Lieder fĂŒr AnlĂ€sse. Volker Rosin Best Of! Vol. 2 hat das verstanden. “Happy Birthday – Du hast Geburtstag” ist ein sicheres Werkzeug fĂŒr Feste. Es ist fröhlich, aber nicht schrill. Es hat Tempo, aber genug Platz fĂŒr den Jubel. “Urlaub, endlich Urlaub” fĂ€ngt Vorfreude ein. Es ist ein Track fĂŒr Kofferpack-Spiele oder fĂŒr die letzten Minuten vor der Abfahrt.

“Waschtag Mambo” schlĂ€gt die BrĂŒcke zum Alltag. Hygiene wird hier nicht zur PflichtĂŒbung. Es wird zum Tanz. Das lockert Routinen. So werden Pflichtmomente zu Spielmomenten. Das hĂ€lt die Stimmung hoch, auch an langen Tagen.

Einsatz in der Praxis: Kita, Grundschule, Kinderparty

Wie schlĂ€gt sich das Album im Alltag? In der Kita helfen die kurzen Formen. Planen Sie drei Blöcke Ă  fĂŒnf Minuten. WĂ€hlen Sie je einen Warm-up, ein Tierlied und einen Power-Song. Zum Beispiel: “Die Eule tanzt”, “Der Gorilla mit der Sonnenbrille”, “Sportinator”. Danach runterfahren mit “Elefanten Sommerhit”. So bleibt die Gruppe konzentriert, ohne zu kippen.

In der Grundschule können Sie Muster trainieren. Vier Takte klatschen, vier Takte springen, vier Takte drehen. “Hey, jetzt geht es richtig los” eignet sich dafĂŒr. In der Party-Situation empfehlen sich starke Hooks. “Disco-Kids (Party Explosion)”, “DJ Panda” und “Crazy Banana” liefern genau das. Bauen Sie Trinkpausen nach zwei, drei Songs ein. Dann holen Sie alle mit “Limbo Tanz” wieder zusammen.

Digitales Format: Flexibel, schnell, zuverlÀssig

Volker Rosin Best Of! Vol. 2 ist digital verfĂŒgbar. Das ist praktisch. Sie können Ihre eigene Playlist bauen. Sie können LĂ€ngen anpassen, ÜbergĂ€nge planen und Wiederholungen setzen. Das ist wichtig bei heterogenen Gruppen. JĂŒngere brauchen öfter kurze Wiederholungen. Ältere möchten schneller steigern. Der digitale Zugriff hilft dabei.

Die Lautheit der Songs ist recht einheitlich. Das vermeidet SprĂŒnge. Achten Sie dennoch auf die Raumakustik. Harte Böden verstĂ€rken Höhen. DĂ€mpfen Sie bei Bedarf. Eine kleine Box reicht oft. In großen RĂ€umen hilft ein Bluetooth-Speaker-Paar. So bleibt die Sprache gut verstĂ€ndlich. Die Beats tragen trotzdem.

Sprache, Humor, Ansprache

Die Texte sind klar. Die Worte sind kurz. Die SĂ€tze sind einfach. Das senkt die Schwelle. Kinder verstehen schnell, was gefragt ist. Humor steckt in Bildern und Reimen. Es ist Slapstick mit Sound. Dabei bleibt die Ansprache freundlich. Es gibt keine harten SprĂŒche. Es gibt kein Bloßstellen. Die Stimmung ist positiv. Das passt in Gruppen, in denen sich Kinder erst finden.

Auch fĂŒr Eltern bleibt Raum. Viele Sounds erinnern an Pop und Dance der 90er und 2000er. Das weckt ein leises Augenzwinkern. So tanzen Erwachsene mit. Das trĂ€gt die Gruppe. Kinder sehen: Alle machen mit. Das hebt das Energie-Level.

Zeitgeist und Vielfalt: Kleine Schritte, echte Wirkung

Kindermusik darf bunt sein. Volker Rosin Best Of! Vol. 2 zeigt das. Es gibt Samba, Disco, Piraten-Shouts, EDM und Party-Horns. Es gibt Tiere aus vielen Welten. Es gibt Urzeit, Strand und Sporthalle. Diese Vielfalt ist kein Zufall. Sie holt viele Kinder ab. Sie schafft Anerkennung. Sie lÀdt ein, Neues zu testen.

Ein großer Pluspunkt: Viele Rollen sind offen. Wer mag, ist der Gorilla. Wer mag, ist die Katze. Es gibt wenig Zuweisung. Kinder wĂ€hlen selbst. Das ist modern. Das ist inklusiv. So sind Lieder nicht nur nett. Sie sind Werkzeuge fĂŒr Selbstwirksamkeit.

