Letztes Update: 06. September 2025
Der Artikel stellt das Album âDer Nikolaus will tanzenâ von Volker Rosin vor und bietet eine ehrliche Kritik. Sie erfahren, welche Lieder besonders kindgerecht sind und wie das Album die Weihnachtszeit musikalisch bereichert.
Weihnachten ist nicht nur Kerzenschein. Weihnachten ist auch Bewegung. Und genau hier setzt das Album Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen an. Es nimmt Sie und Ihr Kind an die Hand. Es verwandelt Warten auf den Nikolaus in eine fröhliche Tanzrunde. Die Musik ist sofort da. Die Bilder im Kopf ebenso. Man spĂŒrt: Hier geht es um Freude, NĂ€he und Takt.
Der Musiker Volker Rosin gilt als âKönig der Kinderdiscoâ. Das hört man in jeder Note. Die Lieder sind kurz, knackig und klar. Sie folgen einer einfachen Regel. Refrain stark. Strophe verstĂ€ndlich. Beat tanzbar. So wĂ€chst aus kleinen Momenten ein Fest. Aus einem Adventsnachmittag wird eine Party mit Herz.
Die Antwort liegt im Mix. Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen verbindet Action und Achtsamkeit. Es gibt schnelle Nummern fĂŒr das Wohnzimmer. Es gibt ruhige Lieder zum Durchatmen. Dazu kommen bekannte Melodien in neuem Gewand. Das sorgt fĂŒr Vertrautheit. Es schafft aber auch Neugier. Sie hören zu. Ihr Kind bewegt sich. Und beide finden einen gemeinsamen Ton.
Viele Lieder bieten klare Bewegungsimpulse. Arme hoch. FĂŒĂe stampfen. Einmal drehen. Das wirkt sofort. Es hilft Kindern, ihre Energie zu kanalisieren. Sie fĂŒhren dabei leicht durch die Musik. Ohne Zwang. Ohne Druck. So wird Spiel zur Lernzeit. Und Lernzeit fĂŒhlt sich wie Spiel an.
Die Adventszeit zieht sich manchmal. FĂŒr Kinder sowieso. Dieses Album setzt dem Warten ein fröhliches Ende. Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen öffnet TĂŒrchen, bevor der Kalender es tut. Jeder Track ist wie ein kleines Geschenk. Er packt gute Laune aus. Er verspricht Bewegung. Und er liefert eine klare Botschaft: Auch Warten darf SpaĂ machen.
Die Balance im Album ist klug gewĂ€hlt. Es gibt viele Beats, die sofort greifen. Doch zwischendrin steht Raum fĂŒr GefĂŒhle. Manche Songs sind leise und warm. Andere sind humorvoll und frech. So bleibt die Dramaturgie spannend. Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen arbeitet mit Kontrasten. Das hĂ€lt die Aufmerksamkeit hoch. Es stĂ€rkt auch die Momente der Ruhe. Gerade das macht die Playlist so familienfreundlich.
Der Auftakt ist Programm. Hier wird der Baum zur TanzflĂ€che. Der Beat ist schnell. Die Melodie ist eingĂ€ngig. Das Lied lĂ€dt zu KreistĂ€nzen ein. Drehen, klatschen, lachen. So kommt jede Runde in Schwung. FĂŒr den Einstieg ideal. Sie merken: Der Wohnzimmerboden hĂ€lt das aus.
Ein Bild, das sofort glitzert. Der Song ist sanfter. Er passt zu leichten Bewegungen. Arme wie Flocken. Fingerspitzen wie Eis. Das schafft Magie im Kleinen. Ein schöner Kontrast zum Auftakt. Es ist der Moment zum Staunen.
Hier kommt die Titelfigur. Der Song ist kurz, stark und sehr tanzbar. Der Refrain brennt sich ein. Der Humor sitzt. Und er bietet eine klare Idee: Der Nikolaus kann mehr als NĂŒsse bringen. Auch er tanzt. Genau das trĂ€gt das Album Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen. Es zeigt, wie Tradition in Bewegung kommt. Ohne ihre WĂ€rme zu verlieren.
Ein Lied wie ein Duft. Man meint den Ofen zu hören. Das Tempo ist moderat. Der Rhythmus schaukelt. Hier ist Zeit fĂŒr eine kleine KĂŒchenpause. Vielleicht rollen Sie Teig aus. Vielleicht wiegen Sie sich nur im Takt. Beides passt.
