Letztes Update: 03. Mai 2025
In unserem Artikel stellen wir das neue Album 'Komm, lass uns tanzen' von Volker Rosin vor. Erfahre, welche Highlights das Album bietet und wie es bei uns abschneidet. Perfekt für alle, die Kindermusik lieben!
Das Album "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" erschien am 16. Januar 2009 und hat sich seitdem zu einem festen Bestandteil in vielen Kinderzimmern entwickelt. Mit insgesamt 20 abwechslungsreichen Liedern lädt Volker Rosin Kinder und Familien zum Mitsingen, Mittanzen und Mitlachen ein. Die CD ist nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein pädagogisch wertvolles Werk, das Bewegung, Sprache und Kreativität fördert. In dieser ausführlichen Kritik erfahren Sie, warum "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" mehr ist als nur eine Sammlung von Kinderliedern.
Volker Rosin ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der deutschen Kindermusik. Mit seiner fröhlichen Art und seinem Gespür für eingängige Melodien begeistert er Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Seine Lieder sind aus Kindergärten, Grundschulen und Familienfeiern kaum wegzudenken. Rosin versteht es, Themen aus der Lebenswelt der Kinder aufzugreifen und sie in Musik zu verwandeln, die Spaß macht und zum Mitmachen animiert. "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" ist ein Paradebeispiel für seine Fähigkeit, Musik und Bewegung zu verbinden.
Das Album "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" ist mehr als eine bloße Liedersammlung. Es ist ein durchdachtes Konzeptalbum, das Kinder zum Tanzen und Bewegen motiviert. Die Lieder sind so gestaltet, dass sie leicht verständlich sind und sofort ins Ohr gehen. Viele Songs enthalten klare Bewegungsanweisungen, die Kinder direkt umsetzen können. Dadurch wird das Hören der CD zu einem aktiven Erlebnis. Besonders hervorzuheben ist, dass die Lieder nicht nur unterhalten, sondern auch die motorische Entwicklung fördern.
"Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" überzeugt durch eine große musikalische Bandbreite. Von Pop über Schlager bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen ist alles vertreten. Schon der Titelsong "Komm, lass uns tanzen (KI.KA Tanzalarm)" macht mit seinem mitreißenden Beat Lust auf Bewegung. Lieder wie "Jambo Mambo" oder "Oakie Doakie" bringen exotische Klänge ins Kinderzimmer, während "Cowboy Joe" und das "Party Medley" für ausgelassene Stimmung sorgen. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist und keine Langeweile aufkommt.
Jeder Song auf "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" hat seinen eigenen Charakter. Der Opener "Komm, lass uns tanzen (KI.KA Tanzalarm)" ist ein echter Ohrwurm und animiert sofort zum Mitmachen. "Das singende Känguru (Känguru Dance)" bringt australisches Flair und lädt zu lustigen Hüpfübungen ein. "Hoppelhase Hans" ist ein Klassiker, der in keiner Kinderdisko fehlen darf. Besonders beliebt ist auch "Der Gorilla mit der Sonnenbrille", der mit witzigen Texten und einer eingängigen Melodie punktet. Das "Party Medley" vereint gleich mehrere bekannte Kinderhits und sorgt für Partystimmung.
Ein zentrales Element von "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" ist die Verbindung von Musik und Bewegung. Viele Lieder geben klare Anweisungen, wie sich die Kinder bewegen sollen. Das fördert nicht nur die Motorik, sondern auch das soziale Miteinander. Gemeinsames Tanzen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und macht einfach Spaß. Pädagogen und Eltern schätzen das Album deshalb als wertvolle Unterstützung im Alltag. Die Lieder eignen sich hervorragend für den Einsatz in der Kita, im Sportunterricht oder auf Kindergeburtstagen.
Die Texte auf "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" sind kindgerecht und leicht verständlich. Sie greifen Themen auf, die Kinder beschäftigen: Tiere, Abenteuer, Freundschaft und Fantasie. So erzählt "Die Maus auf Weltraumreise" von spannenden Abenteuern im All, während "Lasst uns heute Freunde sein" das Thema Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellt. Die Sprache ist einfach gehalten, sodass auch jüngere Kinder problemlos mitsingen können. Gleichzeitig regen die Texte zum Nachdenken und Träumen an.
Die Produktion von "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" ist professionell und auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Die Arrangements sind klar strukturiert, die Instrumentierung abwechslungsreich. Die Lieder sind nicht überladen, sondern lassen Raum für die Stimmen der Kinder, die oft zum Mitsingen eingeladen werden. Die Klangqualität ist hervorragend, sodass die Musik auch bei häufiger Nutzung nicht an Reiz verliert. Besonders positiv fällt auf, dass die Songs auch nach mehrmaligem Hören nicht langweilig werden.
Obwohl sich "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" in erster Linie an Kinder richtet, kommen auch Erwachsene auf ihre Kosten. Die Melodien sind so eingängig, dass sie schnell im Ohr bleiben. Viele Eltern berichten, dass sie die Lieder gerne mitsingen und mittanzen. Das Album schafft es, Generationen zu verbinden und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Gerade in einer Zeit, in der Bewegung oft zu kurz kommt, ist das ein großer Pluspunkt.
"Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" eignet sich hervorragend für verschiedene Alltagssituationen. Ob als musikalischer Start in den Tag, als Bewegungspause zwischendurch oder als Highlight auf dem Kindergeburtstag – die Lieder bringen Schwung in jede Situation. Viele Pädagogen nutzen die Songs, um Kinder spielerisch zu fördern. Auch zu Hause können Sie die Lieder nutzen, um gemeinsam mit Ihrem Kind zu tanzen und zu singen. Das stärkt nicht nur die Bindung, sondern macht auch noch jede Menge Spaß.
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch einige Kritikpunkte. Manche Hörer empfinden die Musik auf Dauer als etwas zu einheitlich. Die ständige Aufforderung zum Tanzen kann für ruhigere Kinder auch anstrengend sein. Zudem sind einige Melodien sehr ähnlich aufgebaut, was bei häufigem Hören zu Ermüdungserscheinungen führen kann. Dennoch überwiegen die Vorteile deutlich. Die Lieder sind abwechslungsreich, kindgerecht und fördern die Bewegung. Wer Abwechslung sucht, kann gezielt einzelne Songs auswählen und so für frischen Wind sorgen.
"Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" ist ein rundum gelungenes Album, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Die Mischung aus eingängigen Melodien, kindgerechten Texten und klaren Bewegungsanweisungen macht die CD zu einem echten Highlight. Sie fördert die motorische Entwicklung, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und sorgt für jede Menge Spaß. Trotz kleiner Schwächen ist das Album eine klare Empfehlung für alle, die Musik und Bewegung in den Alltag integrieren möchten. Mit "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" holen Sie sich ein Stück Lebensfreude ins Haus.
Die CD "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" umfasst folgende 20 Tracks:
Jeder dieser Songs hat seinen eigenen Charme und trägt dazu bei, dass das Album nie eintönig wird. Besonders das "Party Medley" ist ein Highlight, das mehrere bekannte Kinderhits miteinander verbindet und für ausgelassene Stimmung sorgt.
Kinder reagieren sehr positiv auf die Lieder von "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen". Die eingängigen Melodien und die klaren Bewegungsanweisungen motivieren selbst schüchterne Kinder, sich zu bewegen und mitzusingen. Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder die Lieder immer wieder hören möchten und dabei viel Freude haben. Die Musik fördert nicht nur die körperliche Aktivität, sondern auch das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz. Gemeinsames Singen und Tanzen stärkt das Miteinander und schafft schöne Erinnerungen.
Kindermusik wie "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" spielt auch heute eine wichtige Rolle. In einer Zeit, in der Kinder immer mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen, ist es umso wichtiger, Bewegung und gemeinsames Erleben zu fördern. Musik bietet dafür eine ideale Grundlage. Sie verbindet, macht Spaß und fördert wichtige Fähigkeiten. Volker Rosin zeigt mit seinem Album, wie einfach es sein kann, Kinder für Musik und Bewegung zu begeistern. Sein Werk bleibt damit auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der musikalischen Früherziehung.
Das Album richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, eignet sich aber auch für jüngere und ältere Kinder. Eltern, Erzieher und Lehrer finden in "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" eine wertvolle Unterstützung für den Alltag. Die Lieder sind vielseitig einsetzbar und sorgen immer für gute Laune. Wer auf der Suche nach kindgerechter Musik ist, die zum Mitmachen animiert, wird mit diesem Album garantiert glücklich.
"Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" ist ein Album, das Kinderherzen höherschlagen lässt. Es verbindet Musik, Bewegung und Spaß auf einzigartige Weise. Die Lieder sind eingängig, die Texte verständlich und die Produktion hochwertig. Trotz kleiner Schwächen überzeugt das Album auf ganzer Linie. Es ist ein Muss für alle, die Musik und Bewegung in den Alltag integrieren möchten. Mit "Volker Rosin Komm, lass uns tanzen" holen Sie sich ein Stück Lebensfreude und jede Menge Bewegung ins Haus.
Das Album "Komm, lass uns tanzen" von Volker Rosin bietet eine bunte Mischung aus fröhlichen und mitreißenden Liedern, die Kinder zum Tanzen und Mitsingen animieren. Volker Rosin ist bekannt für seine eingängigen Melodien und kindgerechten Texte, die sowohl bei Kindern als auch bei Eltern gut ankommen. Die Lieder des Albums sind perfekt, um Kinder in Bewegung zu bringen und ihnen Freude an Musik zu vermitteln.
Ein weiteres empfehlenswertes Album von Volker Rosin ist Volker Rosin Weihnachts Träume. Es enthält festliche Lieder, die die Weihnachtszeit noch schöner machen. Die Lieder sind liebevoll gestaltet und schaffen eine besinnliche Atmosphäre, die Kinder und Eltern gleichermaßen genießen können.
Für Fans von Volker Rosin gibt es auch das Album Volker Rosin Das Nilpferd mit dem Dudelsack. Dieses Album besticht durch lustige und fantasievolle Texte, die Kinder zum Lachen bringen und ihre Vorstellungskraft anregen. Die Melodien sind eingängig und bleiben lange im Ohr.
Ein weiteres Highlight ist das Album Volker Rosin Robys zauberhafte Kinderdisco. Hier finden sich viele tanzbare Lieder, die sich perfekt für Kinderpartys eignen. Die fröhlichen Rhythmen und die energiegeladenen Texte sorgen dafür, dass kein Kind still sitzen bleibt. Dieses Album ist ein Muss für alle kleinen Tanzmäuse.