Letztes Update: 10. September 2025
In diesem Artikel stellen wir das Album 'GummibĂ€rchen und Spaghetti' von Volker Rosin vor. Sie erfahren, welche Lieder besonders gelungen sind und wie das Album bei Kindern ankommt. Eine ehrliche Kritik fĂŒr alle Familien, die Musik fĂŒr Kinder lieben.
Manche Kinderalben fĂŒhlen sich an wie ein bunter Spielplatz. Sie sind lebhaft, sicher und voller Ideen. So geht es auch mit Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti. Das Werk stammt aus dem Jahr 1991. Doch es klingt frisch und fröhlich. Es lĂ€dt heute noch zum Tanzen ein. Es hilft beim Sprechen. Es macht den Alltag leichter. Es ist ein Album, das Sie schnell in den Griff bekommen. Und das Ihr Kind begreift, noch bevor es die Worte kennt.
Das liegt an einfachen Strukturen. An klaren Refrains. An Themen aus dem Kinderleben. Und an einer Stimme, die Ihre NÀhe sucht. Sie hören Musik, die bewegt. Sie hören Musik, die Geschichten erzÀhlt. Und Sie hören Musik, die Geborgenheit gibt. Genau diese Mischung hÀlt das Album lebendig. Sie ist zeitlos, weil sie ehrlich ist.
Volker Rosin ist seit Jahrzehnten eine feste GröĂe. Er schreibt fĂŒr Kinder. Er tritt in Kitas, Schulen und auf Festivals auf. Seine Musik ist zum Mitmachen gedacht. Seine Lieder sind klar und gut zu merken. Sie bringen Schwung in Gruppen. Sie geben Mut, etwas Neues zu wagen. Das merkt man auch an Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti. Er baut BrĂŒcken zwischen SpaĂ und Sinn. Das ist seine StĂ€rke.
Rosin hat ein feines GespĂŒr fĂŒr Alltagsmomente. Er nimmt Dinge ernst, die fĂŒr Kinder groĂ sind. Ein Fahrrad. Eine FĂŒnf in Mathe. Ein Sommerfest in der Schule. Er taucht in diese Welt ein. Er bewertet nicht. Er lĂ€dt ein. Genau das macht ihn glaubwĂŒrdig. Und es macht seine Alben langlebig.
Das Album erschien 1991 als Kassette. Es enthĂ€lt 14 Tracks. Die Spanne reicht von 2:11 Minuten beim kurzen âTausendfĂŒĂler Luis Luhâ bis zu 4:14 Minuten bei âWir Kinderâ. Der Titelsong bringt es auf 3:54. Die Produktion ist ĂŒberschaubar, aber warm. Gitarren, Tasten, Bass, Drums. Dazu kleine Percussion-Effekte. So entsteht eine offene BĂŒhne. Die Stimme steht in der Mitte. Das passt zu den Texten. Es passt auch zu der Idee von NĂ€he, die Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti trĂ€gt.
Sie können das Album komplett durchhören. Es fĂŒhlt sich rund an. Es wechselt Tempo und Stimmung. Es gibt Bewegungslieder und ruhige Nummern. Sie finden SpaĂlieder und Lieder ĂŒber GefĂŒhle. Diese Abwechslung tut gut. Sie bleibt aber klar. Es gibt keine harten BrĂŒche. So bleiben auch jĂŒngere Kinder dabei.
Die Aufnahme klingt nach Anfang der Neunziger. Das ist kein Nachteil. Es ist ein Plus. Der Mix ist nicht ĂŒberladen. Die Instrumente haben Luft. Viel wird mit Handclaps, klaren Grooves und einfachen Akkorden gearbeitet. Das vermittelt Vertrautheit. Es macht das Nachsingen leicht. Sie können spontan mitklatschen. Ihr Kind findet den Takt schnell.