Ein Duett in der Fantasie. Der Text spielt mit Rollen. Er macht den Nikolaus menschlich. Das fördert Dialoge. Kinder denken sich Figuren dazu aus. Das ist stark fĂŒr die Sprache. Und es ist gut fĂŒr das kreative Spiel.
Hier raschelt es im Kopf. Das Lied ist flott. Es ruft nach Bewegung mit Armen und HĂ€nden. Einpacken, Schleife, knoten, fertig. Sie können das als kleine Choreo nutzen. Die Schritte sind leicht. Der SpaĂ ist groĂ.
Ein Weckruf mit Augenzwinkern. Der Song ist ein Call-and-Response-Kandidat. Sie rufen. Ihr Kind antwortet. Das schafft NĂ€he. Und es schult das Zuhören. Die Struktur ist klar. Der gemeinsame Einsatz macht glĂŒcklich.
Ein ruhiger, besinnlicher Punkt. Hier geht es um Werte. Um Freundschaft, Trost und Licht. Das Lied ist zart. Es schafft einen Moment der Stille. Das tut gut nach den schnellen Nummern. Achten Sie auf die LautstÀrke. So entfaltet sich die Wirkung.
Ein Klassiker in kindgerechter Form. Der Groove ist warm. Der Refrain trĂ€gt. Es ist ein StĂŒck Freude mit Gospel-Farben. Die Botschaft ist schlicht. Heute ist gut. Das passt zur Vorfreude im Advent. Und es bringt neue Klangfarben ins Album.
Humor hat hier Vorfahrt. Das Bild ist herrlich schrÀg. Die Musik ist kurz und quirlig. Ein echter Lacher zwischen den Tracks. Kinder lieben solche Bilder. Sie lachen, Sie lachen mit. Und danach geht es weiter.
Der Titel sprĂŒht Funken. Das Lied baut Energie auf. Es hat etwas MĂ€rchenhaftes. Der Refrain winkt von weit her. Laden Sie zu groĂen Bewegungen ein. Arme weit, Schritte groĂ, Blick nach oben. Das weitet den Raum. Und es weitet die Stimmung.
Feiern in einem Wort. Die Harmonien sind hell. Der Beat ist freundlich. Sie können daraus einen Mini-Reigen machen. Hand in Hand im Kreis. Kleine SprĂŒnge, sanfte Drehung. Ein einfaches Ritual, das jedes Mal wirkt.
Motivation als Lied. Das Thema: Du schaffst das. Gerade im Winter braucht es Mut. Der Song gibt ihn. Er ist rhythmisch und klar. Er schafft RĂŒckenwind fĂŒr kleine Ziele. Stiefel anziehen, raus gehen, SpaĂ haben.
Ein Blick in die Ferne. Und doch bleibt alles nah. Das Lied strahlt Ruhe aus. Es wirkt wie ein Kamin. Warme Töne, offenes Herz. Ein guter Moment zum Kuscheln. Oder fĂŒr ein paar tiefe AtemzĂŒge. Beides gehört dazu.
Hier weht ein Hauch SĂŒden. Die Melodie ist bekannt. Die Umsetzung ist kindgerecht. Der Rhythmus schwingt. Er lĂ€dt zum Wiegen ein. HĂ€nde wie Wellen, Schritt wie Wind. So klingt Fernweh leicht und freundlich.
Der Schluss ist ein sanfter Blick nach vorne. Dankbarkeit trifft auf Weite. Die Töne sind groĂ und warm. Sie passen zu einem ruhigen Ende. Und sie geben der Playlist Tiefe. In dieser Stimmung wirkt auch das Album Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen noch einmal nach. Man spĂŒrt: Der Winter kann sanft sein.
Sie mĂŒssen keine TĂ€nzerin sein. Kleine, klare Impulse reichen. Bauen Sie einfache Gesten ein. Zeigen Sie SprĂŒnge mit den FĂŒĂen. Mal groĂ, mal klein. Nutzen Sie die HĂ€nde fĂŒr Sterne und Flocken. Drehen Sie sich bei Refrains einmal im Kreis. Klatschen Sie am Ende jeder Strophe. So wird aus Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen ein persönliches Mitmach-Programm.
