Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrÀumen

Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrÀumen

Letztes Update: 08. September 2025

Der Artikel stellt das Album „Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen“ von Volker Rosin vor und gibt eine ehrliche Kritik. Sie erfahren, wie die Musik Kinder begeistert und fĂŒr fröhliche Festtagsstimmung sorgt.

Vorstellung und Kritik des Albums Dezember Disco – Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen von Volker Rosin

Ein Dezembertag, die Lichter leuchten, und es kribbelt in den FĂŒĂŸen: Genau hier setzt das Album an. Volker Rosin legt mit Dezember Disco – Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen eine CD vor, die Bewegung und Besinnlichkeit verbindet. Das Werk erschien 2008, doch es pulsiert bis heute. Es lĂ€dt Kinder zum HĂŒpfen ein. Es lĂ€sst Erwachsene kurz innehalten und schmunzeln. In einer Zeit, in der Weihnachtsmusik oft zwischen Kitsch und Klassik pendelt, bietet dieses Album einen dritten Weg. Es ist ein Feiertanz mit Herz.

Der Titel verrĂ€t die Idee: Tanzen und TrĂ€umen. Beides darf nebeneinander bestehen. Sie dĂŒrfen es spĂŒren. Heute mehr denn je. Volker Rosin ist dafĂŒr der richtige Gastgeber. Er kennt den Rhythmus von Kinderzimmern und Turnhallen. Er spricht eine klare Sprache, die Kinder verstehen. Und er nimmt Sie als Erwachsene mit. Genau das macht Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen so besonders.

Warum Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrÀumen heute noch wirkt

Das Album ist eine Einladung. Es will in Bewegung bringen. Es will WÀrme schenken. Diese Balance gelingt. Die Beats sind eingÀngig. Die Reime sind leicht. Die Melodien bleiben hÀngen. Doch nichts wirkt aufdringlich. Sie können das Album im Hintergrund laufen lassen. Oder Sie machen die Musik zum Mittelpunkt einer kleinen Feier. Beides funktioniert.

Ein Pluspunkt ist die Mischung aus eigenen Songs und bekannten Motiven. Sie hören Neues. Sie hören Vertrautes. So fĂŒhlen sich Kinder sicher. Sie erkennen vieles wieder. Gleichzeitig entdecken sie frische Impulse. Genau hier liegt der Reiz von Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen.

Der Sound zwischen Schlittschuh und Diskokugel

Die Produktion ist klar und hell. Die Beats sind sauber. Die Arrangements sind dicht, aber nie ĂŒberladen. Typisch sind die perkussiven Elemente. Sie geben Takt und Richtung. Dazu kommen warme Synths und akustische Farben. Glockenspiele, Handclaps, kleine BlĂ€serlinien. Es entsteht ein weiches Funkeln. Wie wenn Schnee im Licht glitzert.

Der Gesang trĂ€gt die Songs. Rosin singt direkt und freundlich. Die Refrains sind sofort mitmachbar. Viele StĂŒcke arbeiten mit Bewegungsimpulsen. Sie spĂŒren den Einsatz. Ein Zupfen hier, ein Stopp da. Es ist wie eine kleine Choreografie. Genau diese Art macht Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen lebendig.

Der Einstieg: Es ist Dezember und die Party beginnt

Der Opener Es ist Dezember ist ein TĂŒröffner. Er malt Bilder. Es schneit. Es leuchtet. Er legt ein moderates Tempo vor. Das StĂŒck macht wach, ohne zu ĂŒberdrehen. Es bereitet auf den Mix aus Spaß und Stimmung vor. So startet Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen mit einem klaren Signal: Jetzt wird es festlich und beweglich.

Dann folgt Der Nikolaus will tanzen. Hier wird die Figur locker. Sie ist neugierig. Sie bewegt sich zum Groove. Das bricht das Klischee vom ernsten Mann mit Bart. Es lĂ€dt Kinder ein, Rollen neu zu sehen. Es schafft Humor. So wĂ€chst NĂ€he. Und ja, auch Sie dĂŒrfen mitklatschen. Es ist nicht nur Kinderspaß. Es ist Familienrhythmus.

