Liederbox Vol. 3 von Volker Rosin: Vorstellung und Kritik

Volker Rosin Liederbox Vol. 3 – Vorstellung und Kritik

Letztes Update: 05. November 2025

Volker Rosin Liederbox Vol. 3 wird ausführlich vorgestellt: Klang, Songauswahl und Altersgerechtigkeit werden analysiert. Wir heben Highlights hervor, üben konstruktive Kritik und geben am Ende eine klare Empfehlung, damit Sie wissen, ob das Album zu Ihrer Familie passt.

Vorstellung und Kritik: Volker Rosin Liederbox Vol. 3

Diese Box ist eine Einladung zum Singen, Springen und Staunen. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 erschien am 15.09.2017. Sie bündelt drei CDs mit insgesamt 50 Titeln. Jede CD hat einen eigenen Schwerpunkt. Gemeinsam zeichnen sie ein breites Bild des kindlichen Alltags. Es geht um Bewegung, um Humor, um Gefühle und um kleine Aha-Momente. Sie finden hier kurze Ohrwürmer, aber auch längere Tanznummern. Alles trägt die typische Handschrift von Volker Rosin: eingängig, gut produziert und voller Mitmach-Ideen.

Was steckt als Idee dahinter?

Die Box mischt Themen aus dem Kinderleben mit klaren Beats. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 soll Bewegung auslösen. Sie schafft das über Rhythmen, die sofort ins Bein gehen. Gleichzeitig bietet sie kleine Lernimpulse. Manche Lieder greifen Sprache auf. Andere stärken Wahrnehmung oder fördern Sicherheit. Sie merken den Liedern an, dass sie für Kita, Kinderzimmer und Bühne gedacht sind. Die Refrains sind schnell zu erfassen. Die Texte bleiben in Erinnerung. So eignet sich die Box für kurze Musikmomente und für lange Tanzrunden.

Für wen lohnt sich die Box?

Sie lohnt sich für Familien mit Kindern im Vorschulalter. Sie passt auch in Krippe, Kita und Hort. Pädagoginnen bekommen viele Anknüpfungspunkte. Eltern erhalten Musik, die im Auto und zu Hause trägt. Die Bandbreite ist groß. Es gibt leise Lieder am Abend. Es gibt Lieder mit Witz für den Mittag. Es gibt Lieder mit Tempo für die Bewegungspause. Sie dürfen entscheiden, was heute passt.

CD 1: Tiere, Spiele und Alltag in kurzen Happen

Die erste CD kommt mit 16 Titeln. Sie wirkt wie ein bunter Teller. Sie hören Klassiker wie Der Gorilla mit der Sonnenbrille und Das singende Känguruh. Sie finden Alltagsstücke wie Sicherheitsgurt und Du freust dich, denn du hast Geburtstag. Dazwischen stehen Miniaturen wie Das Kuchenlied oder Es war einmal ein Krokodil. Viele Songs dauern rund zwei Minuten. Das ist klug. Kinder bleiben so aufmerksam. Die Themen wechseln schnell, ohne zu hetzen. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 startet damit sehr zugänglich.

Stärken der ersten CD

Die Melodien sind klar und fröhlich. Der Beat ist stabil, aber nicht zu hart. Es gibt viel Raum fürs Mitmachen. Singen macht Spaß trägt das Motto schon im Titel. Itzebitz, die Liedermaus lockt in die Rollenwelt. Regentropfen hüpfen bringt Bewegung in Regentagen. Der Sound ist sauber und freundlich. Die Arrangements setzen auf Gitarre, Keyboard, Percussion und Kinderstimmen. Das ergibt eine helle, offene Klangfarbe. Sie können sofort mitsingen. Viele Refrains sind echter Familienkleber.

Kritikpunkte der ersten CD

Einige Titel sind sehr kurz. Manche wirken wie ein Gag, der flugs vorbei ist. Das Kuchenlied etwa dürfte gern eine Strophe mehr haben. Wer längere Entwicklung liebt, bekommt hier weniger Raum. Bei zwei, drei Stücken ähneln sich die Refrainformen. Das kann sich ziehen, wenn Sie alle Lieder nacheinander hören. Doch in der Praxis arbeiten Sie oft mit einzelnen Stücken. Dann stört es nicht. Vielmehr profitieren Sie vom schnellen Zugriff auf Stimmung und Thema.

