Letztes Update: 06. September 2025
Der Artikel stellt das Album „Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco“ vor und gibt eine fundierte Kritik. Sie erfahren, welche Songs besonders geeignet sind, um Kinder zum Tanzen und Mitsingen zu motivieren.
Wer Bewegung, Musik und klare Ansagen für Kinder sucht, findet hier viel. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco vereint Tanz, Spiel und Show. Die DVD wurde am 16. Januar 2015 veröffentlicht. Sie bringt 30 programmierte Punkte auf den Bildschirm. Darunter sind Songs, Sketche, Menüs, Extras und Tanzanleitungen. Das Konzept ist auf Action ausgelegt. Es will das Wohnzimmer in eine kleine Tanzbühne verwandeln.
Sie spüren das sofort: Die Stimmung ist hell, freundlich und bunt. Kinder erkennen die einfache Struktur der Clips. Erwachsene bekommen Ordnung und Stringenz. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco arbeitet mit Rhythmus, Wiederholung und Humor. Das Ergebnis wirkt wie eine Kinderdisco zum Mitmachen. Der Ton ist klar, die Beats sind fröhlich, die Gesten sind groß. So entsteht ein sicherer Rahmen für Bewegung und Spaß.
Streaming ist bequem. Doch in vielen Familien zählt die DVD noch. Sie ist robust, planbar und offline verfügbar. Gerade bei Kinderinhalten ist das ein Vorteil. Sie können eine feste Reihenfolge wählen. Oder Sie nutzen die Untermenüs zur Titelauswahl. Die Struktur von Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco unterstützt das. Es gibt ein Hauptmenü und mehrere Untermenüs. Dazu gehört ein Bereich nur für Tanzanleitungen. So lässt sich schnell von der Show zum Üben wechseln.
Die längsten Inhalte sind die Tanzanleitungen. Sie dauern rund 52 Minuten. Das ist üppig. Für Kinder beutet das: Viel Raum zum Lernen, Pausieren und Wiederholen. Eltern können mitmachen oder moderieren. Für Gruppen ist das ideal. Auch das knapp zehn Minuten lange Making-of ist dabei. Es zeigt einen Blick hinter die Kulissen. Kinder mögen solche Einblicke. Sie erkennen: So entsteht ein Clip, so wirkt ein Dreh.
Diese DVD ist klar auf Bewegung ausgerichtet. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco setzt auf Mitmachen statt Zuschauen. Das ist der Kern der Marke Rosin. Er singt, dirigiert und motiviert. Seine Mimik ist offen. Seine Sprache ist leicht und freundlich. Sie werden selten mit langen Sätzen konfrontiert. Stattdessen dominieren kurze Kommandos. Das passt zu Kindern ab drei bis etwa zehn Jahren.
Was heißt das im Alltag? Sie legen die DVD ein. Sie wählen einen Modus. Und schon stehen alle auf. Wohnzimmer, Kita oder Turnhalle werden zur Bühne. Das geht schnell. Die Musik greift direkt. Der Beat ist einfach, doch sehr effektiv. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco liefert dafür die passenden Titel und Bewegungen. Kinder verstehen die Schritte ohne Hürde. Erwachsene bleiben entspannt, weil alles kontrolliert läuft.
Die Veröffentlichung am 16. Januar 2015 markiert eine produktive Phase. Volker Rosin war da längst eine feste Größe. Er bedient seit Jahren das Segment Kindermusik. Sein Stil setzt auf klare Refrains, Tanzgesten und Mitsprech-Passagen. Die DVD-Show nimmt diese Formel auf. Sie variiert sie mit Szenen, Kostümen und kleinen Sketchen. So entsteht Abwechslung ohne Bruch.
Der Umfang von 30 Programmpunkten ist hoch. Manche sind kurze Zwischenspiele. Andere sind vollwertige Songs. Dazu kommen Menüs, die als eigenständige Punkte gelistet sind. Dieser Aufbau wirkt im ersten Moment ungewöhnlich. Doch er hat Nutzen. Kinder lieben Zwischenrufe, Übergänge und kleine Witze. Kurze Clips halten die Spannung. Gleichzeitig sind die bekannten Hits da, um die Energie wieder zu steigern.
Die DVD öffnet mit „Die Spur der Sterne“. Der Start ist melodisch und freundlich. Schnell folgen die Titelnummer „Jambo Mambo“ und mehrere kurze Szenen. Diese kurzen Spots setzen kleine Geschichten. Sie bringen Kinder zum Lachen und zum Zuhören. Danach kommt die nächste Runde Tanz. So entsteht ein Beat aus Story und Bewegung. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco lebt genau von dieser Balance.