Im Titelsong spĂŒren Sie sofort den Puls. Er ist federnd, aber nie hektisch. Auch bei schnellen StĂŒcken bleibt Platz zum Atmen. Das ist wichtig fĂŒr kleine Zuhörer. So verlieren sie nicht den Faden. Genau deshalb funktioniert Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti auf dem Wohnzimmerteppich ebenso gut wie in der Turnhalle.
Ein gutes Kinderalbum vermittelt mehr als Melodien. Es bietet Ideen fĂŒr den Alltag. Hier punktet Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti. Viele Lieder fordern zum Mitmachen auf. Sie laden zu Bewegungsspielen ein. Sie geben Raum fĂŒr GefĂŒhle. Und sie motivieren zum Sprechen.
Beispiel Lernkultur: In âDu hast eine FĂŒnf geschriebenâ geht es um Fehler. Doch das Lied tröstet. Es zeigt Wege, mit RĂŒckschlĂ€gen umzugehen. Es schlĂ€gt einen sanften Ton an. Es blickt nach vorn. Das ist klug. Beispiel Gemeinschaft: âIn unserer Klasseâ erklĂ€rt, wie eine Gruppe wĂ€chst. Kinder erkennen sich wieder. Sie spĂŒren, dass sie wichtig sind. Das stĂ€rkt Selbstwert und Empathie.
âGummibĂ€rchen und Spaghettiâ ist die Geschmackskombination aus Kindersicht. Sie ist bunt und frech. Genau so fĂŒhlt sich der Song an. Er ist die perfekte BegrĂŒĂung. Er öffnet die TĂŒr in die Albumwelt. Er zeigt den Humor und das Tempo. Und er schickt eine klare Botschaft: Hier dĂŒrfen Kinder Kinder sein. Im Kontext von Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti ist dieser Auftakt ein Statement. Es geht um Genuss, Bewegung und ein Augenzwinkern.
âWenn ich groĂ binâ setzt den Fokus auf ZukunftstrĂ€ume. Es ist kurz und treffend. Die SĂ€tze sind einfach. Die Bilder sind klar. So sprechen Kinder darĂŒber, was sie spĂ€ter einmal wollen. Das regt GesprĂ€che an. Es weitet den Blick. Es ist ein Klassiker fĂŒr den Morgenkreis.
âMozart, der Froschâ schlĂ€gt einen witzigen Bogen zur Musikgeschichte. Ein Frosch mit Mozart-Flair? Das ist schrĂ€g und schön. Hier lacht die Gruppe. Und sie lernt nebenbei etwas ĂŒber Klang und Rollen. Die Musik bleibt dabei eingĂ€ngig. Es ist eine sanfte BrĂŒcke. Sie fĂŒhrt von SpaĂ zu Bildung. Das passt hervorragend zu Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti.
âTausendfĂŒĂler Luis Luhâ ist ein kleiner Sprint. Das StĂŒck ist kurz, flink und verspielt. Es lohnt sich fĂŒr kleine Bewegungsspiele. Der Takt ist klar. Die Bilder bleiben hĂ€ngen. Kinder sehen den TausendfĂŒĂler vor sich. Sie laufen los. Sie zĂ€hlen Beine. Sie lachen. Das ist kindgerechte Energie.
âIn unserer Klasseâ erzĂ€hlt vom Miteinander. Es gibt Raum fĂŒr Unterschiede. Es zeigt, wie Vielfalt stark macht. Das Lied eignet sich fĂŒr den Start ins Schuljahr. Oder fĂŒr den Ăbergang von der Kita in die Grundschule. âKinder, heutâ ist Sommerfestâ knĂŒpft hier an. Es ist fröhlich. Es hat einen Refrain, der schnell sitzt. Sie können es drauĂen singen. Mit Seifenblasen. Mit viel Bewegung. Es feiert das Zusammensein. So klingt das Herz von Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti.
âIn unserer StraĂe ist was losâ holt das Wir-GefĂŒhl in die Nachbarschaft. Es zeigt, dass das Umfeld ein Abenteuer ist. Das schult den Blick. Wer mit offenen Augen rausgeht, entdeckt Geschichten. Das Lied lĂ€dt dazu ein. Es stĂ€rkt die Bindung zum eigenen Viertel. Und es macht Lust auf Begegnung.
âMeine Mama, die ist superâ ist ein Liebesbrief an die Bezugsperson. Das StĂŒck ist herzlich, aber nicht kitschig. Es lĂ€sst Raum fĂŒr eigene Beispiele. Kinder ergĂ€nzen spontan. Sie erzĂ€hlen, warum ihre Mama toll ist. Das ist Gold wert. Es stĂ€rkt Bindung. Es tut einfach gut.
âDu hast eine FĂŒnf geschriebenâ hingegen tröstet. Es ist mutmachend. Es zeigt: Fehler sind Teil des Lernens. Das Lied bietet einfache Schritte. Durchatmen. Wiederholen. Nach vorne schauen. FĂŒr Ihr Kind ist das eine echte Hilfe. FĂŒr Sie ist es ein TĂŒröffner fĂŒr GesprĂ€che. Der Ton bleibt freundlich. Das ist die Handschrift von Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti.
âAuf einer grĂŒnen Wieseâ lĂ€dt zum DrauĂensein ein. Es duftet nach Gras. Nach Ferientagen. Das Tempo ist entspannt. Es eignet sich fĂŒr Kreisspiele. Oder als ruhiger Moment nach wildem Toben. Das Lied macht Bilder im Kopf. Diese Bilder sind ruhig und hell. Sie tun Kindern gut.
âWenn ich Fahrrad fahreâ bringt RollgefĂŒhl in Musik. Es ahmt das Treten nach. Es hat einen klaren Schwung. So lernen Kinder den Rhythmus des Radfahrens. Das Lied bietet Chancen, ĂŒber Regeln zu sprechen. Helm. Handzeichen. RĂŒcksicht. Es macht SpaĂ und bildet. Genau dafĂŒr steht Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti.
âIn unserer StraĂe ist was losâ schlĂ€gt hier noch einmal eine BrĂŒcke. Der Alltag wird BĂŒhne. Man spĂŒrt, wie lebendig die Umgebung ist. Kleine Entdeckungen werden groĂ. So wĂ€chst Achtsamkeit. Und es wĂ€chst Freude an Bewegung.
âPeter und der Wolfâ greift eine berĂŒhmte Figur auf. Die Rosin-Version ist kindgerecht. Sie nimmt den Ernst raus. Sie bewahrt die Spannung. Aber sie ĂŒberfordert nicht. Das ist eine gute Balance. Sie öffnet die TĂŒr zur groĂen Musik. Ohne Druck. Mit SpaĂ. So ĂŒberzeugt Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti auch im erzĂ€hlenden Format.
âWir Kinderâ wirkt wie ein Schlusslicht. Es trĂ€gt eine Botschaft. Kinder sind stark, wenn sie zusammenhalten. Der Ton ist freundlich und klar. Das Lied hat LĂ€nge. Es nimmt sich Zeit. So bleibt die Aussage hĂ€ngen. Es rundet das Album ab.
Dieses Album lĂ€sst sich vielseitig einsetzen. Starten Sie damit in den Tag. Nutzen Sie es fĂŒr kleine Bewegungspausen. Spielen Sie es nach dem Mittag. Oder als Soundtrack fĂŒr den Heimweg. Es trĂ€gt gut. Es erschöpft nicht. Es ist flexibel. Das macht Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti alltagstauglich.
FĂŒr Kitas eignen sich klare Mitmachideen. Klatschen im Refrain. Gehen, HĂŒpfen und Drehen im Takt. Rollen spielen bei âMozart, der Froschâ. Ein kleines Radfahr-Spiel mit Armzeichen bei âWenn ich Fahrrad fahreâ. FĂŒr Zuhause passt ein Tanz-Parcours. Legen Sie Kissen als Stationen aus. Jedes Kissen steht fĂŒr ein Lied. So wird Hören zur kleinen Reise.
Die Texte sind leicht verstĂ€ndlich. Sie nutzen einfache Worte. Sie arbeiten mit Bildern. Sie urteilen nicht hart. Das gibt Sicherheit. Kinder fĂŒhlen sich gesehen. Auch Eltern profitieren. Sie finden AnknĂŒpfungspunkte. Sie können ins GesprĂ€ch gehen. Ăber WĂŒnsche. Ăber Fehler. Ăber Mut. Dieser respektvolle Ton ist Teil der QualitĂ€t von Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti.
Wichtig ist auch die Wiederholung. Refrains kommen oft. Sie sind leicht zu merken. Das fördert Spracherwerb. Kinder trauen sich, mitzusingen. Kleine Reime helfen, Vokabeln zu ĂŒben. Das ist gelebte Sprachbildung in Musikform.
Die Produktion stammt von 1991. Das hört man. Manche Sounds klingen heute schlicht. Ein paar Arrangements sind sehr brav. JĂŒngere Eltern wĂŒnschen sich vielleicht mehr Bandbreite. Mehr Beats. Oder modernere Synths. Hier bleibt das Album konservativ. Es trĂ€gt seinen Retro-Charme offen vor sich her.
Auch der Humor ist nicht ĂŒberall zeitlos. Manche Pointen treffen weniger. Einzelne Reime wirken vorhersehbar. Doch das schadet dem Gesamteindruck kaum. Denn die Zielgruppe ist klar. Und die Lieder erfĂŒllen ihren Zweck. Sie laden ein. Sie machen Mut. Genau darin liegt der Kern von Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti.
Rosin hat viele tanzbare Hits. Aber dieses Album zeigt seine Palette. Es hat Tempo und Ruhe. Es hat Klamauk und GefĂŒhl. Es hat Gemeinschaft und Einzelmoment. Damit bildet es eine Art Essenz. Wer Rosin kennenlernen will, kann hier starten. Wer ihn schon mag, findet vertraute StĂ€rken. So fĂŒgt sich Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti in sein Gesamtwerk ein.
Sie merken auch die NĂ€he zur BĂŒhne. Viele Lieder sind live erprobt. Sie funktionieren in Gruppen. Das macht sie robust. Es macht sie auch langlebig. Denn Mitmach-QualitĂ€t altert langsamer als Mode-Sounds.
UrsprĂŒnglich erschien das Album als Kassette. Heute findet man es meist digital. Achten Sie auf gute Tonquellen. Ein klarer Klang hilft beim Mitsingen. FĂŒr den Einsatz in Gruppen ist ein kleiner Bluetooth-Speaker ausreichend. FĂŒr Zuhause reicht das Smartphone. Wichtig ist die LautstĂ€rke. Halten Sie sie moderat. So bleibt die Stimme angenehm.
Die 14 Lieder passen fĂŒr Kinder ab drei Jahren. Auch Vorschulkinder und ErstklĂ€ssler haben Freude daran. Die Laufzeiten sind ideal. Nicht zu lang, nicht zu kurz. Die Spannweite von 2 bis 4 Minuten hĂ€lt die Aufmerksamkeit. So bleibt Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti ein verlĂ€sslicher Begleiter durch den Tag.
Planen Sie eine Musik-Einheit mit drei Stationen. Station eins: Bewegung mit âGummibĂ€rchen und Spaghettiâ. Fokus auf Richtungswechsel. Station zwei: Sprache mit âWenn ich groĂ binâ. Kinder dĂŒrfen WĂŒnsche als Ich-SĂ€tze sprechen. Station drei: Team mit âIn unserer Klasseâ. Kleine Aufgaben im Duo. Danach kurze Reflexion. Was hat SpaĂ gemacht? Was war neu?
Als Wochenritual bietet sich ein âSommerfestâ-Freitag an. Spielen Sie âKinder, heutâ ist Sommerfestâ. Bauen Sie einfache Instrumente ein. Rasseln aus Reis und Dosen. Trommeln aus Eimern. So wĂ€chst RhythmusgefĂŒhl. Und es wĂ€chst Stolz. Solche Rituale machen Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti zur festen GröĂe.
Hören Sie aktiv zu. Fragen Sie nach den Figuren. Wer ist Luis Luh? Wie klingt der Frosch? Was passiert in der Klasse? So wird Hören zu einem kleinen GesprĂ€ch. Tanzen Sie mit, auch wenn es nur zwei Minuten sind. Kurze gemeinsame Bewegung stĂ€rkt Bindung. Legen Sie Pausen ein. Nicht alles am StĂŒck. Zwei oder drei Lieder reichen oft.
Nutzen Sie das Album als Ideeengeber. Eine kleine Fahrradrunde nach âWenn ich Fahrrad fahreâ. Ein Picknick nach âAuf einer grĂŒnen Wieseâ. Ein Mini-Konzert zu âMozart, der Froschâ. Diese BrĂŒcken in den Alltag machen Musik erfahrbar. Und genau das ist die StĂ€rke von Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti.
Dieses Album ist mehr als Nostalgie. Es ist ein Werkzeug. FĂŒr Bewegung. FĂŒr Sprache. FĂŒr Gemeinschaft. Es hat Ecken, ja. Einiges klingt altmodisch. Doch die Lieder tragen. Sie sind ehrlich. Sie sind nah an der Lebenswelt. Das gewinnt. Wenn Sie ein Album suchen, das sofort funktioniert, sind Sie hier richtig. Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti wird Ihr Zuhause fĂŒllen. Mit Takt. Mit Lachen. Mit guten GesprĂ€chen.
Bleibt die Frage nach der Haltbarkeit. Die Antwort ist klar: Sie ist hoch. Durch einfache Formen. Durch klare Themen. Durch eine Stimme, die Kindern zuhört. All das macht das Album zu einem Klassiker. Und solche Klassiker haben lange Beine.
Wer mit dem Titelsong beginnt, bleibt fast immer bis zum Ende. Wer in der Mitte startet, findet schnell den roten Faden. Wer nur einzelne Lieder nutzt, merkt den Mehrwert sofort. Genau deshalb gehört Volker Rosin GummibĂ€rchen und Spaghetti in den Werkzeugkasten von Familien, Kitas und Grundschulen. Es ist ein Album, das TĂŒren öffnet. Jeden Tag aufs Neue.
Das Album "GummibĂ€rchen und Spaghetti" von Volker Rosin bietet eine bunte Mischung aus fröhlichen und mitreiĂenden Kinderliedern. Volker Rosin ist bekannt fĂŒr seine eingĂ€ngigen Melodien und kindgerechten Texte, die Kinder zum Mitsingen und Tanzen animieren. In diesem Album zeigt er erneut sein Talent, Kinderherzen zu erfreuen und Eltern ein LĂ€cheln ins Gesicht zu zaubern.
Wenn du weitere groĂartige Werke von Volker Rosin entdecken möchtest, empfehle ich dir das Album "Volker Rosin Tanzfieber!". Hier findest du ebenfalls eine Sammlung von Liedern, die Kinder zum Bewegen und SpaĂ haben animieren. Es ist eine perfekte ErgĂ€nzung zu "GummibĂ€rchen und Spaghetti".
Ein weiteres Album, das du dir nicht entgehen lassen solltest, ist "Volker Rosin Itzibitz die Liedermaus". Diese Sammlung bietet eine Vielzahl von Liedern, die Kinder in verschiedene Abenteuer und Geschichten entfĂŒhren. Die Lieder sind ebenso eingĂ€ngig und fördern die KreativitĂ€t und Vorstellungskraft der kleinen Zuhörer.
FĂŒr die kalte Jahreszeit ist das Album "Volker Rosin Weihnacht im Schnee" eine wunderbare Wahl. Es enthĂ€lt festliche Lieder, die die Vorfreude auf Weihnachten steigern und die winterliche Stimmung perfekt einfangen. Auch hier zeigt Volker Rosin sein GespĂŒr fĂŒr kindgerechte Musik, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.