CD 2: Disco, Mambo und eine große Show

Auf der zweiten CD geht es in die Kinderdisco. 18 Titel sorgen für viel Schwung. Es beginnt mit Theo Theo und Der Daumen fängt an. Schon da steckt Interaktion drin. Kirmesmambo und Max, der Discobär liefern Tanzflächen-Gefühl. Die Kinderlieder-Disco-Show ist mit 6:37 Minuten das Herzstück. Sie funktioniert wie ein Mini-Set. Dazu kommen humorvolle Momente wie Tante Lucky aus Kentucky. Papa heiraten (Das geht leider nicht) spielt mit Rollenbildern. Music Man greift ein bekanntes Muster auf. Auch Singen, einfach singen fasst die Motivation zusammen. Hier zeigt die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 ihre Party-Seite.

Stärken der zweiten CD

Die Energie ist ansteckend. Die Beats sind rund und klar gemischt. Es gibt genug Variation. Mal Mambo, mal Disco, mal Pop. Das hält die Aufmerksamkeit hoch. Die Kinderlieder-Disco-Show ist für Feste ein Joker. Sie können mit ihr die Tanzfläche füllen. Die Breaks sind gut gesetzt. Sie geben Zeit zum Klatschen und Rufen. Auch textlich bleibt es freundlich und nahbar. Vieles dreht sich um das Hier und Jetzt. Sie können das sofort umsetzen.

Kritikpunkte der zweiten CD

Manche Songs setzen sehr stark auf einfache Reime. Das ist für das Hören mit Erwachsenenohren nicht immer spannend. Bei Papa heiraten kann es Diskussionsbedarf geben. Die Pointe ist harmlos, aber mit einem Lächeln über Rollenbilder. Das lässt sich gut auffangen. Sprechen Sie danach kurz darüber. So wird aus Humor ein Gesprächsanlass. Bei längerer Dauer könnten Sie sich an der Formel Pop-Refrain-Bridge-Pop stören. Im Wechsel mit ruhigeren Stücken wirkt es jedoch stimmig.

CD 3: Freundschaft, Trost und starke Gefühle

Die dritte CD zeigt die leise Seite. 16 Titel öffnen Raum für Nähe, Nachdenken und Träume. Das Lied über mich ist ein modernes Selbstwert-Lied. Ein Freund ist ein wunderbarer Schatz stützt Beziehungen. Mein Opa ist gegangen berührt das Thema Abschied sehr sensibel. Es war einmal ein Sparschwein erzählt vom Wünschen und Warten. Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen bringt Sprachspiel und Witz. The Singing Kangaroo setzt einen englischen Akzent. Käpt'n Louie (Remix) zum Schluss gibt noch einmal Drive. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 bietet damit eine gute Balance zwischen Herz und Bewegung.

Stärken der dritten CD

Die Auswahl trifft wichtige Themen. Selbstbild, Freundschaft, Verlust und Mut kommen vor. Die Lieder sind einfühlsam, aber nicht schwer. Sie bleiben leicht in der Sprache. Das hilft Kindern, Gefühle zu benennen. Auch die englische Nummer ist gut dosiert. Sie lädt zum Probieren ein. Die Produktion bleibt klar. Es gibt schöne kleine Instrumentdetails. Eine Mundharmonika hier, ein Glockenspiel dort. Das streut Wärme in den Klang.

Kritikpunkte der dritten CD

Bei zwei Titeln sind die Texte recht direkt. Das ist gut für das Verstehen, kann aber platt wirken. Lena (Nein, nein, nein, das mag sie nicht) setzt Grenzen sehr eindeutig. Das ist pädagogisch wertvoll, wirkt stilistisch jedoch etwas kantig. Wer sehr poetische Bilder liebt, bekommt hier weniger. Dafür ist die Verständlichkeit hoch. Für den Alltag ist das ein Plus. Für den reinen Hörgenuss fehlt manchen vielleicht ein Schuss Raffinesse.

Pädagogische Wirkung: Musik als Werkzeug im Tag

Die Box ist mehr als Unterhaltung. Sie ist ein Werkzeug. Sie können damit Rituale stärken. Wenn ein schöner Tag beginnt eignet sich als Morgen-Impuls. Sicherheitsgurt ist ideal für die Autofahrt. Du freust dich, denn du hast Geburtstag passt als Geburtstagslied. Schlafe gut oder Sieh mal dort, der kleine Stern helfen beim Runterkommen. Für Sprachspiele bieten sich Es war einmal ein Apfel oder Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen an. Für Motorik nutzen Sie Kirmesmambo oder Max, der Discobär. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 liefert also Module für viele Situationen.

