Letztes Update: 10. November 2025
Der Beitrag stellt Volker Rosins Album 'Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann' vor, beschreibt Klang und Stimmung der Lieder, lobt eingängige Melodien, kritisiert wiederholte Motive und gibt Empfehlungen, für welche Altersgruppen die CD geeignet ist.
Dieses Doppelalbum schließt eine Lücke, die es im Kinderzimmer oft gibt. Es vereint Lernen und Bewegung. Die eine CD erklärt den Alltag im Straßenverkehr. Die andere lädt zum Tanzen ein. So verbindet Volker Rosin zwei Welten, die Kinder täglich erleben. Morgens der Weg zur Kita. Nachmittags die große Wohnzimmerbühne. Damit trifft Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann einen Nerv in der Familie.
Sie suchen Musik mit Sinn und Schwung. Sie wünschen klare Worte und einen Beat, der Kinder zieht. Dieses Paket liefert beides. Es passt zu einer Zeit, in der Eltern viel erklären müssen. Und es hilft, weil die Lieder leicht bleiben. So merkt sich Ihr Kind Regeln fast nebenbei. Und es bewegt sich mit Freude.
Vorfahrt für Kinder und Flitze Flattermann erschienen am 31. Juli 2008. Der Zeitpunkt passt. Damals war das Thema Verkehrssicherheit sehr präsent. Heute ist es das noch immer. Die Produktion klingt frisch. Die Arrangements wirken zeitlos. Sie sind nah am Ohr der Kinder. Und sie sind klar im Aufbau. So behält Ihr Kind die Übersicht.
Die erste CD umfasst 14 Titel. Es geht um Regeln, Zeichen und Gefühle im Verkehr. Die zweite CD enthält 15 Stücke. Hier stehen Tanzen, Freundschaft und Gemeinschaft im Fokus. Zusammen entsteht ein guter Tagesbogen. Erst lernen, dann loslassen. Oder andersherum. So macht Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann die Planung für Sie leicht.
Das Besondere ist die Mischung aus konkreten Wegen und großen Gesten. Im Verkehr geht es um Verantwortung. Bei den Tanzliedern geht es um Offenheit und Mut. Beides gehört zum Wachsen. Kinder brauchen Struktur. Kinder brauchen Auftritt und Applaus. Die Doppelstruktur setzt genau da an. Sie spiegelt Schule, Kita und Spielplatz.
So gelingt Lernen ohne Zeigefinger. Das stärkt die Wirkung. Ihr Kind hört ein Lied wie Sicherheitsgurt. Es schnallt sich später leichter an. Es tanzt zu KiKA-Tanzalarm. Und es traut sich auf die Tanzfläche. Die Verbindung der Themen fördert Selbstwirksamkeit. Sie ist das eigentliche Herz von Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann.
Beide CDs bauen auf eingängigen Hooklines auf. Das Tempo ist zumeist mittel. Es gibt klare Breaks für Mitmachgesten. Die Texte bleiben kurz und prägnant. Viele Refrains nutzen Wiederholung. Das hilft beim Lernen. Die Klangfarben wechseln zwischen Pop, Schlager, Country und Disco. Auch das macht Spaß. Ihr Kind erlebt Abwechslung und Vertrautheit zugleich.
Die Verkehrssongs sind ein kluger Baukasten. Sie greifen zentrale Regeln auf. Und sie geben ihnen Bilder. Das erleichtert die Erinnerung. Die Produktion setzt auf federnde Drums. Dazu gibt es Bläserakzente und klare Gitarren. Das passt gut zu Bewegungsspielen. So können Sie die Zeichen im Wohnzimmer üben.
Der Einstieg mit Sicherheitsgurt sitzt. Der Song klingt wie eine kleine Startzeremonie. Er setzt ein Ritual. Anschnallen, Musik an, los. Blinki personifiziert das Blinklicht. Das ist ein smartes Stilmittel. Ihr Kind verbindet Technik mit einer Figur. Links-Rechts-Links zieht die Schlüsselregel nach. Hier stimmt die Balance aus Tempo und Sprache. Die Worte sind kurz. Die Botschaft ist glasklar.
Auch Am Bordstein heißt es: Halt! stärkt die Routine. Die Stopp-Geste hat ihren eigenen Beat. Dazu passt die klare Pause vor dem Refrain. So setzt sich der Halt tiefer fest. Sie können das direkt nachspielen. Stehen. Schauen. Gehen. Musik aus. Musik an. Dieses Muster verknüpft Kopf und Körper.
Dieses Lied bricht ein Tabu. Es sagt: Auch Erwachsene irren. Das nimmt Druck von Kindern. Es öffnet Raum für Fragen. Und es stärkt die innere Stimme. Wer Fehler anerkennt, bleibt wach. Die Formulierung bleibt freundlich. Keine Schuldzuweisung. Stattdessen Humor und ein kleiner Swing. Damit passt der Ton in die Familie.
Man muss nach links gucken nutzt eine klare Handlungsfolge. Die Zeilen folgen dem Blick. So entsteht ein kleiner Ablaufplan. Drei Chinesen im Verkehr zitiert ein bekanntes Spielmuster. Es wird auf das Thema übertragen. Das ist clever. Kinder lieben Varianten, die sie schon kennen. Der Lerneffekt steigt. In Summe bleibt die CD nah am Alltag. Das stärkt das Vertrauen in Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann.
Dieses Stück wagt sich an ein schweres Thema. Es wird sehr vorsichtig erzählt. Ohne Schock. Aber auch ohne Beschönigung. Das ist stark. Kinder spüren, dass es Ernst gibt. Sie dürfen sich sorgsam annähern. Der Song bietet Raum für ein Gespräch. So bekommt das Album Tiefe. Und es bleibt doch kindgerecht.
Mein Rad, das ist OK feiert Selbstständigkeit. Es passt zu ersten Radfahrten. Die Musik treibt an. Der Refrain fühlt sich an wie Rückenwind. Nanu, nana spielt mit Geräuschen. Hupen, Klingeln, Motoren. Das schärft die Sinne. Ihr Kind hört die Umwelt bewusster. Genau das wünscht man sich im Verkehr.
Die zweite CD ist die große Tanzfläche. Der Sound ist poppiger. Die Beats sind breiter. Viele Titel setzen auf Call-and-Response. Das ist ideal für Gruppen. In Kita, Hort und Geburtstagsrunde. Hier zeigt sich die andere Seite von Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann. Sie ist bunt. Sie ist laut. Und sie strahlt Optimismus aus.
Flitze Flattermann ist ein Auftakt mit Drive. Der Name klingt frech. Das Tempo ist klar nach vorn. Bewegungsbefehle und Bilder wechseln sich ab. Ihr Kind findet schnell hinein. Der Song lädt zu Parcours und Staffeln ein. Ein Seil. Zwei Hütchen. Und los geht’s. So entsteht ein Spiel aus der Musik heraus.
KiKA-Tanzalarm ist ein Magnet. Viele Kinder kennen den Begriff. Die Choreos sind leicht. Sie können ohne Vorbereitung starten. Polonaise Mayonaise ist reiner Gruppenspaß. Hände auf die Schultern. Eine Runde durch die Wohnung. Tanz-Prinzessin bedient Rollenwünsche. Wichtig ist der Ton. Er bleibt liebevoll. Niemand wird klein gemacht. Alle dürfen glänzen.
Lasst uns heute Freunde sein ist ein ruhiger Höhepunkt. Es feiert das Wir. Ohne Pathos. Ohne Kitsch. Kinder einer Welt öffnet den Blick. Es erzählt von Gemeinsamkeit über Grenzen. Die Melodie ist warm. Der Refrain ist eine Umarmung. Beide Lieder sind stark für Morgenkreise. Sie tun gut. Sie stiften Ruhe.
Ein Hund, eine Katze und eine Maus lebt von Humor. Tierrollen schalten sofort auf Spiellaune. Stimmen nachahmen. Bewegungen erfinden. Das funktioniert immer. Dino Tanz setzt auf das große Bild. Dinosaurier sind Helden. Der Groove ist federnd. Der Refrain lädt zu großen Schritten ein. So wächst das Selbstvertrauen. Das passt zum Gesamtgefühl von Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann.
Bewegt euch macht den Auftrag im Titel klar. Es ist ein Motivationsruf. Sommer, ich dreh mich holt den Himmel ins Zimmer. Kreisbewegungen, Drehungen, Arme weit. Das macht locker. Schlaf, kleine Lea schließt sanft. Eine kleine Ruheinsel. So sinkt der Puls. Der Tag hat ein gutes Ende.
Das Album nutzt Prinzipien aus der frühen Bildung. Es verbindet Sprache, Musik und Motorik. Das steigert die Merkfähigkeit. Bewegungen binden Inhalte. Regeln werden zu Mustern. Muster werden zu Gewohnheiten. So entstehen sichere Wege. Das gilt im Tanz und im Verkehr.
Die Hörerführung ist sehr gut. Klare Verben. Kurze Sätze. Wiederholbare Phrasen. Dazu passende Breaks. Das alles schafft Struktur. Sie können jeden Titel als Mini-Modul nutzen. Drei Minuten Fokus. Dann Wechsel. So bleibt Ihr Kind aufmerksam. So entfaltet Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann seine Stärke in Alltag und Gruppe.
Die Produktion setzt auf klare Mischungen. Die Stimme steht vorn. Die Instrumente klingen warm. Nichts drängt. Nichts scheppert. Die Drums sind weich, aber bestimmt. Gitarren und Keys stützen die Melodie. Kleine Bläserlinien geben Glanz. So entsteht ein voller, freundlicher Sound.
Der Gesang ist nah. Er lächelt hörbar. Die Ansprache ist direkt. Das hilft beim Mitmachen. Kinder fühlen sich gemeint. Auch Eltern halten durch. Die Hooklines sind gut dosiert. Nicht zu kurz. Nicht zu lang. So lässt sich jedes Lied schnell greifen. Und Sie haben Material für Rituale. Das erhöht den Nutzen von Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann im Wochenlauf.
Im Wohnzimmer eignen sich die Verkehrstitel für Übungen. Stellen Sie Hütchen auf. Legen Sie eine Bordsteinlinie. Üben Sie das Anhalten. Wechseln Sie danach auf die Tanzseite. So entsteht ein kleiner Parcours mit Spaß. Der Wechsel hält die Energie in Balance.
In der Kita können Sie die Titel als Übergänge nutzen. Ein Lied für den Aufbruch. Eines zur Ruhe. Eines zur Bewegung. Kleine Bausteine strukturieren den Tag. Im Auto passen die Refrains gut. Kinder singen mit. Die Zeit vergeht schneller. Und Regeln wie Anschnallen bekommen Rückenwind. So zeigt sich der Mehrwert von Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann in vielen Momenten.
Die meisten Lieder richten sich an Kinder im Vorschulalter. Auch Erstklässler steigen noch gerne ein. Die Sprache bleibt einfach. Die Bewegungen sind machbar. Es gibt Raum für eigenes Tempo. Das erleichtert die Teilnahme in gemischten Gruppen. Ob schüchtern oder wild. Alle finden einen Platz.
Auch die Themenbreite hilft. Von Polizei-Song bis Schlaflied ist alles dabei. So können Sie passend wählen. Ein Lied für Mut. Eines für Achtsamkeit. Eines für Nähe. In Summe bietet Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann eine breite Bühne. Sie können darauf je nach Tag neu spielen.
Einige Refrains laufen Gefahr, sich zu oft zu wiederholen. Das kann Eltern ermüden. Hier hilft die kluge Dosierung. Nicht alles am Stück hören. Sondern gezielt einsetzen. Bei wenigen Titeln wirkt der Reim sehr einfach. Er liegt knapp über dem Kindergartenniveau. Grundsätzlich ist das gewollt. Für ältere Kinder kann es aber flach wirken.
Manche Arrangements könnten moderner klingen. Ein Hauch mehr zeitgenössischer Pop hätte gut getan. Gerade in den Dance-Nummern. Dafür punktet die Verständlichkeit. Und das ist das Kernziel. In der Balance bleibt die Kritik mild. Der Nutzen von Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann überwiegt klar.
Rosin ist der Meister der Mitmachlieder. Dieses Doppelalbum zeigt sein Spektrum. Er kann Regeln singbar machen. Er kann Partys starten. Das ist seine Marke. Im Vergleich zu anderen Werken fällt die thematische Klammer auf. Sicherheit und Spaß greifen ineinander. Das ist sehr gelungen. Es wirkt wie ein kleines Programm für die Woche.
Viele Motive zitiert er aus seinem Repertoire. Das schafft Vertrautheit. Gleichzeitig bringt er neue Bilder. Figuren wie Blinki oder Flitze Flattermann füllen Lücken. Sie sind erinnerbar. Sie tragen die Botschaft weiter. So bleibt Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann im Ohr und im Alltag.
Planen Sie eine Verkehrsstunde im Kinderzimmer. Starten Sie mit Sicherheitsgurt als Einstieg. Legen Sie dann Am Bordstein heißt es: Halt! auf. Üben Sie den Blick mit Links-Rechts-Links. Belohnen Sie mit Wir wollen hüpfen. Zehn Minuten reichen. So verbinden Sie Regel und Freude.
Für den Nachmittag wählen Sie Flitze Flattermann als Kick-off. Bauen Sie eine leichte Choreo. Zwei Schritte vor. Eine Drehung. Arme hoch. Dann Polonaise Mayonaise als Gruppenspiel. Schließen Sie mit Lasst uns heute Freunde sein ab. So endet der Tag warm und ruhig. In dieser Reihenfolge zeigt Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann seine ganze Kraft.
Die Kinder behalten Formeln wie Links-Rechts-Links. Sie erinnern Gesten wie Halt am Bordstein. Sie kennen das Klingeln aus Nanu, nana. Sie fühlen das Tempo von Mein Rad, das ist OK. Auf der Tanzseite prägt sich der Puls von KiKA-Tanzalarm ein. Auch die Polizei-Nummer rollt im Kopf nach. So bleiben Regeln und Bewegungen aktiv.
Die Wiederholung im Wochenverlauf vertieft das Wissen. Nutzen Sie feste Tage. Montags Verkehrslieder. Mittwochs Tanz. Freitags Wunschhit. Das gibt Ihrem Kind einen Rahmen. Es entdeckt Muster und Rituale. Und es wächst in Verantwortung. So wirkt Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann über den Moment hinaus.
In dieser Kombination zeigt sich, wie klug Musik wirken kann. Sie trägt Wissen in den Körper. Sie bringt Freude in den Kopf. Das Konzept ist einfach. Es ist genau deshalb stark. Es verbindet Pflicht mit Kür. Und es tut das in freundlichem Ton. Das macht die Musik so anschlussfähig.
Dieses Doppelalbum dient Ihnen als Werkzeugkiste. Es hilft im Alltag. Es bringt Bewegung. Es stärkt Regeln. Es fördert Kontakt. Kleine Schwächen in Reim und Sound sind verschmerzbar. Der pädagogische Gewinn ist deutlich. Der Spaßfaktor ist hoch. Damit gehört Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann in jedes Familienregal.
Wenn Sie Musik suchen, die mehr kann als unterhalten, sind Sie hier richtig. Die Straßenverkehrsseite gibt Sicherheit. Die Tanzseite gibt Freiheit. Beides zusammen stützt Ihr Kind. Heute, morgen und beim nächsten großen Sprung. Genau darum überzeugt Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann als starkes Gesamtpaket.
Das Album "Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann" von Volker Rosin bietet eine bunte Mischung aus fröhlichen Kinderliedern. Es ist ideal, um Kinder zum Mitsingen und Tanzen zu animieren. Die Lieder sind eingängig und leicht verständlich, was sie besonders für jüngere Kinder geeignet macht. Wenn Ihnen dieses Album gefällt, könnten Sie auch an anderen Werken von Volker Rosin interessiert sein.
Ein weiteres empfehlenswertes Album ist "Volker Rosin Alle Kinder lieben Gina". Es enthält viele weitere fröhliche Lieder, die Kinder begeistern werden. Sie finden die Volker Rosin Alle Kinder lieben Gina - Albumkritik auf unserer Seite. Diese Lieder sind genauso eingängig und machen Spaß.
Wenn Sie die Vielfalt der Kinderlieder von Volker Rosin schätzen, sollten Sie auch einen Blick auf "Volker Rosin Liederbox Vol. 1" werfen. Dieses Album bietet eine Sammlung seiner besten Lieder. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 1 - Kritik & Vorstellung gibt Ihnen einen guten Überblick über die enthaltenen Songs.
Für Fans von Kinderliedern, die auch gerne mal tanzen, ist "Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin" ein Muss. Dieses Album enthält viele tanzbare Lieder, die Kinder lieben werden. Lesen Sie die Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin für weitere Informationen.