Letztes Update: 30. Oktober 2025
Der Artikel stellt das Album 'Alle Kinder tanzen' von Volker Rosin vor: Er beschreibt die musikalischen Stärken, tanzbaren Arrangements und kindgerechten Texte, lobt Ohrwürmer, kritisiert Wiederholungen und gibt eine Empfehlung für Familien sowie Alters- und Einsatzempfehlungen.
Bewegung ist die erste Sprache von Kindern. Ein gutes Tanzlied kann daher Wunder tun. Es verbindet Körper, Gefühl und Neugier. Genau hier setzt Volker Rosin mit diesem Album an. Die CD erschien am 10. August 2012. Sie klingt aber nicht nach gestern. Sie passt noch immer gut in Ihr Wohnzimmer, in die Kita und auf die Bühne. Das liegt an einer Mischung aus Groove, klarer Ansprache und einem großen Herzen für Kinder.
Der Titel ist Programm. Viele Stücke laden sofort zum Mitmachen ein. Andere geben Raum für Trösten und Nachdenken. So entsteht ein runder Bogen. Er trägt durch hektische Nachmittage und lange Autofahrten. Dabei bleibt der Ton freundlich und leicht. Nie wird es belehrend. Und doch schwingen Werte mit, die wichtig sind.
Die Produktion ist sauber und warm. Sie hören knackige Beats, helle Synths und echte Bandfarben. Gitarren, Bläser und Percussion sorgen für Pep. Der Gesang ist klar vorne. Die Verständlichkeit der Texte ist hoch. Kinder können sofort mitsingen. Das ist entscheidend für Freude und Erfolg im Alltag.
Die Tempi sind gut verteilt. Es gibt schnelle Parts für die große Energie. Es gibt ruhigere Nummern für Atempausen. Stereoeffekte und kurze Calls-and-Responses geben Dynamik. Das macht Spaß und hält wach. Der Sound ist radiotauglich, aber nie steril. Er hat Charakter und Wärme.
Gute Kindermusik ist mehr als Stimmung. Sie fördert Motorik und Sprache, ohne Druck. Viele Refrains nutzen einfache, klare Worte. Sie werden oft wiederholt. So lernt Ihr Kind schnell. Bewegungskommandos sind leicht zu verstehen. Das trainiert Koordination und Reaktionsvermögen.
Gleichzeitig öffnet das Album Türen zu Gefühlen. Trösten, Danke sagen, Mut machen: Das alles kommt vor. Es geschieht in kleinen, greifbaren Bildern. Es gibt kein großes Pathos. Genau das macht die Stärke aus. Kinder spüren, was echt ist. Sie folgen dieser Stimme gern.
Sie suchen Musik, die sofort die Stimmung hebt? Dann ist Volker Rosin Alle Kinder tanzen eine sichere Wahl. Das Album zündet in zwei Minuten. Wohnzimmer werden zu Bühnen. Flure werden zu Bahnsteigen. Das Spiel geht in Bewegung über. So entsteht ein Flow, der oft den ganzen Nachmittag trägt.
Auch Rituale lassen sich gut damit bauen. Ein Lied für den Start in den Tag. Eines für die Aufräumpause. Eines fürs Danke sagen. Volker Rosin Alle Kinder tanzen bietet für jeden Moment ein passendes Stück. So wird Musik zum Anker im Alltag. Das hilft Ihnen und Ihrem Kind.
Diese beiden Lieder sind die Schnellstarter. Takt, Ruf-Antwort, klare Gesten: Es funktioniert sofort. "Tschu Tschu wah – Die Eisenbahn" hat diesen unwiderstehlichen Groove. Kinder lieben Züge und Rollen. Das nutzt der Song klug aus. "Tanze wie du bist" setzt auf Selbstwert. Es lädt ein, sich zu zeigen. Das schafft Freude und stärkt gleichzeitig das Ich.
Hier werden Bilder aus der Lebenswelt lebendig. Der Rummelplatz duftet förmlich nach Zuckerwatte. Geräusche und Rhythmen malen Szenen. Sie sehen es vor sich. "Laura singt und springt" ist nah am Kinderzimmer. Der Name ist austauschbar. Die Botschaft passt auf viele Kinder. Es geht um Leichtigkeit und ein kleines Solo vor allen.