Zwischen Glitzer und GefĂŒhl: die frĂŒhen Song-Perlen

Wunderschöne Weihnachtszeit trĂ€gt WĂ€rme. Der Song setzt auf Melodie und sanfte Harmonien. Hier entsteht ein Raum zum TrĂ€umen. Die Zeilen sind einfach. Sie schaffen Trost und Ruhe. Im Wechsel dazu steht Weckt den Weihnachtsmann. Das StĂŒck ist ein kleines Spiel. Klingleffekte, Ruf-Antwort-Momente, alles wirkt wie ein szenisches Hören. So bleibt die Aufmerksamkeit hoch. Die Dramaturgie sitzt.

Lasst uns froh und munter sein ist kurz und knackig. Ein Klassiker, neu belebt. Rosin hĂ€lt ihn lebendig, nicht steif. Es winkt, es zwinkert. Gerade im Repertoire von Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen wirkt dieser Track wie eine Atem-Pause mit Augenzwinkern. Danach geht es weiter mit Fitness fĂŒr den Weihnachtsmann. Ein Lacher, aber auch ein clevere Idee. Sie können dazu kleine Übungen anleiten. Arme hoch, FĂŒĂŸe tippen, Bauch einziehen. Bewegung, die einfach Spaß macht.

Raus in den Schnee: Bilder, die Sie sofort sehen

In den Bergen Ski fahr'n bringt Tempo. Der Groove erinnert an Skipisten. Es ist ein FahrgefĂŒhl in Musik. Dazu passt Es war einmal ein Schneemann. Das Lied ist eine kleine Fabel. Es ist niedlich, aber nicht klebrig. Kinder können Figuren bauen, mit den HĂ€nden formen, nicken, rollen. So wird Musik zur BĂŒhne. Genau darin liegt die StĂ€rke von Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen: Es setzt Fantasie frei.

Mit Das Kind in der Krippe (Er ist dein Freund) nimmt das Album einen ernsteren Ton auf. Der Song spricht von NĂ€he und Freundschaft. Er ist spirituell, aber offen. Er grenzt niemanden aus. Er lĂ€dt ein, ĂŒber Werte zu sprechen. Sie entscheiden, wie tief Sie gehen. Das StĂŒck gibt Raum, ohne Druck zu machen. Es trĂ€gt die ruhige Seite der Weihnachtszeit in die Playlist.

Licht, Fragen, Dialog: das Herz der Mitte

Eine kleine Kerze ist ein sanfter Ruhepunkt. Das Bild ist klar. Eine Flamme, warm und ruhig. Der Song trĂ€gt durch einen stillen Moment. Danach kommt Darf ich dich mal fragen (lieber Weihnachtsmann). Der Titel zeigt es: Hier spricht das Kind. Es stellt Fragen. Es möchte wissen. Die Musik stĂŒtzt den Dialog. Sie animiert Sie, mit Kindern zu reden. Was wĂŒnschen sie sich? Was brauchen sie wirklich? So wird Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen zu einem Anlass fĂŒr GesprĂ€che.

Mit Nikolaus und Nikoletta kommt Humor zurĂŒck. Zwei Figuren, ein Takt, ein Flirt mit Rollenbildern. Ist der Song modern? Teils. Er nutzt klassische Bilder. Aber er bricht sie im Ton. Es bleibt ein heiterer Tanz. Danach prescht die Weihnachts-Polka voran. Polka und Disco? Ja, das geht. Die Kombination bringt Schwung. Sie fördert Kreis- und PaartĂ€nze. Gerade in Gruppen ist das ein Hit.

