Volker Rosin Volle Kraft voraus! – Vorstellung und Kritik des Kinderalbums

Volker Rosin Volle Kraft voraus! – Das mitreißende Kinderalbum im Überblick

Letztes Update: 05. September 2025

In unserem Artikel stellen wir dir das Album „Volle Kraft voraus!“ von Volker Rosin vor. Wir betrachten die fröhlichen Kinderlieder und bewerten, wie gut sie für kleine Zuhörer geeignet sind.

Vorstellung und Kritik zu "Volker Rosin Volle Kraft voraus!"

Ein Album, das Bewegung und Fantasie bündelt

Das Album erschien 2016 und bringt 15 frische Tracks auf eine CD. Die Stücke sind klar produziert und direkt auf Bewegung ausgelegt. Schon der Titel verrät die Richtung: Fahrt aufnehmen, loslegen, nicht lange zögern. Wenn Sie "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" auflegen, füllt sich der Raum schnell mit Energie. Der Fokus liegt auf einfachen Hooklines, kräftigen Beats und klaren Bildern. Das hilft Kindern beim Mitmachen. Es hilft auch Ihnen beim Anleiten, denn vieles erklärt sich von selbst.

Die Mischung ist bewusst breit. Es gibt tanzbare Hits, spielerische Geschichten, ruhige Momente und Lieder für Rituale. Das setzt einen roten Faden durch den Tag. Es passt in den Morgenkreis, in die Turnhalle, ins Kinderzimmer oder in den Geburtstagskreis. Genau das macht den Reiz aus. Die Produktion ist modern, aber nicht aufdringlich. Die Stimmen klingen freundlich und nah. So wirkt alles vertraut, auch wenn der Beat drückt.

Warum dieses Album heute noch wichtig ist

Bewegungslieder sind ein Schatz. Sie laden zum Mitmachen ein. Sie fördern Sprache, Motorik und soziale Regeln. "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" trifft diesen Kern. Es bündelt Kraft, Humor und klare Impulse. Viele Kinderlieder altern schnell. Dieses Album hält sich gut. Das liegt an der einfachen Sprache und den eingängigen Motiven. Tiere, Reisen, Weltraum und Alltag. Das versteht jedes Kind sofort.

Auch aus pädagogischer Sicht passt es. Sie können Impulse leicht dosieren. Sie können Tempo, Raum und Rollen variieren. Die Lieder bieten Ankerworte, die Kinder wiedererkennen. Das schafft Sicherheit und Spaß. So wächst ein gutes Gefühl für Rhythmus und Gruppe. Genau das zählt im Alltag mit Kindern.

Die Kraft des Themas Bewegung

Viele Stücke arbeiten mit klaren Gesten. Springen, drehen, klatschen, stampfen. Das geht ohne große Vorbereitung. Es braucht oft nur eine freie Fläche. Der Körper wird zum Instrument. Die Musik treibt an, ohne zu überfordern. Das motiviert auch zurückhaltende Kinder. "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" ist dabei ein verlässlicher Partner. Die Refrains sind kurz. Die Signale sind eindeutig. So steigt die Gruppe schnell ein.

Die Vielfalt der Tempi hilft zusätzlich. Es gibt schnelle Nummern für den Start. Es gibt mittlere Grooves für Laufspiele. Es gibt ruhige Lieder für Übergänge. Das liefert Ihnen eine Art Werkzeugkasten. Sie wählen nach Stimmung und Ziel. Sie steuern damit Energie in der Gruppe. Das spart Nerven und Zeit.

Klangbild und Produktion

Die Produktion setzt auf klare Pop-Elemente. Es gibt treibende Drums, E-Bass und Synths. Dazu kommen Gitarren, Claps und Chöre. Das Klangbild bleibt hell und offen. Die Stimme führt stets sicher durch den Song. Das ist wichtig für das Verstehen der Kinder. Auch die Hooks sitzen. Sie sind leicht zu singen und gut zu merken. Gerade in Gruppen zahlt sich das aus.

Man hört, dass hier Erfahrung am Werk ist. Jeder Einsatz sitzt. Die Übergänge sind sauber. Die Lautheit ist gut ausbalanciert. Nichts schmerzt. Nichts verschmiert. Gerade in lauten Räumen zählt das. Auch bei kleiner Anlage bleibt alles verständlich. Für den Alltag ist "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" deshalb sehr robust.

