Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder – Albumv

Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder

Letztes Update: 03. Mai 2025

Das Album 'Die 30 besten englischen Kinderlieder' von Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche bietet eine tolle Auswahl an Liedern, die Kinder spielerisch an die englische Sprache heranführen. Eine spannende Mischung aus Musik und Lernen, ideal für Familien!

Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder: Ein Album im Familien-Check

Ein Klassiker für die ganze Familie: Warum englische Kinderlieder?

Englische Kinderlieder sind längst nicht mehr nur in englischsprachigen Ländern beliebt. Auch in deutschen Familien, Kindergärten und Grundschulen gehören sie zum festen Repertoire. Sie fördern nicht nur die Sprachentwicklung, sondern machen auch einfach Spaß. Das Album "Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder" bringt diese Klassiker in einer liebevollen und kindgerechten Version ins heimische Kinderzimmer. Doch was macht dieses Album so besonders? Und lohnt sich die Anschaffung für Sie und Ihr Kind?

Die Künstler hinter dem Album: Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche

Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche sind in der deutschen Kindermusikszene keine Unbekannten. Seit Jahren begeistern sie mit ihren Alben Kinder und Eltern gleichermaßen. Ihre "30 besten"-Reihe ist ein Dauerbrenner und steht für Qualität, Mitmachspaß und musikalische Vielfalt. Mit "Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder" haben sie sich an ein internationales Repertoire gewagt und dabei ihren unverwechselbaren Stil beibehalten.

Das Konzept: Die 30 besten englischen Kinderlieder auf einen Blick

Das Album "Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder" erschien am 1. Juni 2012 und umfasst 30 Tracks. Die Auswahl reicht von bekannten Klassikern wie "Twinkle, Twinkle, Little Star" bis zu Bewegungsliedern wie "Head, Shoulders, Knees & Toes". Die Lieder sind abwechslungsreich arrangiert und laden zum Mitsingen, Tanzen und Mitmachen ein. Die CD eignet sich sowohl für den Einsatz zu Hause als auch in der Kita oder Grundschule.

Sprachförderung mit Musik: Englisch lernen mit Spaß

Englische Kinderlieder sind ein spielerischer Einstieg in die englische Sprache. Durch das Mitsingen und Mitmachen prägen sich Wörter und Satzstrukturen ganz nebenbei ein. "Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder" setzt genau hier an. Die Lieder sind einfach gehalten, die Melodien eingängig und die Texte werden klar und deutlich gesungen. So können auch Kinder ohne Vorkenntnisse schnell mitmachen und erste englische Wörter lernen.

Die Songauswahl: Von Klassikern bis zu Bewegungsliedern

Die Trackliste von "Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder" liest sich wie ein Best-of englischer Kinderlieder. Bekannte Titel wie "Old Mac Donald Had a Farm", "The Wheels on the Bus" oder "Baa Baa Black Sheep" sind ebenso vertreten wie weniger bekannte, aber nicht minder charmante Lieder wie "The Big Ship Sails on the Ally-Ally-Oh" oder "Girls and Boys Come Out to Play". Besonders gelungen ist die Mischung aus ruhigen Liedern zum Zuhören und fröhlichen Bewegungsliedern, die zum Mitmachen animieren.

Bewegung und Mitmachspaß: Ein Pluspunkt des Albums

Viele der Lieder auf "Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder" laden zum Mitmachen ein. Ob Klatschen, Stampfen oder Tanzen – die Songs wie "If You’re Happy and You Know It" oder "Head, Shoulders, Knees & Toes" fördern die Motorik und sorgen für gute Laune. Gerade für jüngere Kinder ist das ein großer Pluspunkt, denn Musik und Bewegung gehören einfach zusammen.

Die musikalische Umsetzung: Frisch, kindgerecht und abwechslungsreich

Die Arrangements auf "Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder" sind modern und dennoch traditionell gehalten. Die Instrumentierung ist abwechslungsreich, aber nie überladen. Die Stimmen von Simone Sommerland und Karsten Glück sind klar, freundlich und angenehm. Die Kita-Frösche sorgen mit ihren fröhlichen Kinderstimmen für Authentizität und Nähe zur Zielgruppe. Besonders positiv fällt auf, dass die Lieder nicht künstlich verlängert wurden, sondern in ihrer Original-Länge und -Form präsentiert werden.

Für wen eignet sich das Album?

"Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder" richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Aber auch Eltern, Großeltern und Erzieherinnen profitieren von der gelungenen Zusammenstellung. Die CD eignet sich für den Einsatz zu Hause, unterwegs im Auto oder als musikalische Begleitung im Kindergartenalltag. Durch die klare Aussprache und die eingängigen Melodien ist das Album auch für Kinder ohne Englischkenntnisse geeignet.

Didaktischer Mehrwert: Musik als Brücke zur Sprache

Musik ist eine der effektivsten Methoden, um Sprachen zu lernen. Das Album "Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder" nutzt diesen Effekt optimal. Die Lieder sind so ausgewählt, dass sie wichtige Vokabeln und Satzstrukturen vermitteln. Gleichzeitig fördern sie das Hörverständnis und die Aussprache. Viele Lieder sind dialogisch aufgebaut, sodass Kinder spielerisch ins Sprechen kommen. Auch für den Einsatz im Englischunterricht der Grundschule ist das Album eine wertvolle Ergänzung.