Wenn Tradition auf Beat trifft

Der Weihnachtsmann drĂŒckt heut ein Auge zu spielt mit Erwartungen. Ein bisschen Witz, ein bisschen Nachsicht. Das lockert auf. Dann folgt Oh Tannenbaum in sehr kurzer Form. Es ist mehr ein Zitat als ein vollstĂ€ndiges Lied. Der Faden fĂŒhrt direkt zu Oh schöner Weihnachtsbaum. Hier entfaltet sich das Thema neu. Modern, aber mit Respekt. Sie hören ein Arrangement, das vertraut klingt und doch frisch wirkt. Das ist die Art, wie Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen Vertrautes belebt.

Die Weihnachtslieder Disco Show (Medley) bringt die großen Motive zusammen. Ein Medley ist riskant. Es kann bröselig werden. Hier passt es. Die ÜbergĂ€nge sind sauber. Das Tempo sitzt. Kinder merken: Diese Lieder gehören zusammen. Sie sind Teil einer Kultur. Das Medley packt diese Kultur in ein heutiges Gewand. Im Herzen bin ich Kind geblieben fĂŒhrt zum Schluss. Der Titel ist ein Statement. Er erklĂ€rt Rosins Antrieb. Erwachsene hören sich darin wieder. Kinder fĂŒhlen sich gesehen. Ein runder Abschluss.

PĂ€dagogischer Nutzen: Bewegung, Sprache, SozialgefĂŒhl

Dieses Album ist mehr als Spaß. Es fördert Motorik und TaktgefĂŒhl. Die Impulse sind klar. Hoch, tief, rechts, links. Kinder setzen sie schnell um. Das schult Koordination und Tempo. Gleichzeitig stĂ€rkt es Sprache. Refrains sind kurz. Begriffe werden wiederholt. Das bleibt im Kopf. Sie können das gezielt nutzen. In Kita, Grundschule oder im Wohnzimmer.

Auch sozial wirkt die Musik. Sie lÀdt zum Miteinander ein. KreistÀnze, Partnerwechsel, gemeinsam klatschen. Das baut Hemmungen ab. Wer anfangs nur schaut, traut sich spÀter. Musik kann das. Und Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrÀumen nutzt es sehr gut.

Praxis: So setzen Sie das Album im Alltag ein

Als Morgenritual in der Adventszeit: Spielen Sie ein Lied. So starten Kinder wach und froh. Als Energiekick am Nachmittag: WĂ€hlen Sie einen schnellen Track. Zum Runterkommen vor dem Schlafen: Greifen Sie zu den ruhigen StĂŒcken. Sie können auch eine kleine Choreografie bauen. Zwei schnelle Lieder, ein ruhiges, wieder zwei schnelle. So entsteht ein Bogen. Er trĂ€gt durch 15 Minuten Bewegung.

FĂŒr eine Party eignen sich klare Stationen. Einstieg mit Es ist Dezember. Warmwerden mit Der Nikolaus will tanzen. Höhepunkt mit Weihnachts-Polka und dem Medley. Ausklang mit Im Herzen bin ich Kind geblieben. So schafft Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen Struktur, die Kinder lieben.

Zwischen Trend und Zeitlosigkeit

Das Album stammt aus 2008. Dennoch klingt es nicht alt. Die Arrangements sind zeitlos genug. Nur wenige Sounds verraten das Produktionsjahr. Das ist ein Kompliment. Denn viele Kinderalben altern schnell. Hier bleibt der Kern frisch. Die Melodie trĂ€gt. Der Rhythmus bleibt gĂŒltig. Und die Themen der Weihnachtszeit Ă€ndern sich kaum. Familie, Licht, Freundschaft, TrĂ€umen. All das ist dauerhaft relevant.

Gleichzeitig spĂŒren Sie die Handschrift von Rosin. Der Fokus liegt auf Teilnahme. Nicht auf Staunen. Er will nicht beeindrucken. Er will mit Ihnen tanzen. Genau deshalb ist Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen auch heute noch wirksam.

Kritische Punkte: Wo die Disco stolpern kann

Kein Album ist perfekt. Manche Gags zĂŒnden nicht in jeder Runde. Bei Nikolaus und Nikoletta kann es Diskussionen geben. Rollenbilder verĂ€ndern sich. Hier hilft Kontext. Sie können das GesprĂ€ch öffnen. Wer darf was sein? Wie sieht ein moderner Nikolaus aus? So wird ein möglicher Stolperstein zur Chance.

Zudem hat das Album viele Upbeats. In kleinen RĂ€umen kann das anstrengend werden. Planen Sie Pausen ein. Setzen Sie ruhige StĂŒcke gezielt. Auch die KlangĂ€sthetik ist sehr sauber. Manchen fehlt vielleicht Ecken und Kanten. Ein wenig rauer Charme hĂ€tte einzelnen Songs gutgetan. Doch das ist Geschmackssache. Im Kern erfĂŒllt Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen sein Ziel: Es bringt Freude in Bewegung.

Vergleich im Kinderlieder-Kosmos

Viele Weihnachtsalben fĂŒr Kinder setzen auf Klassiker. Andere auf Comedy. Dieses Werk wĂ€hlt die Mitte. Es mischt Tradition und neue Ideen. Es bleibt respektvoll und verspielt. Der Wiedererkennungswert ist hoch. Gleichzeitig gibt es genug Neues fĂŒr mehrere Adventszeiten. Im Vergleich punktet das Album mit klarer Dramaturgie. Es erzĂ€hlt ein Fest in Szenen. Genau so bleibt es im GedĂ€chtnis.

Wer Rosin kennt, erkennt seine StĂ€rken. Klare Hooks. VerstĂ€ndliche Bilder. BewegungsfĂŒhrung. Das ist hier auf Weihnacht getrimmt. Und es funktioniert. Darum lohnt sich Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen auch fĂŒr Haushalte, die schon viele Kinderlieder besitzen.

TracklÀngen, Reihenfolge und Nutzen im Detail

Die meisten Songs liegen um drei Minuten. Das ist ideal. Es reicht fĂŒr eine volle Bewegungseinheit. Es wird nicht lang. Kurze StĂŒcke wie Oh Tannenbaum schaffen Atemraum. LĂ€ngere wie das Medley bieten große Bögen. Die Reihenfolge ist durchdacht. Schnell, langsam, humorvoll, besinnlich. So entsteht Rhythmus im Hören. Kinder mögen diese Abwechslung.

Sie können die CD linear abspielen. Oder Sie stellen eine eigene Liste zusammen. FĂŒr Sportangebote wĂ€hlen Sie die schnellen Tracks. FĂŒr eine Lichterstunde die ruhigen. So wird Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen zu einem kleinen Baukasten. Er passt sich an Ihren Bedarf an.

Textarbeit ohne Zeigefinger

Die Sprache ist freundlich und direkt. Sie ist frei von KomplexitĂ€t. Das macht das Album zugĂ€nglich. Es gibt keinen Zeigefinger. Es gibt Hinweise. Es gibt Einladungen. Kinder verstehen das sofort. Erwachsene fĂŒhlen sich nicht belehrt. Sie können Themen vertiefen, wenn Sie mögen. Oder Sie genießen nur den Moment. Beides ist richtig.

Besonders gut ist die TonalitĂ€t in StĂŒcken wie Eine kleine Kerze und Darf ich dich mal fragen. Hier wird NĂ€he aufgebaut. Ohne Pathos. Ohne Druck. Diese Haltung trĂ€gt. So entsteht Vertrauen. Das ist wertvoll, gerade in der oft vollen Adventszeit. Genau deshalb ĂŒberzeugt Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen in vielen Kontexten.

FĂŒr wen eignet sich das Album?

FĂŒr Kinder im Kita- und Grundschulalter ist es ideal. Aber auch Ă€ltere Geschwister steigen ein. Der Humor ist breit genug. Die Melodien haben Kraft. FĂŒr Familienfeste bringt das Album gemeinsamen Nenner. FĂŒr pĂ€dagogische Teams liefert es klare Impulse. Auch fĂŒr Großeltern ist es schön. Sie hören Bekanntes. Sie erleben Neues mit den Enkeln.

Wenn Sie eine Weihnachtsfeier planen, ist diese CD ein sicherer Griff. Auch fĂŒr spontane Tanzpausen eignet sie sich. Stellen Sie nur die LautstĂ€rke gut ein. Gerade in kleinen RĂ€umen ist das wichtig. Dann entfaltet Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen sein volles Potenzial.

Fazit: Ein warmes Herz, das im Takt schlÀgt

Dieses Album ist wie ein heller Stern. Es fĂŒhrt Sie durch die Adventszeit. Es hĂ€lt die Balance aus Tanz und Traum. Es klingt freundlich, nah und klar. Seine Songs bauen BrĂŒcken. Zwischen Generationen. Zwischen Aktion und Ruhe. Zwischen Lachen und leiser Besinnung. Rosin gelingt das mit Erfahrung und Freude.

Gibt es SchwĂ€chen? Ja, kleine. Manche Bilder sind klassisch. Manche Sounds könnten kantiger sein. Doch die StĂ€rken sind stĂ€rker. Sie ĂŒberwiegen deutlich. Die CD ist rund produziert. Sie macht vieles richtig. Vor allem ist sie nutzbar. Jeden Tag. In der Familie. In der Gruppe. Auf der BĂŒhne der kleinen Rituale. Darum bleibt Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen eine Empfehlung.

Wenn Sie nach Musik suchen, die Kinder bewegt und Herzen wĂ€rmt, sind Sie hier richtig. Legen Sie den ersten Track auf. SpĂŒren Sie den Takt. Erleben Sie die Freude, die da mitschwingt. Und gönnen Sie sich auch Ihren Moment als Kind. Mit einem LĂ€cheln, das bleibt. Genau das verspricht Volker Rosin Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen. Und es hĂ€lt dieses Versprechen sehr gut.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen" von Volker Rosin bringt festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Mit seinen mitreißenden Rhythmen und eingĂ€ngigen Melodien lĂ€dt es Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Tanzen und TrĂ€umen ein. Volker Rosin, bekannt als König der Kinderdisco, hat es wieder einmal geschafft, ein Album zu kreieren, das die Herzen der kleinen und großen Fans höher schlagen lĂ€sst.

Wenn Sie mehr von Volker Rosin hören möchten, empfehle ich Ihnen das Album Volker Rosin KiKA Tanzalarm! Das Beste von Volker Rosin. Diese Sammlung bietet eine großartige Auswahl seiner beliebtesten Songs und sorgt fĂŒr jede Menge Spaß und Bewegung.

Auch Rolf Zuckowski hat einige wunderbare Weihnachtsalben veröffentlicht. Besonders empfehlenswert ist Rolf Zuckowski und seine Freunde Rolfs großer Weihnachtsschatz: Die Original Weihnachtsalben - fĂŒr d. Diese Sammlung enthĂ€lt die schönsten Weihnachtslieder, die perfekt zur besinnlichen Jahreszeit passen und die Vorfreude auf das Fest steigern.

FĂŒr noch mehr musikalische Abwechslung können Sie sich auch das Album Simone Sommerland, Karsten GlĂŒck und die Kita-Frösche Die 30 besten Partylieder fĂŒr Kinder 2 anhören. Diese Sammlung bietet eine bunte Mischung aus fröhlichen und mitreißenden Liedern, die jede Kinderparty zum Highlight machen.

Das Album "Dezember Disco - Die Weihnachtsparty zum Tanzen und TrĂ€umen" ist ein Muss fĂŒr die Weihnachtszeit. Mit Volker Rosins unverwechselbarem Stil bringt es Freude und Bewegung in die kalten Wintertage. Lassen Sie sich von der Musik verzaubern und genießen Sie die festliche Stimmung!