Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen – Das neue Kinderlieder-Album

Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen – Ein fröhliches Kinderlieder-Album

Letztes Update: 04. Mai 2025

Das Album 'Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen' bietet fröhliche Kinderlieder und lädt zum Mitsingen und Tanzen ein. Perfekt für die Vorweihnachtszeit!

Vorstellung und Kritik des Albums "Der Nikolaus will tanzen" von Volker Rosin

Ein neues Kapitel der Kindermusik: Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen

Mit dem Album "Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" hat der bekannte Kindermusiker Volker Rosin im Jahr 2011 ein Werk geschaffen, das die Weihnachtszeit für Familien und Kinder musikalisch bereichert. Das Album umfasst 16 abwechslungsreiche Lieder, die sich rund um Winter, Weihnachten und die festliche Stimmung drehen. Dabei gelingt es Rosin, traditionelle Themen mit modernen Rhythmen und eingängigen Melodien zu verbinden. Die Lieder laden zum Mitsingen, Tanzen und Träumen ein. Sie bieten eine willkommene Abwechslung zu klassischen Weihnachtsliedern und bringen frischen Wind in das Repertoire der Kindermusik.

Die Handschrift von Volker Rosin: Ein Garant für Qualität

Volker Rosin ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der deutschen Kindermusik. Seine Lieder sind bekannt für ihre positive Ausstrahlung, ihre Mitmach-Elemente und ihre kindgerechte Sprache. Auch auf "Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" bleibt er seinem Stil treu. Die Texte sind leicht verständlich, die Melodien eingängig und die Arrangements abwechslungsreich. Rosin versteht es, Kinder dort abzuholen, wo sie stehen, und sie mit seiner Musik zu begeistern. Dabei achtet er stets darauf, dass die Inhalte altersgerecht und pädagogisch wertvoll sind.

Ein Blick auf die Titelliste: Vielfalt und Abwechslung

Das Album "Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" bietet eine bunte Mischung aus fröhlichen Tanzliedern, besinnlichen Balladen und humorvollen Geschichten. Schon der Opener "Tanzalarm am Tannenbaum" macht klar, wohin die Reise geht: Hier wird nicht nur gesungen, sondern auch getanzt und gelacht. Mit "Hundert kleine Schneekristalle" und "Der Bratapfel" werden winterliche Motive aufgegriffen, die Kinder sofort in die richtige Stimmung versetzen. Das Titelstück "Der Nikolaus will tanzen" ist ein echter Ohrwurm, der zum Mitmachen animiert. Auch ungewöhnliche Themen wie in "Die Kuh wünscht sich zum Weihnachtsfest zwei Glocken" sorgen für Schmunzeln und Abwechslung.

Das Herzstück: Der Titelsong "Der Nikolaus will tanzen"

Im Mittelpunkt des Albums steht das Lied "Der Nikolaus will tanzen". Hier zeigt sich die besondere Stärke von Volker Rosin: Er nimmt eine bekannte Figur aus der Weihnachtszeit und verleiht ihr eine neue, fröhliche Facette. Der Nikolaus ist nicht nur der Gabenbringer, sondern auch ein Tänzer, der Kinder und Erwachsene zum Mitmachen einlädt. Der Song ist mitreißend, hat einen klaren Rhythmus und bleibt sofort im Ohr. Die Botschaft ist einfach: Weihnachten ist ein Fest der Freude, und dazu gehört auch Bewegung und Spaß. Gerade in der oft hektischen Adventszeit ist das eine willkommene Erinnerung daran, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich zu bewegen.

Mitmachmusik für die ganze Familie

Ein zentrales Element von "Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" ist die Einladung zum Mitmachen. Viele Lieder sind so gestaltet, dass sie nicht nur angehört, sondern aktiv erlebt werden können. Ob beim Tanzen, Klatschen oder Mitsingen – die Musik animiert Kinder, sich zu bewegen und kreativ zu werden. Besonders in der dunklen Jahreszeit, wenn Bewegung oft zu kurz kommt, ist das ein großer Pluspunkt. Die Lieder eignen sich hervorragend für den Einsatz in der Familie, im Kindergarten oder bei Weihnachtsfeiern. Sie fördern das Gemeinschaftsgefühl und machen die Vorweihnachtszeit zu etwas Besonderem.

