Letztes Update: 04. September 2025
In diesem Artikel stellen wir dir das Album Volker Rosin Best Of! vor und geben eine ehrliche Kritik. Erfahre, welche Hits enthalten sind und warum sich das Album für dich und dein Kind lohnt.
Dieses Album lädt Sie zu einer Zeitreise ein. Es führt durch den Sound vieler Kinderzimmer. Es zeigt, warum Bewegung und Musik zusammengehören. Der Künstler ist seit Jahrzehnten präsent. Er füllt Turnhallen, Kitas und Bühnen. Er bringt Kinder in Schwung. Und er beruhigt sie auch. Das Werk erschien am 4. Januar 2019. Es enthält 25 Songs. Sie hören einen Querschnitt durch eine lange Karriere. Die Auswahl wirkt dabei bewusst kuratiert. Sie knüpft an Rituale im Alltag von Familien an.
Volker Rosin Best Of! bündelt bekannte Hits. Der Titel betont das Ziel. Es geht um Zugänglichkeit. Es geht um Spaß. Und es geht um Lieder, die sofort wirken. Sie drücken Play. Die Füße wippen. Die Hände klatschen. Die Stimme singt mit. Vieles wirkt vertraut. Dennoch gibt es kleine Überraschungen. Dazu später mehr. Zunächst lohnt ein Blick auf den Aufbau.
Ein Best-of ist nie nur Nostalgie. Es ist auch ein Werkzeug. Es hilft Eltern, schnell gute Stücke zu finden. Es hilft Pädagoginnen, spontane Ideen umzusetzen. Es hilft Großeltern, eine Party zu starten. Volker Rosin Best Of! erfüllt diesen Zweck gut. Es mischt Tempo und Themen klug. Es liefert Impulse für jedes Wetter. Für drinnen und draußen. Für Morgenkreis, Geburtstage und Ferien.
Gleichzeitig setzt das Album einen Standard. Es zeigt, was Kinderpop kann. Es darf laut sein. Es darf albern sein. Es darf klar sein. Es darf lehrreich sein. Hier finden Sie beides. Unterhaltung und Inhalte. Sie merken es oft erst beim zweiten Hören. Ein Reim festigt Sprache. Ein Ruf festigt Reaktionsvermögen. Ein Takt trainiert das Timing.
Der Einstieg ist programmatisch. "Kinder sind das beste Publikum" macht die Tür auf. Es klingt herzlich. Es klingt echt. Das ist klug gewählt. Danach wird es verspielt. "Die Maus auf Weltraumreise" baut Bilder im Kopf. Der Drive bleibt. "Das singende Känguru (Video Version)" zieht an. Es nutzt Bewegungsfolgen. Es nutzt Ruf-Antwort-Muster. So entsteht Nähe. Der rote Faden ist stets Bewegung. Mal sanft. Mal wild. Aber immer klar.
Gegen Mitte entsteht eine kleine Welle. "Der Gorilla mit der Sonnenbrille" sitzt genau richtig. Der Witz trägt weit. Direkt daneben stehen "Das Lied über mich" und "Hoppelhase Hans". Beide sind Klassiker. Beide wirken bis heute. Volker Rosin Best Of! zeigt hier seine Kraft. Es bringt die Balance aus Kichern und Können. Es bringt Selbstvertrauen. Und es bringt Struktur in die Action.
Viele Stücke sind gemacht für den Körper. "Komm, lass uns tanzen (Ki.Ka Tanzalarm)" ist ein Beispiel. Es greift klare Schritte auf. "Feuerwehr Gymnastik" lockt auch Bewegungsmuffel. Die Bilder sind stark. Sirene, Leiter, Wasser. Kinder springen sofort mit. "Tschu Tschu wah - Die Eisenbahn" nutzt klare Gesten. Das stärkt Koordination. Es stärkt Reaktionsvermögen. Es stärkt die Gruppe. Das tut in Kitas und Familien gut.
Volker Rosin Best Of! baut diese Impulse geschickt auf. Abwechslung ist wichtig. Nach schneller Fahrt folgt ein ruhiger Moment. "Regentropfen hüpfen" ist kurz und zart. Es wirkt wie eine Pause. Danach geht es wieder los. So bleiben Kinder bei Laune. Und Sie behalten die Kontrolle. Das hilft auch bei Regenwetter. Es hilft an langen Nachmittagen. Es hilft, die Energie zu lenken.
