Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann – Albumvorstellung und Kritik

Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann – Albumvorstellung und Bewertung

Letztes Update: 09. September 2025

Der Artikel stellt das Album 'Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann' von Volker Rosin vor. Sie erfahren, wie die Lieder für Kinder gestaltet sind und welche Highlights das Album bietet. Außerdem gibt es eine ehrliche Kritik zur musikalischen Umsetzung.

Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann: Vorstellung und Kritik

Ein doppelter Ansatz: Verkehrssicherheit und Tanzspaß

Dieses Album ist ein Projekt mit zwei Gesichtern. Es verbindet Verkehrserziehung und Bewegungsfreude. Genau das macht den Reiz aus. Sie erhalten eine CD, die Regeln erklärt. Und eine zweite, die zum Tanzen verführt. Zusammen heißt das: Lernen in Bewegung. Das Herz bleibt leicht. Der Kopf bleibt aufmerksam. Volker Rosin kennt sein junges Publikum. Er spricht klar, fröhlich und direkt. Mit Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann entsteht eine Mischung, die in Familie und Kita funktioniert.

Beide Teile wirken wie zwei Seiten derselben Medaille. Auf der einen Seite steht Sicherheit im Alltag. Auf der anderen Seite stehen Rhythmus, Freundschaft und Fantasie. Das ist kein Zufall. Kinder lernen am besten, wenn sie sich bewegen. Sie merken sich mehr, wenn Musik im Spiel ist. Die Doppelstruktur bedient genau dieses Prinzip. So wird Verkehrserziehung nicht trocken. Und Tanz wird nicht beliebig.

Konzept und Kontext: 2008 und heute

Das Album erschien am 31. Juli 2008. Damals war die Debatte um kindgerechte Verkehrserziehung sehr präsent. Viele Grundschulen starteten neue Programme. Eltern suchten passende Lieder für den Schulweg. Heute ist das Thema noch wichtiger. Es gibt mehr Verkehr, mehr Ablenkung, mehr E-Bikes, mehr Tempo. Musik kann helfen, Regeln leichter einzuüben. Dieses Werk zeigt, wie das geht. Es klingt zeitlos genug, um auch 2025 noch zu tragen.

Der zweite Teil setzt auf Tanz und Gemeinschaft. Das passt zu der Medienwelt, in der Kinder leben. Kurze, eingängige Refrains helfen beim Mitmachen. Bewegungen sind klar und schnell verstanden. Der Mix aus Pop, Disco und Schlager schafft Nähe. Sie können sofort mitklatschen. Kinder können sofort mittanzen. Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann liefert damit beides: Regelwissen und Feierlaune.

Warum Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann heute noch wirkt

Es gibt Alben, die in ihrer Zeit bleiben. Und es gibt Alben, die durch ihren Zweck tragen. Hier stimmt die Funktion. Die Stücke sind kurz, klar und einprägsam. Der Wortschatz ist einfach. Die Botschaften sind konkret. So bleibt die Musik frisch. So bleiben die Inhalte verständlich. Wer mit diesem Album arbeitet, spart Erklärzeit. Sie drücken Play, und schon versteht Ihr Kind, was zu tun ist. Das gilt für Verkehrslieder wie auch für Tanz- und Freundschaftssongs.

Dazu kommt die typische Rosin-Energie. Er klingt freundlich, motivierend und stabil. Das schafft Vertrauen. Kinder folgen einer Stimme, die sie ernst nimmt. Hier gibt es keinen erhobenen Zeigefinger. Es gibt einen Partner auf Augenhöhe. Genau daraus schöpft Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann seinen Langzeitwert.

Die Verkehrs-CD im Detail

Sicherheitsgefühl und erste Regeln

Der Auftakt mit Sicherheitsgurt macht die Richtung klar. Es geht um Schutz und Routine. Der Song verknüpft Anschnallen mit einem fröhlichen Gefühl. Das hilft im Alltag. Blinki führt in die Welt der Signale. Das Stück ist leicht, hat aber Substanz. Kinder lernen Farben, Zeichen und die Bedeutung von Warten. Im wilden Westen gab's kein' Verkehr nutzt Humor. Es zeigt, warum Regeln überhaupt nötig sind. Der Vergleich zu früher ist klug. So entsteht ein Aha-Moment.