Musikalische Vielfalt und internationale Einflüsse

"Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" überzeugt nicht nur durch seine Themenvielfalt, sondern auch durch musikalische Abwechslung. Neben klassischen Pop- und Tanzrhythmen finden sich auch Anklänge an Gospel ("Ein schöner Tag (Oh happy day)"), Country ("Weihnachten zu Hause (Christmas In Dixie)") und sogar lateinamerikanische Klänge ("Wohin weht der Wind (Burbujas de amor)"). Diese Vielfalt sorgt dafür, dass das Album nie eintönig wird. Kinder lernen so spielerisch verschiedene Musikstile kennen und entwickeln ein Gefühl für Rhythmus und Melodie. Die Arrangements sind stets kindgerecht, aber nie banal – ein Markenzeichen von Volker Rosin.

Textliche Botschaften: Zwischen Spaß und Nachdenklichkeit

Die Texte auf "Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" sind mehr als nur Unterhaltung. Sie vermitteln Werte wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt. In Liedern wie "Das Kind in der Krippe (Er ist dein Freund)" oder "Berge mal versetzen" werden auch nachdenkliche Töne angeschlagen. Hier zeigt sich, dass Kindermusik mehr sein kann als bloßer Zeitvertreib. Sie kann zum Nachdenken anregen und wichtige Themen kindgerecht aufbereiten. Gleichzeitig bleibt der Grundton des Albums stets positiv und lebensbejahend. Die Mischung aus Spaß und Tiefgang macht das Album zu einem wertvollen Begleiter durch die Weihnachtszeit.

Produktion und Klangqualität: Ein Ohrenschmaus für Groß und Klein

Die Produktion von "Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" ist hochwertig und professionell. Die Instrumentierung ist abwechslungsreich, die Stimmen klar und die Arrangements liebevoll gestaltet. Besonders hervorzuheben ist die Balance zwischen kindgerechter Einfachheit und musikalischer Qualität. Die Songs sind so produziert, dass sie sowohl auf kleinen Lautsprechern als auch auf einer großen Anlage gut klingen. Das macht das Album flexibel einsetzbar – ob beim Basteln, Backen oder Tanzen im Wohnzimmer. Die Klangqualität trägt dazu bei, dass die Lieder auch nach mehrmaligem Hören nicht langweilig werden.

Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen: Ein Album für viele Gelegenheiten

Das Album "Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" eignet sich für viele verschiedene Anlässe. Es kann als musikalische Untermalung beim Plätzchenbacken dienen, als Begleitung für den Adventskalender oder als Highlight auf der Weihnachtsfeier. Die Lieder sind so gestaltet, dass sie sowohl kleine Kinder als auch ältere Geschwister und Erwachsene ansprechen. Sie schaffen eine fröhliche, festliche Atmosphäre und laden dazu ein, gemeinsam Zeit zu verbringen. Besonders in Familien, in denen Musik einen festen Platz hat, wird das Album schnell zum Favoriten in der Adventszeit.

Kritische Betrachtung: Was macht das Album besonders?

"Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" hebt sich von vielen anderen Weihnachtsalben für Kinder ab. Der Grund dafür liegt in der gelungenen Mischung aus Tradition und Moderne. Während viele Alben auf altbekannte Weihnachtslieder setzen, bietet Rosin neue, originelle Songs, die trotzdem sofort ins Ohr gehen. Die Themen sind kindgerecht, aber nie kitschig. Die Musik ist abwechslungsreich, aber immer zugänglich. Ein kleiner Kritikpunkt könnte sein, dass einige Lieder sehr auf Bewegung und Aktion ausgelegt sind. Wer eher ruhige, besinnliche Musik sucht, wird hier weniger fündig. Doch gerade die Mischung aus Tanz, Spaß und Nachdenklichkeit macht das Album so besonders.

Fazit: Warum "Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" in keiner Familie fehlen sollte

Mit "Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" hat Volker Rosin ein Album geschaffen, das die Weihnachtszeit für Kinder und Familien bereichert. Die Lieder sind abwechslungsreich, mitreißend und voller Lebensfreude. Sie laden zum Mitsingen, Tanzen und Träumen ein und vermitteln dabei wichtige Werte. Die Produktion ist hochwertig, die Texte sind kindgerecht und die Musik macht einfach Spaß. Wer auf der Suche nach moderner, fröhlicher Weihnachtsmusik für Kinder ist, wird hier fündig. Das Album ist eine klare Empfehlung für alle, die die Adventszeit musikalisch gestalten möchten.

Die einzelnen Songs im Überblick

Das Album "Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" besteht aus 16 Titeln, die jeweils ihre eigene Geschichte erzählen. "Tanzalarm am Tannenbaum" eröffnet das Album mit viel Schwung. "Hundert kleine Schneekristalle" bringt winterliche Magie ins Kinderzimmer. Der Titelsong "Der Nikolaus will tanzen" ist ein Höhepunkt, der zum Mitmachen einlädt. "Der Bratapfel" und "Nikolaus und Nikoletta" greifen klassische Motive auf, während "Eingepackt in Glanzpapier" und "Weckt den Weihnachtsmann" für Überraschungen sorgen. "Das Kind in der Krippe (Er ist dein Freund)" bringt einen besinnlichen Moment, bevor "Ein schöner Tag (Oh happy day)" wieder für gute Laune sorgt. "Die Kuh wünscht sich zum Weihnachtsfest zwei Glocken" sorgt für Lacher, während "Der Winter‐Wunder‐Weihnachtsmann" und "Das Winterfest" die winterliche Stimmung weitertragen. "Berge mal versetzen" und "Weihnachten zu Hause (Christmas In Dixie)" bieten emotionale Höhepunkte. "Wohin weht der Wind (Burbujas de amor)" und "Wunderschön ist die Welt (What A Wonderful World)" runden das Album ab und zeigen die musikalische Bandbreite von Volker Rosin.

Empfehlung für Eltern und Pädagogen

"Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" ist nicht nur für Familien geeignet, sondern auch für den Einsatz in Kindergärten, Schulen und bei Kindergruppen. Die Lieder fördern Bewegung, Kreativität und Gemeinschaftssinn. Sie lassen sich leicht in den Alltag integrieren und bieten zahlreiche Anlässe für gemeinsame Aktivitäten. Besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn viele Feste und Feiern anstehen, ist das Album eine wertvolle Unterstützung. Es bringt Kinder zum Lachen, Tanzen und Nachdenken – und das auf eine ganz natürliche, unaufdringliche Weise.

Ein Blick in die Zukunft: Die Bedeutung von moderner Kindermusik

Mit Alben wie "Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" zeigt sich, wie wichtig moderne Kindermusik für die Entwicklung von Kindern ist. Musik fördert nicht nur die sprachliche und motorische Entwicklung, sondern auch das soziale Miteinander. Sie schafft gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen, die weit über die Weihnachtszeit hinaus wirken. Volker Rosin gelingt es, mit seinen Liedern Brücken zu bauen – zwischen Generationen, Kulturen und Lebenswelten. Das macht seine Musik so wertvoll und zeitlos.

Schlussgedanken: "Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" als musikalischer Begleiter durch die Adventszeit

Das Album "Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" ist mehr als nur eine Sammlung von Weihnachtsliedern. Es ist ein musikalischer Begleiter, der die Adventszeit für Kinder und Familien zu etwas Besonderem macht. Die Lieder laden zum Mitmachen ein, vermitteln Freude und Zusammenhalt und bringen frischen Wind in das Weihnachtsrepertoire. Wer die Weihnachtszeit mit Musik, Bewegung und guter Laune füllen möchte, findet in diesem Album den perfekten Soundtrack. "Volker Rosin Der Nikolaus will tanzen" ist ein Muss für alle, die Weihnachten mit Kindern feiern – und ein Beweis dafür, wie lebendig und vielfältig moderne Kindermusik sein kann.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Der Nikolaus will tanzen" von Volker Rosin begeistert mit fröhlichen Liedern und eingängigen Melodien. Volker Rosin ist bekannt für seine mitreißenden Kinderlieder, die zum Mitsingen und Tanzen einladen. Wenn du mehr über seine Werke erfahren möchtest, könnte dich auch das Album Volker Rosin Zirkus um Volker Rosin - Circus Roncalli interessieren. Es bietet eine bunte Mischung aus Zirkusmusik und Kinderliedern, die für gute Laune sorgen.

Ein weiteres Highlight in Volker Rosins Diskografie ist das Album Volker Rosin Kinderdisco. Hier findest du spaßige Tanzhits, die Kinder zum Bewegen animieren. Die Lieder sind perfekt für jede Kinderparty oder einfach nur für einen fröhlichen Nachmittag zu Hause.

Auch das Album Volker Rosin Winterzeit Weihnachtszeit ist eine wunderbare Ergänzung zu deiner Sammlung. Es enthält festliche Musik, die die Adventszeit noch schöner macht. Mit diesen Alben kannst du die Vielfalt von Volker Rosins Musik erleben und die Freude an Kinderliedern teilen.