Verabreden Sie Zeichen. Ein Finger in die Luft bedeutet Stop. Beide HĂ€nde auf die Brust heiĂt Atmen. Ein Tipp auf den Boden ruft HĂŒpfen. Das sind kleine Anker. Sie geben Ihrem Kind Sicherheit. Sie geben Ihnen FĂŒhrung. Und die Musik ĂŒbernimmt den Rest.
Musik kann viel. Sie fördert Sprache, Rhythmus und Koordination. Vor allem hilft sie, GefĂŒhle zu ordnen. Diese Playlist gibt dafĂŒr gute Vorlagen. Jeder Beat strukturiert Bewegung. Jede Pause hĂ€lt Raum fĂŒr Blickkontakt. So lernt Ihr Kind, zu folgen und zu fĂŒhren. Es erlebt auch, wann NĂ€he gut tut. Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen macht das intuitiv. Es ist Lernen mit LĂ€cheln.
Sie können das verstĂ€rken. Fragen Sie nach jeder Nummer: Wie fĂŒhlst du dich jetzt? War das schnell? War das ruhig? So wĂ€chst ein Wortschatz fĂŒr GefĂŒhle. Und Musik wird zur BrĂŒcke in den Alltag.
Das Klangbild ist klar und hell. Die Stimmen sind vorne. Die Beats sind sauber. Viele Arrangements setzen auf klare Percussion. Dazu kommen freundliche Synths und akustische Farben. Das ist typisch fĂŒr Tanzmusik fĂŒr Kinder. Es schafft Halt und Raum. Nichts wirkt ĂŒberladen. Nichts erschlĂ€gt die Ohren. So kann Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen auch mehrfach am Tag laufen. Es bleibt angenehm und frisch.
Achten Sie auf die LautstÀrke. Leise klingt das Album warm. Mittel laut klingt es lebendig. Sehr laut verliert es an Tiefe. Ein guter Kompromiss hÀlt Stimmung und Klarheit im Gleichgewicht.
Die Zielgruppe ist breit. Kita-Kinder sind die Kernhörer. Aber auch Grundschulkinder steigen ein. Geschwister finden gemeinsame Punkte. Erwachsene hören mit, ohne genervt zu sein. Das liegt am Aufbau. Die Songs sind kurz. Die Themen sind freundlich. Die Botschaften sind positiv. So passt Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen zu Familienmomenten. Zum FrĂŒhstĂŒck. Zum Nachmittag. Zur kleinen Feier am Abend.
Auch fĂŒr Gruppen ist es geeignet. Zwei bis zwölf Kinder finden genug Material. Die Bewegungsideen sind leicht. Die Refrains greifen schnell. So gelingt eine kleine AuffĂŒhrung ohne Stress.
Das Album erschien 2011. Es hat die Jahre gut getragen. Der Sound wirkt nicht alt. Die Themen sind universell. Winter, Freude, NĂ€he, Staunen. Genau das bleibt. Und genau das suchen Familien wieder und wieder. Darum funktioniert Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen auch heute. Es holt Kinder dort ab, wo Energie sitzt. Es holt Erwachsene dort ab, wo Erinnerungen wohnen.
Gleichzeitig spricht die Auswahl bekannter Melodien verschiedene Generationen an. GroĂeltern kennen die Vorlagen. Kinder lieben die frische Form. So entsteht ein warmes Miteinander.
Eine Kritik betrifft die Wiederholung. Manche Hooks kommen sehr oft. Das ist fĂŒr Kinder gut. FĂŒr manche Erwachsene kann es viel sein. Planen Sie Pausen ein. Oder mischen Sie die Reihenfolge. Ein weiterer Punkt ist die Stilvielfalt. Covers können Erwartungen wecken. Nicht alle mögen solche Adaptionen. PrĂŒfen Sie, was zu Ihrer Runde passt. Dennoch bleibt Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen im Kern rund. Starke Beats, klare Bilder, gute Laune.
Auch das Thema Glaube ist hier und da prĂ€sent. Das ist Teil von Weihnachten. Sprechen Sie kurz darĂŒber. So bleibt jedes Kind gesehen. UnabhĂ€ngig von Tradition und Hintergrund.