Klang und Produktion: Handwerk, das trägt

Die Produktion ist sauber, ohne steril zu wirken. Die Stimmen stehen vorn. Die Texte sind gut zu verstehen. Der Bass ist warm, aber nie wummernd. Drums und Percussion sind klar geschnitten. Gitarren und Keys legen freundliche Flächen. Kinderstimmen werden gezielt eingesetzt. Das schafft Nähe. In der Summe ergibt sich ein kindgerechter Pop-Sound. Er ist modern, aber nicht modisch. So altert die Musik gut. Auch die Lautstärke ist angenehm. Sie können die Box lange laufen lassen. Nichts kratzt. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 zeigt hier viel Erfahrung.

Vielfalt der Themen: Von Banane bis Balla Balla

Die Themenbreite überzeugt. Tiere, Essen, Wetter, Feste, Regeln, Trost, Mut. Alles kommt vor. Es gibt Quatsch. Es gibt Tiefe. Dieses Lied ist Balla Balla spielt mit Spaß am Unsinn. Ein kleines Herz nimmt sich Zeit für Zuneigung. Regentropfen klopfen und Regentropfen hüpfen sind kleine Wetter-Geschwister. Es gab mal zwei Kojoten bringt Western-Flair. Kam ein Krokodil vorbei setzt auf Überraschung. So entsteht ein Panorama, in dem jedes Kind etwas findet. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 wird so zum flexiblen Begleiter.

Im Vergleich zu anderen Werken

Im Werk von Volker Rosin steht die Box für Verlässlichkeit. Sie bekommen den bekannten Mitmach-Stil. Gleichzeitig werden sensible Themen gepflegt. Die Mischung ist ausgeglichen. Im Vergleich mit anderen Kinderlieder-Sammlungen punktet die Box bei der Struktur. Drei CDs, drei Profile. Die Übergänge sind nachvollziehbar. Sie finden sich schnell zurecht. Auch die Quote an starken Refrains ist hoch. Einige Titel haben Klassiker-Potenzial. Andere sind Nischenperlen für spezielle Momente. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 hält damit auch auf Dauer.

Nachhaltigkeit im Einsatz

Sie werden diese Box nicht nur einmal hören. Die kurzen Titel laden zum gezielten Einsatz ein. Die längeren Dance-Nummern tragen Geburtstage und Familienfeste. Die ruhigen Lieder stützen am Abend und in Übergängen. Damit rechnet sich der Kauf für Sie. Es ist Musik, die mitwächst. Heute tanzt Ihr Kind zu Theo Theo. Morgen singt es Das Lied über mich bewusst mit. Übermorgen fragt es bei Mein Opa ist gegangen nach. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 begleitet diesen Weg.

Warum die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 in Ihren Alltag passt

Weil sie sofort funktioniert. Sie müssen nichts vorbereiten. Sie drücken auf Play. Schon entsteht Bewegung oder Ruhe. Weil sie flexibel ist. Für Kita, Auto, Küche und Sofa ist etwas dabei. Weil sie Werte transportiert. Freundschaft, Selbstvertrauen, Sicherheit und Humor kommen vor. Und weil sie gut klingt. Das macht den Unterschied bei häufigem Hören. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 liefert Ihnen so einen verlässlichen Musikbaukasten.

Konkrete Einsatzideen für Sie

Für den Morgenkreis: Starten Sie mit Singen macht Spaß. Stimmen Sie danach ein Geburtstagskind mit Du freust dich, denn du hast Geburtstag ein. Für die Turnstunde: Bauen Sie einen Parcours. Nutzen Sie Kirmesmambo für das Aufwärmen. Wechseln Sie zu Max, der Discobär für Balance und Tanz. Für den Regentag: Spielen Sie Regentropfen klopfen und legen Sie Sitzkissen als Pfützen aus. Für die Autofahrt: Hören Sie Sicherheitsgurt direkt beim Anschnallen. Sprechen Sie kurz darüber. Für die Abendroutine: Wählen Sie Sieh mal dort, der kleine Stern. Schließen Sie mit Schlafe gut. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 deckt diese Bedürfnisse ab.

Track-Auswahl: Ein Blick in die Kiste

CD 1 (16 Tracks): Der Gorilla mit der Sonnenbrille, Es war einmal ein Apfel, Das singende Känguruh, Der kleine Wäscheknopf, Wenn ein schöner Tag beginnt, Rolli, der Seeräuber, Das Kuchenlied, Du freust dich, denn du hast Geburtstag, Singen macht Spaß, Es war einmal ein Krokodil, Itzebitz, die Liedermaus, Richard, der Rabe, Sicherheitsgurt, Eine kleine Maus, Regentropfen hüpfen, Schlafe gut.