Die Texte sind einfach. Doch sie sind nicht banal. Sie nutzen klare Bilder. Tiere, Züge, Piraten. Dazu kommen Orte wie Strand oder Dschungel. "Der Pirat" lädt zum Rollenspiel ein. Ein Kopftuch reicht. Schon sind alle drin. "Die Maus auf Weltraumreise" öffnet das All. "Der Gorilla mit der Sonnenbrille" bringt Kino ins Zimmer. So entsteht Fantasie. So entsteht Gespräch. Das ist Gold wert.
Auch Humor hat Raum. Er ist freundlich. Er grenzt nicht aus. Er lacht mit, nicht über. Das stärkt das Miteinander. Die Reime sitzen. Die Hooks bleiben hängen. Volker Rosin Best Of! beweist das mit jedem Refrain. Die Sprachmelodie ist stets sauber. Die Aussprache ist klar. Das freut Logopädinnen. Und es hilft beim Sprechenlernen. Es hilft auch mehrsprachigen Kindern.
Hier gibt es Vielfalt. "Jambo Mambo" bringt lateinamerikanisches Flair. "Cowboy Joe (Simon Says)" zitiert Country. "Oakie Doakie" trägt den Partyhut. "Theo Theo (Veo Veo)" öffnet den Blick nach Süden. Der Mix bleibt dabei vertraut. Der Beat ist stabil. Die Tonarten liegen angenehm. Die Refrains sind nah an der Stimme. Das ist gut für das Mitsingen. Es ist gut für die Kinderdisco.
Die Produktion ist poliert. Die Drums sind knackig. Die Bässe sind rund. Die Stimmen sind vorn. Manchmal ist der Pegel hoch. Dann sollten Sie die Lautstärke senken. Streaming normalisiert oft stark. Ein Tipp hilft. Schalten Sie die Lautstärkeangleichung ein. Dann bleibt der Pegel konstant. Volker Rosin Best Of! klingt dann ausgewogen. Es schont Ohren und Nerven.
Viele Songs laden zu Regeln ein. Das ist mehr als Spaß. "Cowboy Joe (Simon Says)" stärkt Selbstkontrolle. Es stärkt Aufmerksamkeit. Es stärkt Gruppenregeln. "Theo Theo (Veo Veo)" trainiert Muster. Fragen, Antworten, Wiederholungen. Das ist gut für das Gedächtnis. Es ist gut für Sprachrhythmus. "Das Lied über mich" stärkt Ich-Gefühl. Es stärkt Selbstbild. Das ist wichtig in jedem Alter.
Auch Themenvielfalt zählt. "Feuerwehr Gymnastik" öffnet Berufe. "Volle Kraft voraus" spricht Mut an. "Schleich wie'n Tiger" trainiert Spannung. "Grashüpfer und Ente" fördert Beobachtung. Am Ende steht "Das alles kann Musik". Der Titel ist Programm. Musik kann viel. Sie verbindet. Sie ordnet. Sie tröstet. Volker Rosin Best Of! führt das vor. Es ist praktische Musikpädagogik. Ohne erhobenen Zeigefinger.
Die Songs passen zu vielen Altersstufen. Ab drei Jahren geht es gut los. Grundschulkinder steigen noch mit ein. Sie mögen Tempo und Humor. In der Kita hilft das Album in Übergängen. Aufräumen. Umziehen. Abholen. Eine Strophe reicht. Die Gruppe folgt. Zuhause hilft es nach langen Tagen. Eine Runde tanzen. Dann tränken. Dann essen. Rhythmus gibt Halt. Tempo schafft Luft.
Die Längen sind familienfreundlich. Vieles dauert um drei Minuten. Das ist ideal. Es hält die Aufmerksamkeit. Es lässt Raum für Wunschwiederholungen. Abwechslung entsteht durch die Vielfalt. Volker Rosin Best Of! gibt Ihnen dafür Werkzeuge. Sie greifen je nach Stimmung zu. Das spart Zeit. Es spart Nerven. Und es schafft gute Laune.
"Kinder sind das beste Publikum" ist eine Liebeserklärung. Sie spüren Respekt. Sie spüren Wärme. Das baut Vertrauen auf. Es öffnet den Raum für alles Weitere. "Das Lied über mich" ist ein Klassiker. Es stützt Selbstwert. Es gibt Worte für Gefühle. Es klingt zeitlos. So etwas bleibt.