Schaffen Sie ein Ritual. Drei Lieder vor dem Abendessen. Eines ruhig, eines schnell, eines frei. Danach kurze Stille. Dann Tisch. So wird Musik Teil des Tages. Nutzen Sie Requisiten. Ein Schal wird zum Schnee. Ein Tuch wird zum Geschenk. Eine MĂŒtze wird zum Nikolaus. Kleine Dinge entfalten groĂe Wirkung. Vor allem, wenn Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen lĂ€uft und Sie die Zeichen geben.
Stellen Sie eine Familien-Playlist zusammen. Mischen Sie schnelle und ruhige Titel. Legen Sie âDer Nikolaus will tanzenâ in die Mitte. So bleibt der Schwung hoch. Und es gibt am Ende Platz fĂŒr die stillen Töne.
Tanzen verbindet Körper und GefĂŒhl. Es senkt Stress. Es stĂ€rkt Bindung. Es hilft Kindern, sich zu regulieren. Genau das spĂŒrt man hier. Die Musik liefert Struktur. Ihr Kind fĂŒllt sie mit Leben. Sie spiegeln das. Ein LĂ€cheln. Ein Nicken. Ein Mitmachen. So wird ein Lied zur Beziehungspflege. Aus fĂŒnf Minuten Musik wird ein starker Moment.
Diese Wirkung braucht keine groĂe BĂŒhne. Ein Teppich reicht. Zwei Quadratmeter reichen. Und ein offenes Herz. Dann kann Winterzeit beginnen.
Die GrĂŒnde sind simpel. Es ist sofort einsetzbar. Es funktioniert in kleinen Dosen. Es hĂ€lt auch lĂ€ngere Runden aus. Die Vielfalt trĂ€gt. Der Humor verbindet. Die ruhigen Lieder erden. Und es hat diese besondere Mischung aus WĂ€rme und Spielfreude. Das ist selten. Und es ist wertvoll.
Wenn Sie Kinderlieder suchen, die bewegen und berĂŒhren, sind Sie hier richtig. Das Album liefert beides. Ohne pĂ€dagogischen Zeigefinger. Mit einem klaren Herzschlag.
Das Urteil fĂ€llt leicht. Dieses Album lebt von seiner Energie. Es ist einladend, bunt und nah. Es kennt die BedĂŒrfnisse von Kindern. Es respektiert die Ohren von Erwachsenen. Es hĂ€lt Balance zwischen Party und Poesie. Und es schenkt gemeinsame Zeit. Genau das zĂ€hlt.
Wenn Sie ein Programm fĂŒr den Advent suchen, greifen Sie zu. Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen bietet starke Impulse fĂŒr Bewegung. Es bietet Ruhe, wenn Ruhe gut tut. Es bringt Sie und Ihr Kind in Kontakt. Und es macht aus einem grauen Nachmittag ein kleines Fest. So fĂŒhlt sich gelungene Familienmusik an. So klingt ein Winter, der tanzt.
Das Album "Der Nikolaus will tanzen" von Volker Rosin begeistert mit fröhlichen Liedern und eingĂ€ngigen Melodien. Volker Rosin ist bekannt fĂŒr seine mitreiĂenden Kinderlieder, die zum Mitsingen und Tanzen einladen. Wenn du mehr ĂŒber seine Werke erfahren möchtest, könnte dich auch das Album Volker Rosin Zirkus um Volker Rosin - Circus Roncalli interessieren. Es bietet eine bunte Mischung aus Zirkusmusik und Kinderliedern, die fĂŒr gute Laune sorgen.
Ein weiteres Highlight in Volker Rosins Diskografie ist das Album Volker Rosin Kinderdisco. Hier findest du spaĂige Tanzhits, die Kinder zum Bewegen animieren. Die Lieder sind perfekt fĂŒr jede Kinderparty oder einfach nur fĂŒr einen fröhlichen Nachmittag zu Hause.
Auch das Album Volker Rosin Winterzeit Weihnachtszeit ist eine wunderbare ErgÀnzung zu deiner Sammlung. Es enthÀlt festliche Musik, die die Adventszeit noch schöner macht. Mit diesen Alben kannst du die Vielfalt von Volker Rosins Musik erleben und die Freude an Kinderliedern teilen.