Letztes Update: 02. März 2025
Der Artikel stellt das Album 'Komm, lass uns tanzen' von Volker Rosin vor und bietet eine kritische Betrachtung der Lieder und ihrer Wirkung auf Kinder. Es wird beschrieben, wie die Musik die Kreativität und Bewegung der jungen Zuhörer fördert und warum es ein Muss für jede Familie ist.
Mit seinem Album "Komm, lass uns tanzen" hat Volker Rosin ein Werk geschaffen, das Kinderherzen höherschlagen lässt. Bereits der Titeltrack, bekannt aus dem KI.KA Tanzalarm, lädt mit seinem mitreißenden Rhythmus und eingängigen Text zum Mitmachen ein. Das Album erschien am 16. Januar 2009 und umfasst 20 Tracks, die allesamt zum Tanzen, Singen und Lachen animieren. Rosin, der als "König der Kinderdisco" gilt, bleibt seinem Stil treu: fröhliche Melodien, einfache Texte und jede Menge Bewegung. Doch was macht dieses Album so besonders? Es ist die Vielfalt der Lieder, die sowohl klassische Tanzthemen als auch fantasievolle Geschichten abdecken.
Die Trackliste von "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" zeigt, wie abwechslungsreich das Album ist. Songs wie "Das singende Känguru" oder "Der Pirat" entführen Kinder in fantasievolle Welten. Gleichzeitig gibt es Lieder wie "Das Lied über mich", die die Persönlichkeit der Kinder stärken. Besonders gelungen ist das Party Medley, das bekannte Hits wie "Das rote Pferd" und "Hörst du die Regenwürmer husten" vereint. Diese Mischung aus neuen und bekannten Melodien sorgt dafür, dass sowohl Kinder als auch Eltern Spaß haben. Die Texte sind leicht verständlich und laden zum Mitsingen ein, während die Rhythmen zum Tanzen animieren.
Ob Kindergeburtstag, Familienfeier oder einfach ein verregneter Nachmittag zu Hause – "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" passt zu jeder Gelegenheit. Die Lieder sind so gestaltet, dass sie sowohl in der Gruppe als auch allein Spaß machen. Besonders hervorzuheben ist der Song "Zum Tanzen braucht man keine Füße", der zeigt, dass Musik und Bewegung für alle da sind. Rosin schafft es, mit seinen Liedern eine positive Botschaft zu vermitteln, ohne belehrend zu wirken. Das macht das Album zu einem echten Allrounder für den Familienalltag.
Ein zentrales Element des Albums ist die Förderung von Bewegung. Lieder wie "Hoppelhase Hans" oder "Flitze Flattermann" animieren Kinder dazu, sich zu bewegen und dabei spielerisch ihre Motorik zu trainieren. Gleichzeitig wird die Fantasie angeregt, wenn sie sich in Hasen, Piraten oder Cowboys verwandeln. Volker Rosin versteht es, Bewegung und Musik so zu verbinden, dass Kinder gar nicht merken, wie aktiv sie sind. Das ist besonders in Zeiten wichtig, in denen Bewegung im Alltag oft zu kurz kommt.
Die Produktion von "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" ist hochwertig und kindgerecht. Die Instrumentierung ist abwechslungsreich und reicht von klassischen Kinderlied-Klängen bis hin zu modernen Beats. Die klare und warme Stimme von Volker Rosin steht dabei immer im Mittelpunkt. Besonders gelungen ist die Balance zwischen eingängigen Melodien und abwechslungsreichen Arrangements. Dadurch bleibt das Album auch nach mehrmaligem Hören spannend und unterhaltsam.
Neben dem Spaßfaktor bietet "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" auch einen pädagogischen Mehrwert. Viele Lieder fördern soziale Kompetenzen, wie "Lasst uns heute Freunde sein", oder regen zum Nachdenken an, wie "Die Maus auf Weltraumreise". Gleichzeitig stärken die Lieder das Selbstbewusstsein der Kinder, indem sie sie ermutigen, mitzusingen und mitzutanzen. Rosin zeigt, dass Musik nicht nur unterhalten, sondern auch bilden kann.
Auch mehr als ein Jahrzehnt nach seiner Veröffentlichung hat "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" nichts von seiner Aktualität verloren. Die Themen und Melodien sprechen Kinder jeden Alters an und sind zeitlos. Viele der Lieder haben sich längst zu Klassikern entwickelt, die auf keiner Kinderparty fehlen dürfen. Das Album zeigt, warum Volker Rosin seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Kindermusikern Deutschlands gehört.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Album sind, das Ihre Kinder begeistert und gleichzeitig fördert, ist "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" die perfekte Wahl. Die Mischung aus Bewegung, Spaß und pädagogischem Mehrwert macht es zu einem unverzichtbaren Begleiter im Familienalltag. Egal, ob Sie gemeinsam tanzen, singen oder einfach nur zuhören möchten – dieses Album bietet für jeden etwas. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Energie und Lebensfreude anstecken, die Volker Rosin mit seiner Musik vermittelt.
Das Album "Komm, lass uns tanzen" von Volker Rosin bietet eine bunte Mischung aus fröhlichen und mitreißenden Liedern, die Kinder zum Tanzen und Mitsingen animieren. Volker Rosin ist bekannt für seine eingängigen Melodien und kindgerechten Texte, die sowohl bei Kindern als auch bei Eltern gut ankommen. Die Lieder des Albums sind perfekt, um Kinder in Bewegung zu bringen und ihnen Freude an Musik zu vermitteln.
Ein weiteres empfehlenswertes Album von Volker Rosin ist Volker Rosin Weihnachts Träume. Es enthält festliche Lieder, die die Weihnachtszeit noch schöner machen. Die Lieder sind liebevoll gestaltet und schaffen eine besinnliche Atmosphäre, die Kinder und Eltern gleichermaßen genießen können.
Für Fans von Volker Rosin gibt es auch das Album Volker Rosin Das Nilpferd mit dem Dudelsack. Dieses Album besticht durch lustige und fantasievolle Texte, die Kinder zum Lachen bringen und ihre Vorstellungskraft anregen. Die Melodien sind eingängig und bleiben lange im Ohr.
Ein weiteres Highlight ist das Album Volker Rosin Robys zauberhafte Kinderdisco. Hier finden sich viele tanzbare Lieder, die sich perfekt für Kinderpartys eignen. Die fröhlichen Rhythmen und die energiegeladenen Texte sorgen dafür, dass kein Kind still sitzen bleibt. Dieses Album ist ein Muss für alle kleinen Tanzmäuse.