"Komm, lass uns tanzen (Ki.Ka Tanzalarm)" ist ein Funktionstalent. Es bringt jede Runde zum Laufen. Die Moves sind simpel. Die Energie steigt schnell. Dieses Stück wirkt wie ein Schalter. "Tschu Tschu wah - Die Eisenbahn" ist ein Gruppenhit. Es verbindet vorne und hinten. Die Gesten sind klar. Die Reihen bilden sich wie von selbst.
"Der Pirat" liefert Rollenspiel und Takt. Das ist eine starke Kombi. Fantasie trifft Rhythmus. Dazu kommt "Der Gorilla mit der Sonnenbrille". Der Humor ist ansteckend. Das Bild ist ikonisch. Beides ist gut dosiert. Volker Rosin Best Of! hält hier, was der Titel verspricht.
Es gibt auch Grenzen. Ein Teil der Beats klingt ähnlich. Die Party-Grooves teilen Muster. Das kann sich wiederholen. Nach vielen Liedern in Folge fehlt Kontrast. Planen Sie daher kurze Pausen. Oder mischen Sie ruhige Titel ein. Dann bleibt die Spannung. Dann bleibt die Frische.
"Mama Laudaaa (Kidsversion)" polarisiert. Die Kinder feiern es. Manche Eltern zucken. Der Song ist sehr präsent. Er ist volkstümlich bekannt. Die Kidsversion entschärft. Trotzdem bleibt die Aura des Originals. Prüfen Sie die Stimmung in Ihrer Runde. Wenn es passt, läuft es. Wenn nicht, überspringen Sie es. Volker Rosin Best Of! bietet viele Alternativen.
Stellen Sie die Lautstärke klug ein. Kinderohren sind sensibel. Vermeiden Sie Verzerrung. Nutzen Sie eine kleine Box. Positionieren Sie sie höher. So tanzen Kinder frei. Aktivieren Sie in Streaming-Apps die Normalisierung. Deaktivieren Sie Crossfade. Viele Songs haben Anweisungen. Ein Blend kann das stören. So bleibt der Einsatz klar.
Erstellen Sie Playlists nach Anlässen. Drei Beispiele helfen. Für die Kita: Start mit "Komm, lass uns tanzen". Dann "Feuerwehr Gymnastik". Zum Schluss "Regentropfen hüpfen". Für den Geburtstag: Einstieg mit "Herzlichen Glückwunsch (Down by the River)". Dann "Tanzfieber!". Danach "Der Gorilla mit der Sonnenbrille". Für drinnen an Regentagen: "Die Maus auf Weltraumreise". "Schleich wie'n Tiger". Und zur Ruhe "Das alles kann Musik". So holen Sie aus Volker Rosin Best Of! das Beste heraus.
Wenn Sie neu sind, steigen Sie hier ideal ein. Die Auswahl ist dicht. Sie deckt viele Bedürfnisse. Sie lernen den Stil kennen. Sie lernen die Klassiker kennen. Sie bekommen sofort nutzbare Titel. Volker Rosin Best Of! ist damit ein Türöffner.
Als Fan gewinnen Sie Komfort. Alles ist gebündelt. Sie finden die Hits schnell. Es gibt aber wenig Neues. Es ist ein Best-of. Die "Video Version" vom Känguru schafft kleinen Mehrwert. Wenn Sie Sammlerin sind, kennen Sie vieles. Wenn Sie Pädagogin sind, freuen Sie sich über die Ordnung. Sie sparen Zeit in der Vorbereitung.
Die Auswahl spürt den Live-Moment. Viele Songs funktionieren im Raum. Sie lassen Platz für Bewegung. Sie enthalten klare Hinweise. Sie haben einprägsame Refrains. Das wirkt auf Bühnen. Es wirkt in Gruppen. Es wirkt im Wohnzimmer. Auch Themenbreite steuert die Kuration. Tiere, Berufe, Reisen, Tanz. Dazu kommen Gefühl und Mut. So bleibt das Album rund.
Einige Favoriten fehlen vielleicht. Das ist bei jeder Best-of so. Geschmack ist individuell. Doch der Gesamteindruck stimmt. Das Tempo ist gut gemischt. Die Stimmungen sind gut verteilt. Volker Rosin Best Of! hält die Balance. Es zeigt die Spannweite ohne zu zerfasern.