Was nicht perfekt ist: Kritik mit Blick auf den Alltag

Wo Licht ist, fĂ€llt auch Schatten. Manche Songs folgen sehr Ă€hnlichen Mustern. Kick, Clap, Hook, Break. FĂŒr sehr lange Einheiten fehlt dann Abwechslung. Wechseln Sie daher Tempo und Stil bewusst. Streuen Sie ruhigere Nummern ein. Nutzen Sie Pausen, in denen nur Klatschen oder Rufen bleibt.

Einige Remixe pressen die Dynamik stark zusammen. Das klingt auf kleinen Boxen gut. In Hallen kann es jedoch anstrengend wirken. Drosseln Sie dann die Höhen leicht. Auch die Dauer mancher Hooks kann fĂŒr Erwachsene lang wirken. Kinder lieben Wiederholungen. Erwachsene nicht immer. Planen Sie gezielte Cuts in Ihrer Playlist. Digital geht das schnell.

Track-Highlights im Detail

Tanz-Hits mit Sofortwirkung

“Die Eule tanzt (Video Version)” ist ein perfekter Opener. Er ist ruhig im Intro, dann zackig im Refrain. “Limbo Tanz” bringt GruppengefĂŒhl. Der Bogen unter der Stange ist ein starkes Bild. “Sportinator” schiebt zum Finale. Das Lied ist ein echter Endspurt-Titel.

Tiere als BĂŒhne

“Der Gorilla mit der Sonnenbrille” hat Humor und Groove. Der Refrain klebt. “Matze, die Katze” ist leicht und charmant. “ErdmĂ€nnchen Eduard” liefert flinke Wechsel. “Dino Tanz” ist stampfend und wild. Dazu “DJ Panda” fĂŒr coolen Flow. Zusammen ergibt das ein kleines Theater.

Remixe fĂŒr frische Ohren

“Alle SchĂ€fchen machen Böckchen (STEREOACT Remix)” modernisiert gefĂ€llig. “Die HĂ€nde sind verschwunden (Bjorn Olson Remix)” ist ein schneller Aktivator. “GummibĂ€rchen und Spaghetti (Hermann Niesig Remix)” verbindet Lachen und Beat. FĂŒr Partys sind diese drei eine sichere Achse.

Rituale und AnlÀsse

“Happy Birthday – Du hast Geburtstag” sollte auf keiner Kinder-Playlist fehlen. “Urlaub, endlich Urlaub” passt zu Ferienprojekten. “Waschtag Mambo” stĂ€rkt Routinen. Alle drei bieten Inhalt plus Tanz. Das erhöht den Nutzwert deutlich.

Vergleich: Was leistet Vol. 2 im Kontext von Rosins Werk?

Volker Rosin Best Of! Vol. 2 steht in einer langen Reihe. Rosin hat zahllose Bewegungshits geschrieben. Diese zweite Best-of-Sammlung setzt auf den moderneren Teil des Katalogs. Sie ist schneller, dichter, clubbiger als manche Àltere Zusammenstellung. Das ist ein klares Profil. Es passt zu heutigen Hörgewohnheiten. Kurze Hooks. Deutlicher Drop. Klare Anweisungen.

GegenĂŒber Vol. 1 (sofern Sie das kennen) wirkt Vol. 2 wie der sportliche Bruder. Mehr Punch, weniger Schunkeln. Das ist kein Werturteil. Es ist eine Frage des Einsatzes. FĂŒr ruhige Stuhlkreise greifen Sie besser zu anderen Alben. FĂŒr die Turnhalle oder den Hof ist Vol. 2 ideal.

ProgrammvorschlĂ€ge fĂŒr 15, 25 und 35 Minuten

FĂŒr 15 Minuten: Warm-up mit “Die Eule tanzt”. Dann “Der Gorilla mit der Sonnenbrille”. Abschluss mit “Limbo Tanz”. Kurz, klar, fröhlich. Ideal fĂŒr ÜbergĂ€nge im Tagesablauf.

FĂŒr 25 Minuten: Start mit “Hey, jetzt geht es richtig los”. Weiter mit “DJ Panda” und “Matze, die Katze”. Kurze Trinkpause. Finale mit “Sportinator”. Danach ausklingen mit “Elefanten Sommerhit”. Perfekt fĂŒr eine Kita-Bewegungsrunde.

