Volker Rosin Weihnacht im Schnee – Kinderlieder für die Weihnachtszeit

Volker Rosin Weihnacht im Schnee – Das Kinderalbum für die festliche Jahreszeit

Letztes Update: 09. Juli 2025

In diesem Artikel stellen wir das Album „Weihnacht im Schnee“ von Volker Rosin vor. Sie erfahren, welche Lieder besonders kindgerecht sind und wie das Album zur festlichen Stimmung beiträgt. Zudem geben wir eine ehrliche Kritik zum Klang und zur Auswahl der Songs.

Volker Rosin Weihnacht im Schnee: Ein musikalisches Wintermärchen

Volker Rosin, bekannt als der König der Kinderdisco, hat mit seinem Album "Weihnacht im Schnee" ein Werk geschaffen, das seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1989 die Herzen von Kindern und Eltern gleichermaßen erwärmt. Mit insgesamt 14 Tracks bietet das Album eine bunte Mischung aus fröhlichen und besinnlichen Liedern, die perfekt in die Weihnachtszeit passen.

Ein Blick auf die Vielfalt der Lieder

Das Album "Volker Rosin Weihnacht im Schnee" beginnt mit dem fröhlichen Titel "Alle Kinder wissen längst Bescheid". Dieses Lied ist ein perfekter Einstieg in die winterliche Stimmung und lädt zum Mitsingen ein. Die eingängige Melodie und der einfache Text machen es leicht, sich in die festliche Atmosphäre hineinzuversetzen.

Mit "Advent, Advent" folgt ein kürzeres, aber nicht minder stimmungsvolles Stück. Hier wird die Vorfreude auf die Adventszeit thematisiert, die für viele Kinder eine der aufregendsten Zeiten des Jahres ist. Rosin versteht es, diese Spannung musikalisch zu vermitteln.

Der Weihnachtsmarkt als musikalisches Erlebnis

"Auf dem Weihnachtsmarkt" ist ein weiteres Highlight des Albums. Der Song fängt die lebendige und fröhliche Atmosphäre eines Weihnachtsmarktes ein. Man kann förmlich den Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein riechen, während man den Klängen lauscht. Rosin schafft es, mit seiner Musik Bilder im Kopf zu erzeugen, die an die schönsten Weihnachtsmärkte erinnern.

Ein Hauch von Nostalgie

Mit "Eingepackt in Glaspapier" und "Ich bin ein kleiner Schneemann" bringt Volker Rosin eine Prise Nostalgie ins Spiel. Diese Lieder erinnern an die kindliche Freude, die man beim Auspacken von Geschenken oder beim Bauen eines Schneemanns empfindet. Die Melodien sind einfach, aber wirkungsvoll und laden zum Mitsingen ein.

Das Herzstück: Weihnacht im Schnee

Der Titelsong "Weihnacht im Schnee" ist zweifellos das Herzstück des Albums. Mit einer Laufzeit von 3:48 Minuten ist es eines der längeren Stücke und bietet eine wunderschöne Mischung aus Melancholie und Freude. Der Song beschreibt die Magie einer weißen Weihnacht und weckt Erinnerungen an verschneite Wintertage. Rosins warme Stimme und die sanfte Instrumentierung machen diesen Track zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Tradition trifft Moderne

In "Nikolaus, Nikolaus" und "Da war ein Stern" verbindet Rosin traditionelle Weihnachtsmotive mit modernen Klängen. Diese Lieder sind ideal, um Kindern die Geschichten und Bräuche rund um Nikolaus und den Weihnachtsstern näherzubringen. Die eingängigen Refrains bleiben im Ohr und laden zum Mitsingen ein.

Ein musikalischer Adventskalender

Mit "Das Schlüsselloch" und "Ich freu mich schon auf meinen bunten Teller" bietet das Album kleine musikalische Überraschungen, die wie Türchen eines Adventskalenders wirken. Jeder Song erzählt eine eigene kleine Geschichte und trägt zur festlichen Stimmung bei.

Ein humorvoller Abschluss

Der Song "Wie spät ist es eigentlich" bringt eine humorvolle Note ins Spiel. Mit einem Augenzwinkern wird hier die Ungeduld der Kinder thematisiert, die kaum erwarten können, dass es endlich Weihnachten wird. Rosin zeigt hier sein Talent, kindliche Emotionen in Musik zu verwandeln.

Ein episches Finale

Der letzte Track "Durch die Weihnachtszeit" ist mit 7:30 Minuten der längste Song des Albums. Er fasst die Themen und Stimmungen der vorherigen Lieder zusammen und bietet einen würdigen Abschluss. Die lange Laufzeit erlaubt es, in die Musik einzutauchen und die Weihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen.

Fazit: Ein zeitloses Album für die ganze Familie

"Volker Rosin Weihnacht im Schnee" ist ein Album, das auch nach über drei Jahrzehnten nichts von seinem Charme verloren hat. Die Mischung aus fröhlichen und besinnlichen Liedern macht es zu einem perfekten Begleiter durch die Weihnachtszeit. Rosins Fähigkeit, kindliche Freude und festliche Stimmung in Musik zu verwandeln, macht dieses Album zu einem Muss für jede Familie.

Ob beim Plätzchenbacken, beim Schmücken des Weihnachtsbaums oder einfach nur beim gemütlichen Beisammensein – "Volker Rosin Weihnacht im Schnee" sorgt für die passende musikalische Untermalung und bringt die ganze Familie in Weihnachtsstimmung.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Weihnacht im Schnee" von Volker Rosin bietet eine wunderbare Sammlung von weihnachtlichen Kinderliedern. Es ist ideal, um die festliche Stimmung zu Hause zu verbreiten. Die Lieder sind fröhlich und laden zum Mitsingen ein. Volker Rosin hat es wieder einmal geschafft, Kinder und Eltern gleichermaßen zu begeistern. Seine Musik bringt Freude und weckt die Vorfreude auf Weihnachten.

Ein weiteres empfehlenswertes Album von Volker Rosin ist "Volker Rosin Meine besten Berufslieder". Dieses Album stellt verschiedene Berufe in kindgerechten Liedern vor und ist sowohl lehrreich als auch unterhaltsam. Volker Rosin Meine besten Berufslieder bietet eine tolle Möglichkeit, Kinder spielerisch an das Thema Berufe heranzuführen.

Für Fans von Volker Rosin gibt es noch ein weiteres Highlight: "Volker Rosin Roby und die Piraten". Dieses Album ist besonders abenteuerlich und lädt die kleinen Zuhörer auf eine musikalische Reise ein. Die Lieder sind spannend und regen die Fantasie an. Volker Rosin Roby und die Piraten ist ein Muss für alle kleinen Entdecker.

Wenn Sie auch andere Künstler mögen, sollten Sie sich das Album "Rolf Zuckowski Hat alles seine Zeit" anhören. Rolf Zuckowski ist bekannt für seine einfühlsamen und liebevollen Kinderlieder. Dieses Album bietet eine schöne Mischung aus neuen und bekannten Liedern. Rolf Zuckowski Hat alles seine Zeit ist perfekt für ruhige Momente und zum gemeinsamen Singen mit der Familie.