CD 2 (18 Tracks): Theo Theo, Der Daumen fängt an, Kirmesmambo, Heut' ist mein Tag, Hexentanz, Der kleine Hund, Kinderlieder-Disco-Show, Regentropfen klopfen, Tante Lucky aus Kentucky, Papa heiraten (Das geht leider nicht), Max, der Discobär, Es gab mal zwei Kojoten, Music Man, Kam ein Krokodil vorbei, Dieses Lied ist Balla Balla, Ein kleines Herz, Singen, einfach singen, Sonntagskinder.

CD 3 (16 Tracks): Der Frosch im roten Cabrio, Es war einmal ein Sparschwein, Das Lied über mich, Lena (Nein, nein, nein, das mag sie nicht), Das Kamel tanzt gern Cha-Cha-Cha, In der Badewanne, Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, Ein Freund ist ein wunderbarer Schatz, Zum Geburtstag wünsch' ich mir 'nen Flaschengeist, Mein Schwimmkurs, Sieh mal dort, der kleine Stern, Der Drachen, Heute tanzt die ganze Welt, Mein Opa ist gegangen, The Singing Kangaroo, Käpt'n Louie (Remix).

Was bleibt nach vielen Durchläufen?

Der Eindruck von Qualität und Herzblut. Vieles wirkt erprobt. Nichts klingt nach Zufall. Die Hooklines sitzen. Die Stimmen sind freundlich. Die Texte bleiben klar. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 zeigt einen Künstler, der sein Publikum kennt. Er traut Kindern Tempo zu. Er traut ihnen Themen zu. Er bietet Erwachsenen Halt in der Auswahl. Diese Sorgfalt macht den Unterschied.

Kleine Wünsche an eine mögliche Fortsetzung

Noch mehr akustische Momente wären schön. Eine reine Unplugged-Ecke würde die Palette erweitern. Ein bis zwei Duette mit anderen Stimmen könnten Farbe bringen. Vielleicht mehr Raum für Instrumente allein. Das würde die Hörpausen veredeln. Auch eine Karaoke-Version für einige Hits wäre eine Idee. Kinder lieben es, selbst zu führen. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 deutet das Potenzial an. Eine nächste Box könnte das aufnehmen.

Fazit: Eine sichere Bank für Bewegung, Spaß und Gefühl

Diese Box ist eine runde Sache. Sie bekommen drei klar profilierte CDs. Es gibt schnelle Tänze, lustige Miniaturen und zarte Balladen. Sie finden Lieder für Morgen, Mittag und Abend. Pädagogisch ist vieles gut anschlussfähig. Klanglich ist alles auf hohem Niveau. Kleine Schwächen gibt es. Manches ist sehr kurz. Manches reimt sehr schlicht. Im Gesamtbild fällt das jedoch wenig ins Gewicht. Sie investieren in Musik, die trägt und Freude macht. Die Volker Rosin Liederbox Vol. 3 ist daher eine klare Empfehlung für Ihren Familienalltag.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Liederbox Vol. 3" von Volker Rosin bietet eine bunte Mischung an Kinderliedern, die zum Mitsingen und Tanzen einladen. Die fröhlichen Melodien und eingängigen Texte sind perfekt für Kinderpartys oder einfach nur zum Spaß haben. Volker Rosin ist bekannt für seine lebhaften und mitreißenden Songs, die Kinder in Bewegung bringen. Wenn Sie ein Fan von Kindermusik sind, sollten Sie auch einen Blick auf das Album Volker Rosin Best Of! werfen. Es enthält eine Sammlung seiner besten Kindersongs und ist ein Muss für jede Kinderlieder-Playlist.

Ein weiteres spannendes Album von Volker Rosin ist Volker Rosin Ich bin Smiley. Dieses Album bietet eine frische Auswahl an Liedern, die Kinder begeistern werden. Die fröhlichen und positiven Botschaften in den Liedern sind ideal, um Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die Musik von Volker Rosin ist nicht nur unterhaltsam, sondern fördert auch die motorischen Fähigkeiten und das Sprachverständnis der Kinder.

Wenn Sie nach weiteren Empfehlungen für Kindermusik suchen, sollten Sie sich auch das Album Volker Rosin Meine Roby Hits anhören. Diese Sammlung bietet eine Vielzahl an Liedern, die Kinder zum Tanzen und Mitsingen animieren. Die eingängigen Melodien und lustigen Texte machen dieses Album zu einem Favoriten bei Kindern und Eltern gleichermaßen. Volker Rosin versteht es, Musik zu kreieren, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist.