Letztes Update: 03. Mai 2025
Volker Rosins Album 'Kinderdisco' bringt frischen Wind in die Welt der Kindermusik. Der Artikel bietet eine detaillierte Vorstellung und Kritik der energetischen Lieder, die zum Tanzen und Mitsingen einladen. Geeignet für alle, die kindgerechte Musik lieben.
Das Album Volker Rosin Kinderdisco ist seit seiner Veröffentlichung im Februar 2007 ein Dauerbrenner in vielen Familien. Mit 26 abwechslungsreichen Tracks lädt es Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Tanzen, Singen und Mitmachen ein. Volker Rosin, der als „König der Kinderdisco“ gilt, versteht es wie kaum ein anderer, Musik und Bewegung kindgerecht zu verbinden. Doch was steckt hinter dem Erfolg dieses Albums? Und wie gelingt es, Kinder immer wieder aufs Neue zu begeistern?
Volker Rosin ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Kindermusik. Seine Lieder sind in Kindergärten, Schulen und auf Kinderfesten nicht mehr wegzudenken. Mit Volker Rosin Kinderdisco verfolgt er ein klares Ziel: Kinder sollen sich bewegen, Spaß haben und dabei spielerisch lernen. Rosin sagt selbst: „Kinder brauchen Musik, die sie mitreißt und ihnen Freude macht.“ Seine Musik ist geprägt von eingängigen Melodien, einfachen Texten und viel Rhythmus. Das macht sie für Kinder leicht zugänglich und sorgt für gute Laune.
Das Besondere an Volker Rosin Kinderdisco ist die Verbindung von Musik und Bewegung. Fast jeder Song animiert zum Mitmachen. Ob Hüpfen, Klatschen, Drehen oder Tanzen – die Lieder sind so gestaltet, dass sie Kinder in Bewegung bringen. Dabei werden nicht nur motorische Fähigkeiten gefördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Viele Lieder eignen sich perfekt für Gruppenaktivitäten, sei es im Kindergarten, auf Kindergeburtstagen oder zu Hause im Wohnzimmer.
Mit 26 Tracks bietet Volker Rosin Kinderdisco eine beeindruckende Bandbreite. Von kurzen Mitmach-Intros wie „Affenschrille Hitbananen“ bis hin zu längeren Tanznummern wie „Lasst uns heute Freunde sein“ ist für jeden Geschmack etwas dabei. Klassiker wie „Hoppelhase Hans“ oder „Theo Theo“ fehlen ebenso wenig wie neue, eigens für die Kinderdisco geschriebene Songs. Die Mischung aus bekannten Melodien und frischen Ideen sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Einige Lieder stechen besonders hervor. „Hoppelhase Hans“ ist ein echter Ohrwurm, der Kinder zum Hüpfen animiert. „Känguru Dance“ bringt exotisches Flair ins Kinderzimmer und lädt zu lustigen Sprüngen ein. „Tanzalarm“ ist ein Höhepunkt des Albums und sorgt für ausgelassene Stimmung. Mit „Lasst uns heute Freunde sein“ setzt Volker Rosin ein Zeichen für Zusammenhalt und Freundschaft. Jeder Song hat seine eigene Note und trägt zum Gesamtbild der Volker Rosin Kinderdisco bei.
Musikalisch überzeugt Volker Rosin Kinderdisco durch einfache, aber wirkungsvolle Arrangements. Die Melodien sind leicht mitsingbar, die Rhythmen animieren zum Mitmachen. Instrumental setzt Rosin auf eine Mischung aus klassischen Kinderinstrumenten und modernen Sounds. So entsteht ein frischer, zeitgemäßer Klang, der Kinder anspricht, aber auch Erwachsenen gefällt. Die Produktion ist hochwertig, die Songs sind klar und sauber abgemischt. Das sorgt für ein angenehmes Hörerlebnis, auch bei mehrmaligem Abspielen.
Die Texte der Volker Rosin Kinderdisco sind einfach gehalten und leicht verständlich. Sie greifen Themen auf, die Kinder bewegen: Tiere, Freundschaft, Urlaub, Bewegung und Fantasie. Viele Lieder enthalten kleine Mitmach-Anleitungen, die direkt in die Handlung einbinden. So wird aus dem Zuhören ein aktives Erlebnis. Gleichzeitig vermitteln die Songs Werte wie Zusammenhalt, Fairness und Freude an der Bewegung. Das macht das Album nicht nur unterhaltsam, sondern auch pädagogisch wertvoll.
Ein gutes Beispiel für die gelungene Verbindung von Text und Bewegung ist „Das Däumchen, das macht so“. Hier werden die Kinder spielerisch angeleitet, verschiedene Bewegungen mitzumachen. Der Text ist einfach, die Melodie eingängig. So können auch jüngere Kinder problemlos mitmachen und haben schnell Erfolgserlebnisse. Das stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Freude an Musik und Bewegung.
Die Volker Rosin Kinderdisco entfaltet ihre Wirkung vor allem durch die direkte Ansprache der Kinder. Die Lieder holen die Kinder dort ab, wo sie stehen, und laden sie zum Mitmachen ein. Durch die abwechslungsreichen Rhythmen und die fröhlichen Melodien werden auch Bewegungsmuffel motiviert. Die kurzen, prägnanten Songs sorgen dafür, dass die Aufmerksamkeit nicht nachlässt. Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder das Album immer wieder hören wollen und dabei voller Begeisterung mittanzen.
Ob im Kindergarten, in der Schule, auf dem Kindergeburtstag oder zu Hause – Volker Rosin Kinderdisco ist vielseitig einsetzbar. Die Lieder eignen sich für Bewegungspausen, als Auflockerung zwischendurch oder als Höhepunkt einer Kinderparty. Auch für Eltern, die nach neuen Ideen für gemeinsame Aktivitäten suchen, bietet das Album viele Anregungen. Die kurzen Tracks lassen sich gut in den Alltag integrieren und sorgen für kleine Bewegungseinheiten zwischendurch.
Sie können die Volker Rosin Kinderdisco zum Beispiel nutzen, um den Tag mit Musik zu beginnen oder eine kleine Tanzpause am Nachmittag einzulegen. Auch als Ritual vor dem Schlafengehen eignet sich ein ruhigeres Lied wie „Lasst uns heute Freunde sein“. Die Lieder lassen sich leicht mit eigenen Bewegungen ergänzen, sodass Sie gemeinsam mit Ihrem Kind kreativ werden können.
Trotz der vielen Stärken gibt es auch einige Kritikpunkte. Manche Eltern empfinden die Musik auf Dauer als etwas eintönig, da viele Lieder nach einem ähnlichen Muster aufgebaut sind. Die kurzen Songlängen sorgen zwar für Abwechslung, lassen aber manchmal den Wunsch nach längeren Tanzphasen offen. Zudem richtet sich das Album klar an jüngere Kinder – ältere Kinder könnten sich schnell unterfordert fühlen. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte, vor allem, wenn Sie das Album gezielt und dosiert einsetzen.
Volker Rosin Kinderdisco ist ein rundum gelungenes Album, das Kinder zum Tanzen, Singen und Lachen bringt. Die Mischung aus eingängigen Melodien, einfachen Texten und viel Bewegung macht es zu einem echten Highlight für Familien mit kleinen Kindern. Die Lieder fördern nicht nur die Motorik, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Freude an Musik. Trotz kleiner Schwächen überzeugt das Album durch seine Vielseitigkeit und die hohe Qualität der Produktion. Wer nach neuer Kindermusik sucht, die Spaß macht und zum Mitmachen einlädt, wird hier fündig.
Das Album richtet sich vor allem an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Es eignet sich für Familien, die gemeinsam aktiv sein möchten, aber auch für Erzieherinnen und Erzieher, die neue Impulse für den Alltag suchen. Auch auf Kindergeburtstagen sorgt Volker Rosin Kinderdisco für Stimmung und Bewegung. Wer Wert auf kindgerechte, fröhliche Musik legt, wird an diesem Album lange Freude haben.
Musik und Bewegung sind wichtige Bestandteile einer gesunden Entwicklung. Sie fördern nicht nur die Motorik, sondern auch das soziale Miteinander und die Kreativität. Volker Rosin Kinderdisco zeigt, wie viel Spaß gemeinsames Singen und Tanzen machen kann. Das Album ist ein schönes Beispiel dafür, wie Musik Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und ihnen Freude am Bewegen vermittelt. Es bleibt zu hoffen, dass noch viele weitere Alben dieser Art folgen werden.
Das Album "Kinderdisco" von Volker Rosin bietet eine bunte Mischung aus fröhlichen und mitreißenden Liedern, die Kinder zum Tanzen und Mitsingen animieren. Volker Rosin ist bekannt für seine eingängigen Melodien und kindgerechten Texte. Seine Musik bringt nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Bewegung und das Gemeinschaftsgefühl bei den kleinen Zuhörern. Die Kritik des Albums hebt besonders die Vielfalt der Lieder und die hohe Qualität der Produktion hervor.
Ein weiteres spannendes Projekt von Volker Rosin ist das Album "Volker Rosin Zirkus um Volker Rosin - Circus Roncalli". Hier kombiniert er seine Musik mit der zauberhaften Welt des Zirkus, was für Kinder ein ganz besonderes Erlebnis ist. Die Lieder sind fantasievoll und regen die Vorstellungskraft an.
Auch das Album "Volker Rosin Winterzeit Weihnachtszeit" ist eine Empfehlung wert. Es enthält viele schöne Weihnachtslieder, die die festliche Stimmung perfekt einfangen. Die Lieder sind sowohl besinnlich als auch fröhlich und machen die Winterzeit für Kinder noch schöner.
Für noch mehr Tanzspaß sorgt das Album "Volker Rosin Discobär & Hexentanz". Hier finden sich viele lustige und energiegeladene Lieder, die Kinder zum Bewegen und Lachen bringen. Die Kombination aus Disco- und Hexen-Themen macht dieses Album zu einem echten Highlight.