Letztes Update: 04. Mai 2025
Das Album 'Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderturnlieder' begeistert mit 30 mitreißenden Liedern, die Kinder spielerisch in Bewegung bringen und Spaß am Turnen fördern. Erfahre alles über die Lieder und die Qualität des Albums.
Musik und Bewegung gehören für Kinder einfach zusammen. Sie fördern nicht nur die körperliche Entwicklung, sondern auch die soziale und emotionale Kompetenz. Das Album Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderturnlieder setzt genau hier an. Es bietet eine bunte Mischung aus Liedern, die zum Mitmachen, Tanzen und Turnen einladen. Seit seinem Erscheinen im März 2015 hat sich das Album zu einem festen Bestandteil in vielen Familien und Kindergärten entwickelt. Doch was macht diese CD so besonders? Und wie gelingt es den Künstlern, Kinder immer wieder zu begeistern?
Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche sind längst keine Unbekannten mehr in der Welt der Kindermusik. Mit ihrer Reihe „Die 30 besten…“ haben sie zahlreiche Alben veröffentlicht, die sich durch eingängige Melodien und kindgerechte Texte auszeichnen. Bei Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderturnlieder bringen sie ihre Erfahrung und Kreativität ein, um Kinder zum Bewegen zu motivieren. Die Stimmen der Künstler sind freundlich, klar und laden zum Mitsingen ein. Unterstützt werden sie von den Kita-Fröschen, einem Kinderchor, der für Authentizität und Spaß sorgt.
Das Album Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderturnlieder verfolgt ein klares Konzept. Es geht darum, Kinder spielerisch in Bewegung zu bringen. Die Lieder sind so gestaltet, dass sie verschiedene Bewegungsformen ansprechen: Hüpfen, Klettern, Drehen, Balancieren oder auch einfach nur Mitklatschen. Viele der Songs sind als Mitmachlieder konzipiert, bei denen die Bewegungen direkt im Text beschrieben werden. So können Sie als Eltern oder Erzieherin die Lieder leicht in den Alltag integrieren – ob zu Hause, im Kindergarten oder beim Kinderturnen.
Ein Blick auf die Titelliste von Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderturnlieder zeigt die große Bandbreite des Albums. Bekannte Klassiker wie „Tschu Tschu Wa“ oder „Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm“ sind ebenso vertreten wie neue, eigens für das Album geschriebene Lieder. Besonders gelungen ist die Mischung aus traditionellen Bewegungsliedern und modernen Kompositionen. Dadurch bleibt das Album abwechslungsreich und spricht Kinder unterschiedlichen Alters an. Auch die Themenvielfalt überzeugt: Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu Fantasiereisen ist alles dabei.
Musikalisch setzt Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderturnlieder auf einfache, aber wirkungsvolle Arrangements. Die Melodien sind leicht zu erfassen und regen zum Mitsingen an. Instrumente wie Gitarre, Klavier und Percussion sorgen für einen warmen, freundlichen Klang. Die Produktion ist klar und nicht überladen, sodass die Stimmen der Sänger und Kinder gut zur Geltung kommen. Besonders positiv fällt auf, dass die Lieder nicht zu lang sind – die meisten bewegen sich zwischen eineinhalb und drei Minuten. So bleibt die Aufmerksamkeit der Kinder erhalten.
Das Herzstück von Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderturnlieder ist die Verbindung von Musik und Bewegung. Die Lieder animieren Kinder dazu, aktiv zu werden und sich auszuprobieren. Ob beim „Pinguin auf dem Trampolin“, beim „Wettertanzlied“ oder beim „Purzelbaum“ – überall steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder die Lieder immer wieder hören und die Bewegungen schnell verinnerlichen. Auch in Kindergärten und Turngruppen sind die Songs beliebt, weil sie leicht umzusetzen sind und für gute Laune sorgen.
Neben dem Bewegungsaspekt bietet Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderturnlieder auch einen hohen didaktischen Wert. Die Lieder fördern das Rhythmusgefühl, die Koordination und die Sprachentwicklung. Viele Texte enthalten Zählreime, einfache Anweisungen oder kleine Geschichten, die das Zuhören und Mitmachen erleichtern. So lernen Kinder spielerisch, Anweisungen zu folgen, sich im Raum zu orientieren und gemeinsam mit anderen zu agieren. Auch das soziale Miteinander wird gestärkt, wenn Kinder zusammen singen und tanzen.
Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderturnlieder lässt sich auf vielfältige Weise in den Alltag integrieren. Sie können die Lieder morgens zum Wachwerden nutzen, als Bewegungspause zwischendurch oder als festen Bestandteil im Kinderturnen. Besonders praktisch: Viele Songs eignen sich auch für kleine Räume, da sie keine aufwendigen Materialien oder Geräte erfordern. Ein Beispiel ist das Lied „Wir klettern an der Sprossenwand“, das auch ohne echte Sprossenwand funktioniert – die Bewegungen werden einfach nachgeahmt. Auch für Kindergeburtstage oder Familienfeste bietet das Album viele Anregungen für gemeinsame Spiele und Tänze.
Einige Songs von Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderturnlieder haben sich als echte Favoriten herausgestellt. „Tschu Tschu Wa“ ist ein Klassiker, der bei keiner Kinderparty fehlen darf. „Der Pinguin auf dem Trampolin“ sorgt für viele Lacher und animiert zum Hüpfen. „Wir backen eine Pizza“ verbindet Bewegung mit einer kleinen Geschichte und regt die Fantasie an. Auch „Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm“ ist ein Dauerbrenner, der Kinder immer wieder begeistert. Die Vielfalt der Lieder sorgt dafür, dass für jede Stimmung und jedes Alter etwas Passendes dabei ist.
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch einige Kritikpunkte an Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderturnlieder. Einige Eltern wünschen sich mehr Abwechslung bei den Stimmen, da sich die Hauptsänger oft ähneln. Auch die Arrangements könnten an manchen Stellen etwas mutiger sein – hier bleibt das Album manchmal zu sehr im gewohnten Rahmen. Wer auf der Suche nach besonders innovativen oder ungewöhnlichen Klängen ist, wird hier eher nicht fündig. Dennoch überwiegen die Vorteile, denn die Lieder sind genau auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten.
Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderturnlieder ist ein rundum gelungenes Album, das Musik und Bewegung auf ideale Weise verbindet. Die Lieder sind eingängig, kindgerecht und machen einfach Spaß. Sie fördern die Entwicklung der Kinder und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Trotz kleiner Schwächen bei der musikalischen Vielfalt überzeugt das Album durch seine Praxistauglichkeit und den hohen Mitmachfaktor. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Ideen für Bewegungslieder sind, werden Sie hier garantiert fündig.
Die Lieder von Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderturnlieder richten sich vor allem an Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter. Viele Songs sind aber auch für jüngere oder ältere Kinder geeignet, da sie sich leicht anpassen lassen.
Sie können die Lieder als Bewegungspausen, im Kinderturnen, bei Geburtstagen oder einfach zwischendurch nutzen. Viele Songs eignen sich auch für kleine Gruppen oder Einzelkinder.
Ja, Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderturnlieder ist sowohl als CD als auch als Download und im Streaming erhältlich. So können Sie die Lieder flexibel nutzen – zu Hause, unterwegs oder in der Kita.
In einer Zeit, in der Kinder immer mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen, gewinnen Bewegungslieder wie Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche Die 30 besten Kinderturnlieder an Bedeutung. Sie bieten einen einfachen Zugang zu Bewegung und fördern die Gesundheit auf spielerische Weise. Gleichzeitig stärken sie das Gemeinschaftsgefühl und machen einfach gute Laune. Es bleibt zu hoffen, dass solche Alben auch in Zukunft viele Kinder und Familien begleiten werden.
Das Album "Die 30 besten Kinderturnlieder" von Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche bietet eine bunte Mischung an Liedern, die Kinder zum Bewegen und Tanzen animieren. Es ist ideal für den Einsatz im Kindergarten oder zu Hause, um die Kleinen spielerisch in Bewegung zu bringen. Die fröhlichen Melodien und eingängigen Texte sorgen für gute Laune und fördern gleichzeitig die motorischen Fähigkeiten der Kinder.
Wenn Sie weitere Alben von Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche entdecken möchten, könnte das Album "Die 30 besten Kinderlieder fürs Kalenderjahr" genau das Richtige für Sie sein. Es bietet eine Auswahl an Liedern, die das ganze Jahr über passen und Kindern viel Freude bereiten.
Ein weiteres empfehlenswertes Album ist "Die 30 besten Wissenslieder für Kleinkinder". Diese Sammlung verbindet Musik mit Lerninhalten und unterstützt die frühkindliche Bildung auf spielerische Weise. Die Lieder decken verschiedene Themen ab und sind ideal, um das Wissen der Kinder zu erweitern.
Für die Weihnachtszeit bietet sich das Album "Die 30 besten neuen Weihnachts- und Winterlieder" an. Es enthält eine Auswahl an festlichen Liedern, die die Vorfreude auf Weihnachten steigern und die Winterzeit musikalisch begleiten. Die liebevoll gestalteten Lieder sind perfekt für gemütliche Stunden in der kalten Jahreszeit.