Die Mischung wirkt durchdacht. Es gibt sportliche Titel wie „Turn-Tiger (Turn-Alarm)“ und „Sportinator“. Dann kommen Fantasie-Reisen wie „Im wilden Westen“ oder „Die Maus auf Weltraumreise“. Sie geben Themen vor. Kinder können hineinschlüpfen. Kostüme sind nicht nötig. Eine Cowboy-Geste reicht. Ein Weltraum-Armgriff reicht. Die Reihe bleibt leicht. Das ist ihre Stärke.
Mit „Jambo Mambo“ gibt es eine klare Hymne. Der Refrain sitzt sofort. Das Tempo eignet sich für große Gruppen. Auf Geburtstagen funktioniert der Song auf Anhieb. „Der Frosch will heute hüpfen“ liefert einfache Sprungmuster. Das klingt banal, macht aber Freude. Hüpfspiele sind Klassiker. Kinder sind hier ganz bei sich. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco weiß um diese Wirkung.
„Ich hab 'ne Tante in Marokko“ bringt einen bekannten Ohrwurm. Der Titel ist voller Gesten. Hände drehen, Füße setzen, Oberkörper wippen. Das funktioniert ohne große Worte. „Babuschka, komm tanz mit mir“ setzt auf Folklore-Motive. Die Steps sind freundlich und rund. „Disco-Kids“ schließt den Bogen zur Party. Hier kommt die klassische Kinderdisco zum Zug. Lichter an, Arme hoch, Groove an. Es wirkt nie überladen.
Die kurzen Stücke zwischen den Liedern halten die Energie. „Der Tausch“, „Das Bootsrennen“ oder „Der Trick mit der Strickjacke“ sind Mini-Sketches. Sie dauern nur Sekunden. Doch sie geben dem Ganzen Atem. Kinder lachen, entspannen, dann sind sie wieder bereit. Der Wechsel hilft auch, wenn jüngere Kinder kurz aussteigen. Danach finden sie leichter zurück. Diese dramaturgische Treppe ist klug gebaut.
Auch die Piratenstrecke macht Spaß. „Auf dem Piratenschiff“, „Der Pirat“ und „In der Goldmine“ bilden einen kleinen Bogen. Er hat Anfang, Mitte, Ende. Dazu passen grobe Tanzmuster. Stampfen, drehen, klettern. Das ist einfach. Genau deshalb wirkt es. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco erzählt so kleine Welten. Sie sind bunt, aber nicht kompliziert.
Die Stärke liegt in der Struktur. Rosin setzt auf Wiederholung, Spiegelung und klare Counts. Er nutzt deutliche Gesten für rechts und links. Die Sätze sind kurz. Die Stimme bleibt freundlich. Das fördert Sicherheit. Kinder trauen sich mehr. Fehler sind hier kein Thema. Erfolgserlebnisse stellen sich schnell ein. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco lässt Raum für das eigene Tempo.
Die Tanzanleitungen sind ein echtes Plus. Sie sind gesondert anwählbar. Das erleichtert die Planung. In der Kita können Sie so gezielt arbeiten. In der Familie können Sie Training und Show trennen. Das motiviert. Sie wiederholen eine Stelle, ohne die Show zu unterbrechen. Diese Klarheit steigert die Lernkurve. Bewegung wird zur Routine. Spaß bleibt erhalten.
Titel wie „Turn-Tiger (Turn-Alarm)“ und „Sportinator“ fördern Motorik. Sie bieten leichte Sprünge, schnelle Arme und kurze Sprints. Alles bleibt im sicheren Bereich. Der Puls steigt, die Laune auch. Kinder lernen Timing, Rhythmus und Teamgefühl. Anweisungen kommen in taktvollen Häppchen. So bleiben alle dabei. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco wirkt damit wie ein Mini-Sportkurs.
Koordinationsspiele gibt es auch. Zum Beispiel mit Richtungswechseln oder Stopp-Zeichen. Das schult Reaktion und Aufmerksamkeit. In Gruppen ist das besonders hilfreich. Kinder erleben ein Wir-Gefühl. Sie achten aufeinander. Sie passen sich an das gemeinsame Tempo an. Das stärkt soziale Kompetenz.
Die Bildwelt ist freundlich. Farben sind warm. Kostüme sind deutlich. Die Kamera bleibt nah am Geschehen. Es gibt einfache Schnitte. Das hilft Kindern. Sie sehen, was zu tun ist. Die Choreos sind frontal gefilmt. Das macht Mitmachen leichter. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco bleibt dadurch übersichtlich und sicher.