FĂŒr 35 Minuten: AufwĂ€rmen mit “Immer in Bewegung”. Mittelfeld mit “Crazy Banana”, “Turn-Tiger (Turn-Alarm)” und “Krabben Samba”. Kurze Pause. Dann “PiratenkapitĂ€n (Ich sag Hejo)” als Rollenspiel. Finale mit “Disco-Kids (Party Explosion)”. Sanfter Ausklang mit “ErdmĂ€nnchen Eduard”. So halten Sie die Spannung, ohne zu ĂŒberdrehen.

Warum dieses Album jetzt Sinn macht

Volker Rosin Best Of! Vol. 2 passt zu dichten Tagen und kurzen Fenstern. Heute sind Zeitinseln oft klein. Dieses Album liefert Bausteine, die schnell wirken. Ein Titel, und die Gruppe ist in Bewegung. Zwei Titel, und die Stimmung kippt ins Lachen. Drei Titel, und alle sind warm und offen. So entstehen gute Momente, auch wenn wenig Zeit bleibt.

FĂŒr Eltern bedeutet das: Sie haben ein verlĂ€ssliches Werkzeug. FĂŒr PĂ€dagoginnen und PĂ€dagogen: Sie bekommen Material, das ohne lange ErklĂ€rung trĂ€gt. FĂŒr Kinder: Sie erleben Selbstwirksamkeit. Sie hören, sie machen mit, sie schaffen es. Das ist MusikpĂ€dagogik im besten Sinne.

SEO-relevante Perspektive: Was die Suche verrÀt

Viele suchen nach klaren, tanzbaren Kinderhits. Volker Rosin Best Of! Vol. 2 bedient genau diese Nachfrage. Es bietet bekannte Titel, moderne Remixe und eine hohe Trefferquote fĂŒr Bewegung. Wer schnelle Ideen fĂŒr Kinderfeste, Sportunterricht oder Familienabende sucht, findet hier Antworten. Das Album ist damit nicht nur ein RĂŒckblick. Es ist ein Toolkit fĂŒr die Praxis.

Fazit: Ein kompaktes Kraftpaket fĂŒr Bewegungsfreude

Volker Rosin Best Of! Vol. 2 ist mehr als eine Sammlung. Es ist ein kraftvoller Baukasten fĂŒr Tanz, Spiel und gute Laune. Die Produktion ist druckvoll und freundlich. Die Figuren schaffen starke Bilder. Die Remixe bringen frische Energie. Kleine SchwĂ€chen gibt es in der Ähnlichkeit mancher Muster. Das lĂ€sst sich mit kluger Reihenfolge und kurzen Pausen gut steuern.

Wenn Sie eine sichere Wahl fĂŒr lebendige Gruppen suchen, liegen Sie hier richtig. Wenn Sie ein Album wollen, das Kinder schnell abholt, ebenfalls. FĂŒr ruhige Hörstunden wĂ€hlen Sie besser gezielte Alternativen. Doch fĂŒr Bewegung, Party und aktive Rituale ist diese Auswahl ein Treffer. Am Ende zĂ€hlt das Ergebnis: strahlende Gesichter, rote Wangen, gute Stimmung. Genau dafĂŒr steht Volker Rosin Best Of! Vol. 2.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Best Of! Vol. 2" von Volker Rosin bietet eine bunte Mischung seiner beliebtesten Kinderlieder. Es ist ein Muss fĂŒr jede Familie, die Freude an Kindermusik hat. Die Lieder sind ein echter Ohrwurm und bringen gute Laune in jedes Kinderzimmer. Volker Rosin beweist einmal mehr sein Talent, Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu begeistern.

Ein weiteres Highlight in Volker Rosins Diskografie ist das Album Volker Rosin 24 TĂŒrchen. Dieses Album ist perfekt fĂŒr die Weihnachtszeit und bringt mit seinen fröhlichen Liedern die richtige Stimmung in Ihr Zuhause. Die Lieder sind liebevoll gestaltet und laden zum Mitsingen ein.

FĂŒr Fans von Kindermusik ist auch das Album Volker Rosin Sicher ist sicher ein absolutes Muss. Es ĂŒberzeugt durch seine eingĂ€ngigen Melodien und die kindgerechten Texte. Die Lieder vermitteln wichtige Botschaften auf spielerische Weise und machen dabei jede Menge Spaß.

Ein weiteres empfehlenswertes Album ist Volker Rosin Hoppelhase Hans. Dieses Album ist besonders bei den Kleinsten beliebt. Die fröhlichen Lieder und die lustigen Geschichten rund um den Hoppelhasen Hans sorgen fĂŒr strahlende Kinderaugen und viel Freude beim Zuhören.