Ein stiller Höhepunkt. Das Tempo ist moderat. Die Worte sind sanft. Der Refrain bleibt hängen, ohne zu drücken. In herausfordernden Momenten ist dieses Lied Gold wert. Es nimmt ernst. Es tröstet, ohne Kitsch. Genau so sollte ein Trostlied klingen.
Diese drei Songs zeigen die Spannbreite. Humor, Wortspiel und klare Haltung. "Laufende Tiere" ist ein Bewegungsspiel mit Fantasie. Es regt an, Rollen zu finden und zu wechseln. "Theodor, das Trampeltier" kommt schnell zur Pointe. Die Kürze hilft der Wirkung. "Quäle nie ein Tier zum Scherz" ist ein Statement. Es setzt Grenzen. Es tut das freundlich, aber bestimmt. So lernen Kinder Empathie.
Hier glänzt das Arrangement. Bläser, Pauken, ein Hauch Manege. Das Bild ist klar. Es bietet eine schöne Vorlage für eine kleine Aufführung. Kostüme aus dem Fundus, ein paar Requisiten, fertig ist die Show. Das macht im Kindergarten wie zu Hause Spaß.
Beide Songs sprechen vom Ich und vom Wir. "Das liegt an dir (Mein Kind)" macht Mut. Es zeigt, dass eigene Schritte zählen. "Lasst uns diese Welt bewahren" weitet den Blick. Es geht um Natur und Verantwortung. Der Ton ist freundlich. Die Botschaft ist klar. Das bleibt hängen.
Diese drei Stücke sind perfekt, um Rituale zu bauen. "Ab in den Schnee" ist der längste Track. Er malt winterliche Bilder in Ruhe aus. Das Tempo ist wechselnd, der Spannungsbogen lang. So eignet sich der Song für eine ganze Bewegungsstunde. "Schokoeis und Sonnenhut" ruft den Sommer herbei. Leicht, luftig, sonnig. "Ich will jetzt Danke sagen" ist ein feiner Abschluss. Nach Festen. Nach Projekten. Oder einfach so.
Die Sprache ist klar und freundlich. Kinder verstehen jeden Satz. Die Refrains sind eingängig, ohne platt zu sein. Die Produktion ist zeitlos genug. Sie passt in aktuelle Playlists. Die Themen sind nah am Leben. Bewegung, Trost, Natur, Tiere, Zirkus, Jahreszeiten. Das alles hat Gewicht im Kinderalltag.
Ein großer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit. Sie bekommen Party und Pause in einem Paket. Sie können das Album linear hören. Oder gezielt auswählen. Beides funktioniert gut. Volker Rosin Alle Kinder tanzen zeigt, wie man ein Programm baut. Es führt sicher durch Energie und Ruhe.
Einige Synth-Sounds klingen nach 2012. Das fällt Erwachsenen auf. Kinder stört es kaum. "Ab in den Schnee" ist mit 05:53 sehr lang. In Gruppen kann das kippen. Dann braucht es klare Anleitung. Oder Sie kürzen die Strecke bewusst. Manche Reime sind vorhersehbar. Das hilft beim Mitsprechen. Es lässt aber die Überraschung fehlen.
Wer avantgardistische Klangfarben sucht, wird hier nicht fündig. Das Album will zugänglich sein. Es ist ein Werkzeug für den Alltag. Als solches leistet es viel. Als reines Hörerlebnis für Erwachsene kann es flach wirken. Doch das Zielpublikum sind Kinder. Dafür ist die Balance gut gewählt.
In der Kita sind die Mitmach-Songs sofort einsatzbereit. Starten Sie mit "Tschu Tschu wah" zum Aufwärmen. Wechseln Sie zu "Laufende Tiere" für Raumwege. Nehmen Sie "Es wird schon wieder gut" als Ateminsel. So entsteht eine runde Stunde. Sie kostet wenig Vorbereitung. Sie stärkt Gruppe und Selbstwert.
In der Schule helfen die Refrains bei Sprachtempo und Artikulation. Kurze Verse lassen sich schnell lernen. Klatschen, stampfen, rufen: Das gibt Struktur. In der Therapie punktet das Album über klare Impulse. Einfache Bewegungen sind schnell zu adaptieren. Reiz und Anforderung sind gut dosiert. So bleibt die Motivation hoch.
Das Album ist freundlich inklusiv. Es schreibt Kindern nicht vor, wie sie sein sollen. Es lädt ein, die eigene Form zu finden. "Tanze wie du bist" ist dafür exemplarisch. Tiere und Natur stehen nie nur für Spaß. Sie stehen auch für Verantwortung. "Quäle nie ein Tier zum Scherz" markiert eine Grenze. "Lasst uns diese Welt bewahren" öffnet den Blick nach außen.
Der Ton ist nie strafend. Er setzt auf Vorbild und Einladung. Das ist zeitgemäß. Kinder lernen so, ohne Angst zu haben. Sie spüren, dass ihr Handeln zählt. Sie dürfen Fehler machen. Sie dürfen neu starten. Diese Haltung macht das Album stark.
Mit den Jahreszeiten-Tracks deckt die CD viele Feste ab. Winter, Sommer, Zirkus, Rummel: Das sind natürliche Anlässe. Sie können daraus leicht kleine Shows bauen. Eine Kita-Gruppe hat mit "In Roncallis Zirkuswelt" schnell ein Finale. Einzelne Kinder glänzen in kurzen Soli. Das stärkt Mut und Gemeinschaft.
Auch zu Hause lassen sich Mini-Bühnen bauen. Ein Tuch wird zum Vorhang. Ein Hut wird zur Manege. Mit Volker Rosin Alle Kinder tanzen wird aus Alltag Theater. Das ist kein großer Aufwand. Es ist kreatives Spiel mit Musik. Es ist genau das, was Kinder lieben.
Im Werk von Volker Rosin nimmt dieses Album eine zentrale Rolle ein. Es bündelt seine Stärken: Mitmach-Garantie, klare Ansprache, Werte. Es wirkt wie ein Best-of der Ideen. Aber mit neuen Bildern und frischen Hooks. Im Vergleich zu späteren Produktionen ist der Sound weniger breit. Das kann man als Vorteil sehen. Es bleibt mehr Raum für Bewegung und Stimme.
Im Feld der deutschsprachigen Kindermusik steht es sicher. Es ist verlässlich für Situationen mit vielen Kindern. Es ist robust gegen Lärm und Trubel. Es bricht keine Stile. Es baut Brücken. Genau das braucht es im Alltag von Familien und Einrichtungen.
Für den Morgen: "Tanze wie du bist". Kurz, klar, ermutigend. Danach "Tschu Tschu wah" für Rhythmus. So kommt der Körper in Fahrt. Für die Mitte des Tages: "Auf dem Rummelplatz" als Fantasiereise. "Laufende Tiere" für Raumwahrnehmung. Eine Trinkpause danach passt gut.
Für heikle Momente: "Es wird schon wieder gut". Sprechen Sie vorher kurz leise. Starten Sie dann den Refrain. Für das große Lachen: "Theodor, das Trampeltier". Zwei Minuten reichen. Für Wertearbeit: "Quäle nie ein Tier zum Scherz" und "Lasst uns diese Welt bewahren". Kurze Fragen danach vertiefen das Thema. Für den Abschluss: "Ich will jetzt Danke sagen". So rundet sich der Tag.
Wenn Sie nach Volker Rosin Alle Kinder tanzen in Streaming-Apps suchen, achten Sie auf Schreibweise und Jahr. Das Veröffentlichungsdatum ist 2012-08-10. Es gibt 14 Tracks in der Standard-Ausgabe. Einige Dienste führen Remaster-Varianten. Prüfen Sie die Spieldauer von "Ab in den Schnee" mit 05:53. Daran erkennen Sie die richtige Fassung. Legen Sie sich Favoritenlisten an. So greifen Sie im Alltag schneller zu.
Die CD enthält 14 Titel. Der Opener ist "Tschu Tschu wah – Die Eisenbahn" mit 03:09 Minuten. Es folgt "Tanze wie du bist" mit 03:08. "Auf dem Rummelplatz" bringt 03:22. "Es wird schon wieder gut" dauert 03:03. Danach "Laufende Tiere" mit 03:11. "In Roncallis Zirkuswelt" folgt mit 03:36. "Das liegt an dir (Mein Kind)" läuft 03:41.
"Laura singt und springt" bringt 03:13. "Lasst uns diese Welt bewahren" hat 03:32. "Ab in den Schnee" ist mit 05:53 der längste Titel. "Quäle nie ein Tier zum Scherz" dauert 03:09. "Schokoeis und Sonnenhut" ist 02:54 lang. "Theodor, das Trampeltier" kommt in 02:31 auf den Punkt. "Ich will jetzt Danke sagen" schließt mit 03:01.
Für Familien mit Kindern von drei bis acht Jahren ist es ein Volltreffer. Sie bekommen Bewegung, Spaß und Werte in einem. Für Kitas und Grundschulen ist es ein Werkzeug. Es hilft täglich, ohne große Vorbereitung. Für Musikpädagogik ist es ein Baukasten. Er liefert klare Impulse und stabile Refrains. Für Sammler ist es ein Stück moderner Kindermusikgeschichte.
Wenn Sie nur ein Mitmach-Album kaufen wollen, ist dieses eine sichere Wahl. Wenn Sie schon viel von Rosin haben, lohnt der Blick auf die Trackliste. Einige Themen kehren wieder. Doch die Ausführung ist frisch. Die Mischung der Stücke trägt ein ganzes Programm. Das ist im Alltag viel wert.
Volker Rosin Alle Kinder tanzen ist mehr als eine Sammlung von Liedern. Es ist ein kleines Programm für Körper, Kopf und Herz. Es baut Energie auf und gibt sie dosiert wieder frei. Es stärkt Selbstwert und Empathie. Es gibt Ihnen Werkzeuge für gute Rituale. Und es schenkt Ihrem Kind Momente, die bleiben.
Sie werden nicht jede Nummer gleich stark finden. Das ist normal. Doch die Summe überzeugt. Die Produktion ist solide. Die Texte sind nah. Die Refrains tragen. Das Album besteht den Härtetest im Alltag. Genau dort zählt Musik am meisten. Darum bleibt die Empfehlung klar.
Gute Kindermusik wächst mit Momenten. Heute ist es das Lachen über ein Trampeltier. Morgen ist es der Trost nach einem Sturz. Übermorgen ist es der Mut, vor allen zu tanzen. Volker Rosin Alle Kinder tanzen liefert die passenden Sounds dazu. Es begleitet, ohne vorzuschreiben. Es lädt ein, ohne zu überfordern. Das ist der Kern seiner Wirkung.
Wenn Sie das Album auflegen, entdecken Sie immer wieder Neues. Eine kleine Percussion-Figur. Eine Zeile, die heute mehr sagt. Ein Tempo, das genau passt. So bleibt die Musik lebendig. So bleibt der Alltag in Bewegung. Und genau das brauchen Kinder und Eltern heute.
Das Album "Alle Kinder tanzen" von Volker Rosin ist ein echter Hit für Kinder und Eltern. Es bietet eine bunte Mischung aus fröhlichen Liedern, die zum Tanzen und Mitsingen einladen. Wenn Sie ein Fan von Volker Rosin sind, sollten Sie sich auch sein Album Volker Rosin Sicher ist sicher nicht entgehen lassen. Es enthält ebenfalls viele tolle Lieder, die Kindern Spaß machen und gleichzeitig lehrreich sind.
Ein weiteres Highlight für Musikliebhaber ist das Album Volker Rosin Das Kamel tanzt gern Cha, Cha, Cha .... Dieses Album zeigt die Vielseitigkeit von Volker Rosin und bietet eine Mischung aus verschiedenen Musikstilen, die Kinder begeistern werden. Es ist eine perfekte Ergänzung zu "Alle Kinder tanzen" und bringt noch mehr Schwung in den Alltag.
Wenn Sie nach weiteren musikalischen Empfehlungen suchen, lohnt sich ein Blick auf das Album Volker Rosin Best Of! Vol. 2. Diese Sammlung enthält die größten Hits von Volker Rosin und ist ideal für alle, die seine Musik lieben. Es ist eine großartige Möglichkeit, die besten Lieder von Volker Rosin an einem Ort zu haben und immer wieder zu genießen.
Mit diesen Alben haben Sie eine wunderbare Auswahl an Kindermusik, die sowohl unterhaltsam als auch pädagogisch wertvoll ist. Die Musik von Volker Rosin bringt Freude in jedes Kinderzimmer und lädt zum Tanzen und Mitsingen ein. Viel Spaß beim Entdecken und Genießen der Musik!