Aus heutiger Sicht wirkt manches altmodisch. Der Look ist klar 2010er. Die Grafik ist schlicht. Manche Übergänge erinnern an TV-Shows aus jener Zeit. Das kann nostalgisch wirken. Es kann aber auch ein wenig stören, wenn Sie moderne Musikvideos gewohnt sind. Für Kinder zählt jedoch vor allem das Mitmachen. Inhalt schlägt Stil, und das sehr konsequent.
Die größte Stärke ist die unmittelbare Motivation. Rosin schafft Vertrauen. Seine Ansprache ist freundlich und präsent. Er nimmt Kinder ernst. Er folgt ihren Rhythmen. Gleichzeitig führt er klar. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco nutzt diese Haltung durchgehend. So bleibt die Energie hoch. Müdigkeit hat wenig Platz.
Ein zweiter Pluspunkt ist die Struktur. Die Abfolge aus Song, Gag und Thema ist gut gesetzt. Langeweile kommt nicht auf. Der dritte Pluspunkt sind die Extras. Tanzanleitungen, Making-of und Menüs sind praktisch. Sie geben Ihnen Werkzeuge an die Hand. So können Sie aus einer Show eine ganze Woche Bewegung machen.
Wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Manche Melodien ähneln sich stark. Das liegt an der Stiltreue. Doch es kann für Erwachsene eintönig wirken. Wechseln Sie dann einfach den Fokus. Nutzen Sie andere Lieder. Oder springen Sie in die Tanzanleitung. So bleibt es frisch. Auch Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco profitiert von kluger Auswahl.
Ein zweiter Punkt: Einige Themen greifen auf Klischees zurück. Western, Piraten, Marokko oder Babuschka sind kulturell markiert. Das wirkt spielerisch, doch Sie sollten es begleiten. Geben Sie Kontext. Betonen Sie Respekt und Vielfalt. Dann bleibt das Spiel offen. So lernen Kinder, dass Tanz verbindet, ohne zu vereinfachen.
Manchmal zieht sich das Tempo in den Sketchen. Jüngere Kinder verlieren da kurz die Geduld. Wählen Sie in diesen Phasen die Titelsprünge. Die Menüs sind schnell bedient. So halten Sie die Gruppe im Flow. Für Einzelkinder zu Hause ist das weniger kritisch. In größeren Gruppen lohnt der schnelle Wechsel.
Die DVD passt gut in die Nachmittagsroutine. 20 bis 30 Minuten genügen. Starten Sie mit einem warmen Titel wie „Jambo Mambo“. Gehen Sie danach zu „Der Frosch will heute hüpfen“. Schließen Sie mit „Gute Freunde“. So haben Sie Einstieg, Aktivphase und Ausklang. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco gibt dafür genug Material.
Für Regentage ist die DVD Gold wert. Bewegung baut Druck ab. Kinder schlafen besser. Sie haben das Gefühl, etwas geschafft zu haben. Währenddessen können Sie mitmachen oder anleiten. Beides funktioniert. Wichtig ist Ihre Präsenz. Kurze Pausen helfen. Ein Schluck Wasser und weiter geht es. So bleibt die Freude stabil.
Auf Geburtstagen funktioniert die Show als roter Faden. Legen Sie ein Set an. Mischen Sie schnelle und ruhige Titel. Verwenden Sie die Tanzanleitungen vorab als Training. So planen Sie kleine Auftritte. Das gibt Kindern Stolz. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco wird so zum Baustein für gelungene Feste.
In Kitas passt die DVD in den Morgenkreis. Ein oder zwei Lieder reichen. In der Schule kann sie den Sportunterricht starten. Im Verein liefert sie Aufwärmphasen. Die klare Sprache und die einfachen Muster sind ein Plus. Unterschiedliche Altersstufen können parallel teilnehmen. Das stärkt die Gruppe.
Das Making-of zeigt, wie eine Show entsteht. Es macht die Produktionswelt greifbar. Kinder sehen Kameras, Proben und Kostüme. Das wirkt entzaubernd und motivierend zugleich. Es vermittelt: Kunst ist Arbeit. Aber Arbeit kann Spaß machen. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco bietet hier eine charmante Ergänzung.
Ein besonderes Schmankerl ist „Komm, hol die Pille raus (FC Säbelbein)“. Der Fußballrahmen trifft einen Nerv. Gerade in Vereinen passt das gut. Es bringt Bewegung und Teamgeist zusammen. Der Titel kann zum Einstieg in ein Sportevent werden. Oder als Ausklang nach einer Übungsfolge dienen.
Langfristig zählen Wiederholung und Routine. Kinder erinnern sich an Muster. Sie übertragen die Schritte auf andere Musik. Das ist der pädagogische Gewinn. Rhythmus und Raumgefühl verbessern sich. Selbstbewusstsein wächst. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco unterstützt diesen Prozess. Es liefert klare Bausteine, die übertragbar sind.