Erzählen in Bildern – die Songs im Überblick

Der Titeltrack als Kompass

Track 1, "Volle Kraft voraus" (03:29), setzt den Ton. Drive, klare Befehle, fröhlicher Chor. Das Bild: Leinen los, Schiff sticht in See. So entsteht sofort ein Gruppengefühl. Kinder verstehen die Richtung. Sie sollen mitziehen, nicht sitzen. Mit diesem Einstieg trägt "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" die Stimmung in die Runde. Danach wirkt jedes Spiel leichter. Das klappt in Kita, Hort und zuhause.

Figuren, Tiere und Rollen

"Grashüpfer und Ente" (03:14) spielt mit Gegensätzen. Groß und klein, schnell und ruhig. Das lädt zu Partnerübungen ein. "DJ Panda" (03:41) bringt Club-Flair. Es ist ein Tanzlied mit Augenzwinkern. Der Beat ist modern, aber kindgerecht. "Indianer Flinker Fuß" (03:00) tanzt in der Tradition von Rollenliedern. Hier lohnt ein sensibler Rahmen. Sprechen Sie kurz über Respekt und Kultur. So vermeiden Sie Klischees. "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" bietet den Anlass, um Vielfalt wertschätzend zu thematisieren.

Weltraum und Fantasie

"Party auf dem Mond" (03:20) ist ein kleiner Raketenstart. Die Kinder springen wie Astronauten, schweben, zählen runter. Das schafft Raum für Fantasie. Dazu passt "Kalle, die Qualle" (03:17). Es ist ein Wasserabenteuer mit schaukelnden Bewegungen. "Der Mops ist gut gelaunt" (03:29) setzt auf Humor. Wackeln, schnüffeln, wedeln. Das alles macht gute Laune. Die Tiere liefern Bilder, die sofort greifen.

Alltag, Reisen und Rituale

"Wir machen eine Reise" (03:06) lädt zu Stationen ein. Bahn, Schiff, Auto, zu Fuß. Mal schnell, mal langsam. Das lässt sich in eine Bewegungslandschaft übertragen. "Wir leben auf dem Lande – Wir leben in der Stadt" (02:55) vergleicht Lebenswelten. Hier können Kinder erzählen. Was kennen sie? Was mögen sie? "Jeder Tag geht mal zu Ende" (02:52) ist ein weiches Abschlusslied. Es hilft beim Runterfahren. "Happy Birthday – Du hast Geburtstag" (03:20) ist ein Joker für Feiern. Damit punktet "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" auch im Ritualbereich.

Sprachen und Verständigung

"Get Dancing" (02:39) gibt leichte Englisch-Impulse. Das ist motivierend und nicht überladen. Die Kinder hören ein paar Wörter und bewegen sich dazu. "Kennt ihr die Sprache, die jeder versteht" (03:45) schließt den Kreis. Die Botschaft: Musik verbindet. Das trägt die Haltung des Albums. "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" ist damit mehr als Tanz. Es ist auch ein soziales Angebot. Alle dürfen mitmachen. Alle werden gehört.

Höhepunkte auf Volker Rosin Volle Kraft voraus!

Mehrere Titel stechen heraus. Der Opener ist ein sicherer Startpunkt. "DJ Panda" ist eine starke Partynummer, die auch ältere Kinder anspricht. "Kalle, die Qualle" bleibt im Ohr. Das Bild vom Wellen-Schaukeln funktioniert sofort. Für die ruhige Phase empfiehlt sich "Jeder Tag geht mal zu Ende". Es trägt sanft und bringt einen klaren Schlusspunkt. "Get Dancing" bietet Abwechslung und öffnet den Blick. So zeigt "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" viele Farben, ohne sich zu verzetteln.

Ein unterschätztes Stück ist "Manchmal mach ich mich ganz klein" (02:05). Es thematisiert innere Größe und Rückzug. Das hilft bei Regulation. Gerade in Gruppen kippt Energie schnell. Mit diesem Lied holen Sie die Kinder wieder zu sich. "Siggi Säge" (03:23) hat wiederum ein markantes Geräusch-Thema. Sägen, bauen, anpacken. Es liefert Motorikideen im Takt. Das wirkt im Turnraum ebenso wie im Werkraum.

Texte, Werte und Haltung

Die Texte bleiben klar, freundlich und humorvoll. Sie geben Orientierung und laden zum Gespräch ein. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt und Neugier. "Wir leben auf dem Lande – Wir leben in der Stadt" öffnet den Blick für Unterschiede. Ohne Wertung, mit Respekt. "Manchmal mach ich mich ganz klein" stärkt das Selbstgefühl. Sie können hier gut über Gefühle sprechen. Und über den Mut, Hilfe zu suchen. "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" zeigt so Haltung, ohne schwer zu werden.

Wichtig ist der sensible Umgang mit "Indianer Flinker Fuß". Der Begriff wirkt heute überholt. Nutzen Sie das Lied, um über Wörter zu sprechen. Wer sind die Menschen dahinter? Wie zeigen wir Respekt? Eine kurze Einordnung reicht. Dann kann die Bewegung im Vordergrund stehen. Das ist eine Chance für Medienbildung. Kinder lernen, dass Sprache lebt. Und dass Wertschätzung wichtig ist.

Tanzbarkeit im Alltag: Praxischeck

Kita-Morgenkreis

Starten Sie mit dem Titeltrack. So setzen Sie ein klares Signal: Wir sind eine Crew. Danach "Grashüpfer und Ente" als Partnerübung. Das stärkt die Gruppe. Anschließend eine ruhige Minute mit "Manchmal mach ich mich ganz klein". So bleibt die Balance. "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" liefert für diese Abfolge die passende Dramaturgie.

Kindergeburtstag

Zum Ankommen passt "Der Mops ist gut gelaunt". Dann "DJ Panda" für die Tanzfläche. Spieleinlage mit "Wir machen eine Reise". Der Höhepunkt ist "Happy Birthday – Du hast Geburtstag". Zum Ende "Jeder Tag geht mal zu Ende". So schließen Sie den Bogen freundlich und klar.

Sport, Therapie und Schule

In der Turnhalle hilft "Siggi Säge" bei Stationen. Sägen, tragen, bauen. In der Sprachförderung eignet sich "Kennt ihr die Sprache, die jeder versteht". Sie können nach Lauten, Silben und Gesten fragen. In der Schule passt "Wir leben auf dem Lande – Wir leben in der Stadt" für Sachunterricht. Sammeln Sie Erfahrungen der Kinder. Bauen Sie daraus ein Gespräch. So verknüpfen Sie Bewegung und Inhalt.

Altersgruppen und Einsatzorte

Die primäre Zielgruppe liegt bei 3 bis 8 Jahren. Jüngere Kinder finden über den Beat und die Bilder hinein. Ältere freuen sich über Tempo und Humor. Auch Familien profitieren. Im Auto lassen sich viele Tracks gut mitsingen. In Kitas und Horten ist die Bandbreite praktisch. Sie deckt Begrüßung, Aktivierung und Abschluss ab. Das macht "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" zu einem Allrounder.

Auch für Feste ist das Album stark. Es trägt durch Programmteile und Pausen. Technik muss dabei nicht groß sein. Eine kleine Box reicht. Der klare Mix hilft. Sie können schnell reagieren. Track anwählen, los geht’s. So gewinnen Sie Zeit für die Kinder. Das ist im Alltag Gold wert.

Im Kontext des Gesamtwerks

Volker Rosin steht seit Jahren für aktive Kindermusik. Seine Stücke sind auf Tanz und Mitmachen gebaut. Dieses Album knüpft daran an. Es klingt frisch und zugleich vertraut. Verglichen mit früheren Werken fällt die Club-Note stärker auf. Das ist kein Bruch. Es ist eine moderne Nuance im bekannten Stil. "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" fasst seine Stärken konzentriert zusammen.

Die Mischung aus Rollen, Tieren und Alltagsbildern ist typisch. Neu ist vor allem die Dichte der Party-tauglichen Grooves. Für Einrichtungen ist das clever. Ein Album, viel Einsatz. Kaum Ausfälle. Sie müssen nichts lange testen. Sie greifen hinein und finden schnell, was passt.

Kritikpunkte und Grenzen

Ein Punkt betrifft den Sound. Manche Synths wirken aus heutiger Sicht leicht kantig. Das ist Geschmackssache. Es stört kaum, hilft aber bei einem Update in Zukunft. Zudem ähneln sich einige Grooves. Für sehr lange Programme brauchen Sie daher Abwechslung. Kombinieren Sie das Album mit anderen Stilen. So bleibt die Dramaturgie frisch.

Auch beim Thema kulturelle Darstellung ist Achtsamkeit gefragt. "Indianer Flinker Fuß" kann ohne Kontext in alte Muster rutschen. Eine kurze Einordnung genügt, wie erwähnt. Dann bleibt der Fokus auf Bewegung und Respekt. "Happy Birthday – Du hast Geburtstag" ersetzt nicht alle Geburtstagslieder. Aber es ist ein starker Baustein. Insgesamt überwiegen die Stärken klar.

Format, Laufzeit und Struktur

Die CD bietet 15 Tracks. Die Spieldauer der meisten Titel liegt um drei Minuten. Das ist ideal für Kinder. Kurz genug für Fokus. Lang genug für ein Ritual. Mehrere Songs markieren Anfang und Ende sehr gut. "Volle Kraft voraus" als Start. "Jeder Tag geht mal zu Ende" als Abschluss. Dazwischen wechseln schnelle und mittlere Tempi. Das stützt Ihre Planung. Sie können spontan agieren und bleiben doch im Rahmen.

Die Titel sind klar benannt. Das schafft Orientierung. Tiere, Orte, Rollen, Gefühle. Kinder knüpfen daran an. Sie finden ihr Bild im Lied. Die Wiederholungen sind sinnvoll gesetzt. Sie fördern Sprache und Rhythmus. Das stärkt auch Kinder, die wenig Deutsch sprechen. Musik wird zur Brücke. Das passt zur Botschaft des Schlussstücks.

Fazit und Kaufempfehlung

Wenn Sie ein vielseitiges Bewegungsalbum suchen, sind Sie hier richtig. "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" bietet Tempo, Witz und Herz. Es stützt Rituale und bringt Kinder in Schwung. Es liefert Gesprächsanlässe, ohne zu belehren. Kleine Schwächen gibt es. Sie sind im Alltag gut zu managen. Der Gesamteindruck ist sehr positiv.

Für Kitas, Grundschulen, Vereine und Familien ist das Album eine sichere Wahl. Sie bekommen ein Paket, das sofort funktioniert. Sie sparen Vorbereitungszeit. Sie gewinnen Spielraum für die Gruppe. Genau das brauchen Sie im Alltag. Darum gilt: Mit "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" kommen Sie musikalisch sicher ans Ziel.

Bonus: Playlist-Ideen und Übergänge

Für einen runden Ablauf empfehlen sich Blöcke. Start: "Volle Kraft voraus" und "Grashüpfer und Ente". Mitte: "DJ Panda", "Kalle, die Qualle" und "Wir machen eine Reise". Ruhe: "Manchmal mach ich mich ganz klein". Schluss: "Jeder Tag geht mal zu Ende". Für Feste legen Sie "Happy Birthday" dazwischen. So entsteht eine klare Dramaturgie. Kinder fühlen sich geführt und frei zugleich. Das macht die Stärke dieses Albums aus. Und es zeigt, wie gut "Volker Rosin Volle Kraft voraus!" im Alltag trägt.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Volle Kraft voraus!" von Volker Rosin ist ein echtes Highlight für alle kleinen Musikfans. Mit seinen mitreißenden Rhythmen und eingängigen Melodien sorgt es für gute Laune und animiert zum Mitsingen und Tanzen. Wenn du mehr über Volker Rosins Werke erfahren möchtest, könnte dich auch das Album Volker Rosin Best Of! interessieren. Hier findest du eine Sammlung seiner besten Kindersongs, die garantiert für Stimmung sorgen.

Ein weiteres spannendes Album von Volker Rosin ist Volker Rosin Ich bin Smiley. Dieses Werk bietet eine bunte Mischung aus fröhlichen und bewegenden Liedern, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Die fröhlichen Texte und die eingängigen Melodien machen dieses Album zu einem Muss für jede Kindermusiksammlung.

Für alle, die sich für die Vielfalt der Kindermusik interessieren, ist das Album Volker Rosin Liederbox Vol. 3 eine tolle Ergänzung. Es bietet eine breite Palette an Liedern, die sowohl zum Mitsingen als auch zum Tanzen einladen. Die Liederbox ist ideal, um die musikalische Reise von Volker Rosin weiter zu erkunden und neue Lieblingslieder zu entdecken.