Viele Kinderlieder-Compilations sammeln nur. Sie kleben Tracks aneinander. Hier gibt es mehr Idee. Hier gibt es eine klare Linie. Der Fokus liegt auf Mitmachmusik. Dazu kommt eine verlässliche Sprache. Keine Schrägheiten. Keine spitzen Botschaften. Das ist familienfreundlich. Es ist auch für Einrichtungen sicher. Es passt in viele Konzepte.
Der Sound ist modern, aber nicht modisch. Die Produktion vermeidet harte Kanten. Das erhöht die Haltbarkeit. Es macht das Album robust. Volker Rosin Best Of! wird so nicht schnell alt. Es bleibt anschlussfähig. Es bleibt einsetzbar. Auch in zwei, drei Jahren noch.
"Alle Schäfchen machen Böckchen" hat feinen Witz. Es klingt sanft. Es kitzelt die Fantasie. "Flitze Flattermann" rennt los. Es lässt die Beine arbeiten. "Volle Kraft voraus" motiviert. Es gibt Schwung am Morgen. "Grashüpfer und Ente" lädt zum Beobachten ein. Es schärft Sinne. Diese Stücke zeigen die Kunst dahinter. Einfach ist hier nicht simpel. Es ist präzise. Es ist erprobt.
Auch "Tanzfieber!" macht seinem Namen Ehre. Der Drive sitzt. Die Struktur ist klar. Ein klassischer Aufwärmer. "Oakie Doakie" hat Ohrwurm-Potenzial. Es nutzt einfache Phrasen. Das kann Eltern nerven. Kinder lieben es. Planen Sie es gezielt ein. Dann spielt es seine Stärke aus. In Summe zeigt Volker Rosin Best Of! eine große Spannweite.
Dieses Album ist mehr als ein Rückblick. Es ist ein Werkzeugkoffer. Es bietet Songs für nahezu jede Lage. Es stärkt Bewegung und Sprache. Es stärkt Fantasie und Gruppe. Die Produktion ist solide. Die Auswahl ist sinnvoll. Es gibt kleine Schwächen. Manches wiederholt sich. Ein Titel polarisiert. Doch das Gewicht liegt klar beim Positiven. Der Nutzen im Alltag ist hoch.
Wenn Sie eine schnelle, sichere Lösung suchen, greifen Sie zu. Volker Rosin Best Of! liefert. Es trägt durch verregnete Nachmittage. Es trägt durch volle Geburtstage. Es trägt durch müde Morgen. Am Ende bleibt ein Satz hängen. Musik macht stark. Dieses Album zeigt es. Schritt für Schritt. Lied für Lied. Und Tag für Tag.
Das Album "Best Of!" von Volker Rosin bietet eine wunderbare Sammlung seiner beliebtesten Kinderlieder. Wenn du ein Fan von Kindermusik bist, wirst du hier viele bekannte Melodien finden, die zum Mitsingen und Tanzen einladen. Volker Rosin hat es wieder einmal geschafft, fröhliche und eingängige Lieder zu kreieren, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern.
Ein weiteres Highlight von Volker Rosin ist das Album Volker Rosin KI.KA Tanzalarm! 5 - Starke Männer. Hier findest du energiegeladene Songs, die perfekt für jede Kinderparty sind. Die Lieder animieren zum Bewegen und sorgen für jede Menge Spaß und gute Laune. Wenn du also nach weiterer Kindermusik suchst, ist dieses Album eine tolle Ergänzung.
Auch Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche haben mit ihrem Album Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche 22 tolle Bewegungshits für Kinder, Folge 3 großartige Musik für Kinder geschaffen. Die Bewegungshits sind ideal, um Kinder in Bewegung zu bringen und sie spielerisch zu fördern. Die eingängigen Melodien und kindgerechten Texte machen dieses Album zu einem Muss für jede Familie.
Für Fans von Rolf Zuckowski bietet das Album Rolf Zuckowski Dein kleines Leben eine tiefgehende und emotionale Reise durch die Welt der Kindermusik. Seine Lieder sind bekannt für ihre einfühlsamen Texte und die liebevolle Gestaltung. Dieses Album ist perfekt, um ruhige und besinnliche Momente mit Kindern zu genießen.