Auch die emotionale Ebene ist wichtig. Musik löst Gefühle. Tanz hilft, sie auszudrücken. Kinder lernen, laut und leise zu unterscheiden. Sie spüren, wann Fokus nötig ist. Und wann Ausgelassenheit erlaubt ist. Diese Kompetenz ist in Schule und Alltag wertvoll. Bewegung wird zur Sprache. Das ist ein starkes Ergebnis.
Wenn Sie ein strukturiertes Mitmach-Programm suchen, sagen wir klar: ja. Die DVD ist erprobt, umfangreich und robust. Sie lohnt sich für Familien mit bewegungsfreudigen Kindern. Sie passt auch für Kitas und Grundschulen. Für Vereine liefert sie warm-ups und Spaßblöcke. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco hat genug Vielfalt, um Monate zu tragen.
Wenn Sie absolute Modernität im Look erwarten, werden Sie hadern. Der Stil ist nicht neu. Wenn Sie vor allem zuhören möchten, ohne mitzutanzen, wählen Sie besser ein Audioalbum. Doch wer Bewegung will, ist hier richtig. Die Mischung aus Show und Anleitung sitzt. Sie liefert Mehrwert, der weit über das Anschauen hinausgeht.
Stellen Sie genug Platz her. Räumen Sie Tische an die Seite. Legen Sie Wasser bereit. Wärmen Sie kurz auf, etwa mit Armkreisen. Starten Sie mit einem bekannten Titel. „Jambo Mambo“ bietet sich an. Bauen Sie dann ein kleines Set. Drei bis fünf Titel reichen. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco macht es leicht, diese Reihen zu variieren.
Loben Sie oft. Halten Sie die Einheiten kurz. Pausieren Sie, wenn die Luft raus ist. Nutzen Sie die Tanzanleitungen gezielt. Greifen Sie bei Bedarf auf die Menüs zurück. So bleiben Sie flexibel. Kinder spüren diese Führung. Sie fühlen sich sicher und frei zugleich.
Diese DVD ist mehr als eine Sammlung von Liedern. Sie ist eine Einladung zur Bewegung. Sie verbindet Show, Humor und Lernen. Sie hält Kinder in einem gesunden, fröhlichen Flow. Ja, es gibt kleine Schwächen. Manche Themen brauchen Kontext. Der Stil ist nicht topmodern. Doch die Stärken überwiegen klar. Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco setzt auf Nähe, Klarheit und Spaß.
Wenn Sie eine verlässliche, alltagstaugliche Lösung suchen, greifen Sie zu. Sie erhalten Programm für viele Tage. Sie bekommen Werkzeuge für Gruppen und daheim. Und Sie stärken Motorik, Rhythmus und Teamgefühl. All das in einer freundlichen, sicheren Umgebung. Genau das brauchen Kinder. Genau das liefert diese DVD.
Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco ist eine mitreißende, strukturierte und vielseitige Kinderdisco auf DVD, die Bewegung, Lernen und Freude klug verbindet.
Das Album "Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco" von Volker Rosin bringt jede Kinderparty in Schwung. Mit seinen fröhlichen und eingängigen Melodien animiert es die Kleinen zum Tanzen und Mitsingen. Volker Rosin ist bekannt für seine mitreißenden Kinderlieder, die stets gute Laune verbreiten. Das Album ist eine gelungene Mischung aus neuen und bekannten Hits, die sowohl Kinder als auch Eltern begeistern.
Ein weiteres Highlight von Volker Rosin ist das Album "Volker Rosin Affenschrille Hitbananen". Auch hier zeigt der Künstler sein Talent, Kinder mit seiner Musik zu begeistern. Die Lieder sind bunt und vielfältig, perfekt für jede Kinderdisco. Wenn dir "Jambo Mambo" gefällt, wirst du auch dieses Album lieben.
Für Fans von Kinderliedern bietet auch das Album "Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Partylieder für Kinder – zum Mit" eine tolle Auswahl. Die Lieder sind ideal, um Kinder in Bewegung zu bringen und für gute Stimmung zu sorgen. Es ist eine großartige Ergänzung zu jeder Kinderparty.
Ein weiteres empfehlenswertes Album ist "Volker Rosin Volle Kraft voraus!". Auch hier überzeugt Volker Rosin mit seiner Fähigkeit, Kinder mit seinen Liedern zu begeistern. Die Songs sind voller Energie und laden zum Mitsingen und Tanzen ein. Dieses Album ist ein Muss für alle kleinen Musikfans.