Kritik: Gibt es Schwächen?

Trotz vieler Stärken gibt es auch kleinere Kritikpunkte an "Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder". Einige Eltern könnten sich eine noch größere stilistische Vielfalt wünschen. Die Arrangements sind zwar abwechslungsreich, bleiben aber stets im bekannten "30 besten"-Stil. Wer auf der Suche nach besonders originellen oder modernen Interpretationen ist, könnte hier etwas vermissen. Auch ein Booklet mit den Liedtexten wäre für viele Familien hilfreich gewesen, um das Mitsingen zu erleichtern. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte deutlich.

Fazit: Ein gelungenes Album für kleine und große Musikfans

"Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder" ist ein rundum gelungenes Album, das in keiner Familienmusik-Sammlung fehlen sollte. Die Auswahl der Lieder ist hervorragend, die Umsetzung kindgerecht und musikalisch ansprechend. Besonders für Familien, die ihren Kindern spielerisch Englisch näherbringen möchten, ist die CD eine klare Empfehlung. Die Mischung aus Klassikern, Bewegungsliedern und ruhigen Songs sorgt für Abwechslung und langanhaltenden Hörspaß. Trotz kleiner Schwächen überzeugt das Album durch seine Qualität und den hohen Mitmachfaktor.

Praktische Tipps: So nutzen Sie das Album im Alltag

Sie können "Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder" auf vielfältige Weise in den Familienalltag integrieren. Spielen Sie die CD beim Frühstück, auf Autofahrten oder als musikalische Untermalung beim Spielen ab. Viele Lieder eignen sich auch für kleine Bewegungsspiele oder als Einschlafritual. Wenn Sie die Texte nachschlagen, können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Bedeutung der Wörter entdecken und so das Englischlernen noch spannender gestalten.

Ein Blick auf die beliebtesten Songs des Albums

Zu den Highlights von "Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder" zählen ohne Zweifel "Twinkle, Twinkle, Little Star", "Old Mac Donald Had a Farm" und "The Wheels on the Bus". Diese Lieder sind nicht nur in englischsprachigen Ländern bekannt, sondern auch hierzulande echte Dauerbrenner. Sie laden zum Mitsingen ein und sind auch für die Kleinsten leicht verständlich. Aber auch weniger bekannte Lieder wie "The Big Ship Sails on the Ally-Ally-Oh" sorgen für Abwechslung und erweitern den musikalischen Horizont.

Warum gerade dieses Album? Ein Vergleich mit anderen Veröffentlichungen

Es gibt viele Alben mit englischen Kinderliedern auf dem Markt. Was "Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder" besonders macht, ist die gelungene Mischung aus Bekanntem und Neuem, die hohe Produktionsqualität und die kindgerechte Umsetzung. Im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen wirkt das Album nie überladen oder zu verspielt. Die Lieder sind klar strukturiert, die Stimmen angenehm und die Arrangements liebevoll gestaltet. Für Familien, die Wert auf Qualität und Mitmachspaß legen, ist dieses Album eine sehr gute Wahl.

Abschließende Bewertung: Lohnt sich der Kauf?

Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen, kindgerechten und musikalisch hochwertigen Sammlung englischer Kinderlieder sind, ist "Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten englischen Kinderlieder" eine klare Empfehlung. Die CD bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen echten Mehrwert für die Sprachentwicklung. Sie fördert die Freude an Musik und Bewegung und bringt die ganze Familie zum Mitsingen. Trotz kleiner Kritikpunkte überzeugt das Album auf ganzer Linie und ist ein wertvoller Begleiter im Familienalltag.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Die 30 besten englischen Kinderlieder" von Simone Sommerland, Karsten Glück und den Kita-Fröschen bietet eine bunte Mischung an bekannten und beliebten Liedern. Diese Sammlung ist ideal für Kinder, die spielerisch Englisch lernen möchten. Die Lieder sind eingängig und fördern die Sprachentwicklung auf unterhaltsame Weise.

Ein weiteres empfehlenswertes Album von Simone Sommerland, Karsten Glück und den Kita-Fröschen ist "Die 30 besten Kinderlieder für den Schulanfang". Diese Sammlung enthält Lieder, die Kinder auf den neuen Lebensabschnitt vorbereiten und sie dabei unterstützen, sich auf die Schule zu freuen. Die Lieder sind motivierend und helfen, den Übergang in die Schulzeit positiv zu gestalten.

Für die jüngsten Musikliebhaber bietet das Album "Die 30 besten neuen Schlaflieder" von Simone Sommerland, Karsten Glück und den Kita-Fröschen eine wunderbare Auswahl an beruhigenden Melodien. Diese Lieder sind perfekt, um Ihr Kind sanft in den Schlaf zu wiegen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Ein weiteres Highlight ist das Album "Die 30 besten Märchenlieder für Kinder". Diese Sammlung enthält Lieder, die auf bekannten Märchen basieren und die Fantasie der Kinder anregen. Die Lieder sind liebevoll arrangiert und laden zum Mitsingen und Träumen ein.