Blicktraining und Körperkoordination

Man muss nach links gucken und Links-Rechts-Links - das bringt's trainieren Blickrichtungen. Das geht gut mit Gesten. Sie können mit Ihrem Kind am Fenster üben. Erst links. Dann rechts. Dann wieder links. Der Puls der Musik gibt Tempo und Ordnung. Am Bordstein heißt es: Halt! liefert den klaren Stopp. Kinder lieben solche Stoppsignale. Sie sind konkret und spielbar. Hier glänzt Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann als Lernhilfe.

Vorbildfunktion und Empathie

Große machen manches falsch öffnet eine wichtige Perspektive. Es entlastet Kinder, die Fehler der Erwachsenen sehen. Es ermutigt, selbst klug zu handeln. Petra liegt im Krankenhaus geht einen Schritt weiter. Das Thema Unfall ist sensibel. Der Song bleibt ruhig und vorsichtig. Er weckt Mitgefühl. Gleichzeitig zeigt er Verhaltensweisen, die schützen.

Radfahren, Hören und Humor

Mein Rad, das ist OK bringt das Fahrradspiel ins Haus. Hier lassen sich Helm, Licht und Bremsen besprechen. Im Verkehr schärft das Ohr. Geräusche werden zum Lernstoff. Das fördert Aufmerksamkeit. Nanu, nana - was hör' ich da passt dazu. Es geht um Wahrnehmung. Und immer wieder ein Lächeln: Wir Kinder sind doch schlau schließt die CD mit Stolz und Zusammenhalt.

Die Tanz- und Gute-Laune-CD im Detail

Bewegung, die alle mitnimmt

Flitze Flattermann ist der Titelsong und Zündfunke. Er ist schnell, aber nicht zu schnell. Die Bewegungen sind bunt. Es gibt Flattern, Drehen und Rennen an der Stelle. KiKA‐Tanzalarm bringt TV-Bekanntheit ins Wohnzimmer. Die Choreos sind leicht. Das Däumchen, das macht so trainiert Feinmotorik. Kleine Finger werden groß in Szene gesetzt. Polonaise Mayonaise führt in die Reihe. Das macht in der Kita wie auf dem Kindergeburtstag Spaß. Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann punktet hier mit Vielfalt.

Freundschaft und Werte

Lasst uns heute Freunde sein setzt auf Gemeinschaft. Kinder einer Welt weitet den Blick. So bekommt der Tanz eine soziale Note. Bilder deines Lebens berührt etwas Tieferes. Es bleibt kindgerecht. Es regt aber zum Sprechen an. Was sind Erinnerungen? Was macht mich aus? Solche Fragen lassen sich nach dem Song in Ruhe besprechen.

Witz, Wissen und Ruhe

Ein Hund, eine Katze und eine Maus spielt mit Rollen. Es ist ein kleiner Theatermotor. Dino Tanz lädt zur Fantasie ein. Bewegt euch ist ein direkter Appell. Bewegte Pausen gelingen damit gut. Sommer, ich dreh mich passt in die warme Jahreszeit. Der Polizei‐Song (Wähle 110) knüpft an Sicherheit an. Er vermittelt eine wichtige Nummer. Am Ende steht Schlaf, kleine Lea. Es ist ein ruhiger Abschluss. So endet die Party sanft.

Produktion und Klangbild

Die Produktion ist klar und freundlich. Die Stimmen liegen vorne. Die Instrumente stützen die Melodie. Gitarren, Tasten, leichte Bläser und ein tanzbarer Bass prägen das Bild. Percussion sorgt für Hüftschwung. Die Tempi bleiben kindgerecht. Nichts überfordert. Nichts wird langweilig. Entscheidend ist die Balance: genug Druck für die Tanzfläche, genug Raum für das Wort. In dieser Mischung liegt die Stärke von Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann.

Pädagogische Perspektive

Die Verkehrsseite bietet Regeln in kleinen Häppchen. Jede Nummer steht für eine Handlung. Anschnallen. Gucken. Hören. Warten. Anfahren. Das macht es leicht, Routinen zu formen. Die Tanzseite fördert Koordination, Ausdauer und Rhythmus. Sie stärkt Selbstwirksamkeit. Wenn ein Kind eine Bewegung kann, wächst sein Mut. Wenn es einen Refrain ruft, fühlt es sich stark. Diese Prozesse greifen ineinander. Genau so entfaltet Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann seine Wirkung.

Altersgruppen und Einsatzorte

Die Lieder eignen sich für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Sie funktionieren in der Kita, im Hort und in der ersten Klasse. Zu Hause sind sie morgens vor dem Losgehen stark. Drei Minuten Musik, und die Regel sitzt. In der Turnhalle taugen sie als Warm-up. Im Kinderzimmer sind sie ein Trostspender. Sogar im Auto klappt es. Einmal Sicherheitsgurt an, dann läuft der passende Song. So wird Routine zur kleinen Show. Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann passt in viele Tageslagen.

Kreative Praxisideen

Sie können aus der Verkehrs-CD ein Stationenspiel machen. Legen Sie Stoppschilder aus. Markieren Sie einen Bordstein mit Klebeband. Spielen Sie Ampel mit Tüchern in Rot, Gelb und Grün. Lassen Sie Ihr Kind die Richtung rufen: links, rechts, links. Belohnen Sie den richtigen Blick mit einem Jubelruf. Wechseln Sie danach zur Tanz-CD. Bauen Sie eine Mini-Choreo zu Flitze Flattermann. Zwei Schritte vor. Flattern. Drehen. Lachen. Das wirkt.

Für Gruppen empfiehlt sich ein Parcours. Start mit Sicherheitsgurt. Dann Slalom wie Radfahren. Hören bei Nanu, nana - was hör' ich da. Halt am Klebeband-Bordstein. Abschlusskreis mit Wir Kinder sind doch schlau. Dann Übergang in die Polonaise Mayonaise. So fügen Sie beide Seiten zusammen. Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann wird zum roten Faden durch eine Stunde voller Bewegung.

Sensibilität und Sprache

Ein kurzer Blick auf Drei Chinesen im Verkehr ist nötig. Die Vorlage ist ein alter Kinderreim. Solche Stücke können klischeehaft wirken. Prüfen Sie, wie Sie das Lied einbetten. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über Vielfalt und Respekt. Erklären Sie, dass Sprachen und Menschen verschieden sind. Und dass das gut so ist. So wird aus einem Traditionslied ein Gesprächsanlass. Der Rest der CD bleibt im Umgang sehr sauber. Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann steht insgesamt für eine respektvolle Haltung.

Haltbarkeit und Wiederhörwert

Wie oft können Sie diese Lieder hören? Die Antwort ist zum Glück: oft. Die Refrains bleiben im Kopf. Doch sie nerven nicht zu schnell. Die Arrangements sind hell, aber nicht dünn. Es gibt genügend kleine Details. Ein Riff hier. Ein Clap dort. Eine kurze Pause an der richtigen Stelle. So bleibt der Spaß hoch. Auch nach vielen Runden. Gerade das macht den Wert von Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann im Alltag aus.

Vergleich im Rosin-Kosmos

Volker Rosin hat viele Tanzhits geschaffen. Hier gelingt ihm eine kluge Doppelidee. Im Vergleich zu reinen Party-Alben liefert diese Edition mehr Inhalt. Sie ist nicht nur Stimmung. Sie ist auch Training. Im Vergleich zu reinen Lern-CDs liefert sie mehr Groove. Sie ist nicht nur Regel. Sie ist auch Fest. Dadurch hebt sich das Paket ab. Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann ist eine Brücke. Zwischen Pflicht und Kür. Zwischen Straße und Bühne.

Ein Ohr für Erwachsene

Was bleibt für Sie als Begleitung? Mehr, als Sie denken. Die Texte sind klar. Sie geben Anlässe für Gespräche. Sie geben Anlässe für kleine Rituale. Der Ton ist freundlich und ermutigend. Das tut auch Ihnen gut. Niemand ruft Sie an den Rand. Sie tanzen mit. Sie lachen mit. Und Sie atmen durch, wenn die Ballade am Ende erklingt. Für den Alltag ist das Gold wert. Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann ist also nicht nur fürs Kinderzimmer.

Konkrete Favoriten und Spieltipps

Einige Stücke ragen als Werkzeuge heraus. Sicherheitsgurt ist ideal als Start in den Tag. Blinki passt vor dem Losgehen. Man muss nach links gucken eignet sich als Mini-Challenge. Zählen Sie mit dem Kind, wie oft es richtig schaut. Mein Rad, das ist OK ist gut für den Frühling. Dann wird das Fahrrad fit gemacht. Auf der Tanzseite sind Flitze Flattermann, KiKA‐Tanzalarm und Bewegt euch sichere Stimmungsmacher. Kinder einer Welt und Bilder deines Lebens bringen Tiefe in eine Runde.

Balance und Dramaturgie

Die Reihenfolge der Tracks ist wohlüberlegt. Auf beiden CDs wechseln Tempo und Thema. Dadurch bleibt die Aufmerksamkeit hoch. Immer wieder folgt auf einen Bewegungsimpuls eine kurze Verschnaufpause. Oder auf eine Regel eine Pointe. Das führt durch die Hörzeit wie ein gutes Bühnenprogramm. Sie können beide CDs am Stück hören. Oder Sie picken einzelne Titel. Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann erlaubt beides.

Fazit: Mehr als nur gute Laune

Dieses Doppelalbum ist ein starkes Angebot. Es macht Verkehrserziehung greifbar. Es macht Bewegung zu einem Fest. Es liefert Sprache, Rhythmus und Struktur. Es nimmt Kinder ernst. Es entlastet Erwachsene. Und es hält dem Alltag stand. Wer ein Album sucht, das Spaß und Sinn vereint, ist hier richtig. Volker Rosin Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann zeigt, wie Lernen und Lachen zusammengehen. Es ist ein Werk mit Herz, Takt und klarem Ziel. Genau das braucht es heute.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Vorfahrt für Kinder / Flitze Flattermann" von Volker Rosin bietet eine bunte Mischung aus fröhlichen Kinderliedern. Es ist ideal, um Kinder zum Mitsingen und Tanzen zu animieren. Die Lieder sind eingängig und leicht verständlich, was sie besonders für jüngere Kinder geeignet macht. Wenn Ihnen dieses Album gefällt, könnten Sie auch an anderen Werken von Volker Rosin interessiert sein.

Ein weiteres empfehlenswertes Album ist "Volker Rosin Alle Kinder lieben Gina". Es enthält viele weitere fröhliche Lieder, die Kinder begeistern werden. Sie finden die Volker Rosin Alle Kinder lieben Gina - Albumkritik auf unserer Seite. Diese Lieder sind genauso eingängig und machen Spaß.

Wenn Sie die Vielfalt der Kinderlieder von Volker Rosin schätzen, sollten Sie auch einen Blick auf "Volker Rosin Liederbox Vol. 1" werfen. Dieses Album bietet eine Sammlung seiner besten Lieder. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 1 - Kritik & Vorstellung gibt Ihnen einen guten Überblick über die enthaltenen Songs.

Für Fans von Kinderliedern, die auch gerne mal tanzen, ist "Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin" ein Muss. Dieses Album enthält viele tanzbare Lieder, die Kinder lieben werden. Lesen Sie die Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin für weitere Informationen.